Beiträge von Catlady57

    Ich hatte noch einen Erfahrungsbericht zur Domstrebe vorne versprochen …


    Schon auf den ersten Metern über die holprige Straße vor meiner Wohnung hatte ich den Eindruck, eine Verbesserung zubemerken. Da wird die Federung durch einige Kanaldeckel und Schlaglöcher einseitig angeregt, und ich meine – übrigends auch jetzt nach mehr als 1000 km noch – dass der Vorderwagen kontrollierter reagiert als ohne Domstrebe. Es arbeitet die jeweilige Radaufhängung und nicht das ganze Auto. Sehr schön.


    Wegen einer Vollsperrung auf meinem Arbeitsweg musste ich leider 2 Wochen lang zweimal täglich einen Abschnitt meiner Referenzstrecke als Umleitung fahren :D . Schlechte Straße, eng, eklige zumachende Kurven, einfach ideales Geläuf um Auswirkungen von Umbauten zu erfahren. Frühmorgens hatte ich gelegentlich sogar freie Bahn. Gleich beim ersten Mal fiel mir ein deutlich präziseres Einlenken auf, es war (und ist) einfacher, den kleinen Liebling dahin zu positionieren, wo ich sie haben will.


    Bei den eher niedrigen Geschwindigkeiten fiel mir noch nicht auf, dass ich mich dadurch verführen ließ, zu stark einzulenken, was ich dann später in der Kurve natürlich korrigieren musste und mich zu einer ungeliebten unrunden Fahrweise zwang. Mittlerweile habe ich diesen Effekt im Griff. Bei der Ausfahrt mit Bernd @bountyp, wo ich sie das erste Mal mit Domstrebe flott bewegen durfte, hat mir das noch Mühe gemacht.


    Auf den flotteren Abschnitten dieser Fahrt war auch der Unterschied zwischen steifem Vorderwagen und unbehandeltem Rest des Fahrzeugs deutlich spürbar, ebenso wie bei flotter Fahrt auf schlechten Straßen. Ohne Domstrebe habe ich keinen Unterschied zwischen vorne und hinten gespürt, insofern war das Verhalten harmonisch. Die Versteifung vorne macht aber Defizite bzgl. der Steifigkeit im Rest des Fahrzeugs deutlich spürbar. Mit Strebe nur vorne stimmt die Balance nicht mehr, es besteht also weiterer Handlungsbedarf.


    Die Streben für den Unterboden warten schon und ich freu mich auf ihren Einbau 8) .

    mihiro.sakura.ne.jp/shimoken/nd_roadster-032-2.htm

    So viel muss gar nicht ab- und wieder angeschraubt bzw. -gesteckt werden. Das Wischregestänge habe ich nicht angerührt und die Abdeckungen vor der Windschutzscheibe nur gelöst und dann angehoben / hochgebogen. Ist dann zwar eng, mit Handschuhen aber zu machen.

    ...dass man nur die vorhandenen 4 Schrauben des aktuell montierten Blechs wiederverwendet...

    Es sind 8 Schrauben, vier sind normal sichtbar und 4 weitere werden erst nach weiteren Demonatgen (Scheibenwischer, Abdeckung) erreichbar.


    Alles was du zusätzlich benötigst liegt der Domstrebe von IL bei. Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben!

    Ich fahre im Sommer die serienmäßigen 17"er mit Hankook 205/45 und im Winter die 16"er vom G131, mit Hankook 195/50 Winterreifen. Beim ersten Wechsel vor ca. 1 Jahr war ich ziemlich von den Socken, wie spielerisch sich die Kleine mit einem Mal fuhr.
    Im letzten Frühjahr, beim Wechsel zurück, dann das erwartete Erlebnis von "Schwerfälligkeit", an das ich mich allerdings genauso erwartbar schnell wieder gewöhnt hatte.
    Natürlich sehr subjektive Eindrücke, ebenso wie die Optik - Schönheit liegt bekanntlich im Auge der Betrachterin / des Betrachters. Mir jedenfall gefallen die 16"er in silber in Verbindung mit den höheren Reifenflanken (theoretisch 97,5mm zu 92,25mm) sehr gut. So gut, dass ich einen Wechsel in's Auge fasse, wenn die beiden Reifensätze runter sind. Dann allerdings für den Sommer 205/50 R16, was die Optik und in meiner Vorstellung auch das Fahrverhalten nochmal verbessern sollte.

    Laut Aussage meines fMH ein Softwareproblem bei Mazda mit Drucksensoren. Einzige bisher bekannte Lösung ist kurzzeitiges Abklemmen der Batterie, um einen Neustart der Systeme zu erzwingen. Ich stand schon zwei Mal daneben, als der sehr kompetente und hilfsbereite Werkstattmeister die Prozedur bei meinem Schätzle durchgeführt hat.
    Mittlerweile wird das wohl in dieser Werkstatt beim Räderwechsel prophylaktisch immer gemacht, sobald Sensoren im Spiel sind.