Beiträge von Catlady57

    @Karai: Das Dach bleibt schon zu, wenn es richtig nass ist. Aber wenn nur noch ein paar Tropfen drauf sind ... Gedanken zur Feuchtigkeit habe ich mir allerdings auch gemacht:

    • Nach dem Waschen öffne ich das Dach ca. zur Hälfte und gehe mit dem Staubsauger in den Verdeckkasten, hole den Dreck und Staub raus, damit sich kein Sumpf bilden kann.
    • Wenn es länger trocken ist, so wie jetzt wieder, bleibt das Dach auch mal gerne ein paar Tage am Stück offen und der Kasten kann auslüften.
    • Für den Ernstfall - feuchter Teppich - werde ich mir ein paar Päckchen SIlica-Gel besorgen und reinlegen. Die saugen Feuchtigkeit effektiv raus.

    Ich bekenne, ich fahre regelmäßig durch eine Waschanlage. Wasser im Innenraum hatte ich danach noch nie. Das hab ich nur, wenn ich das noch nasse Dach öffne und dann losfahre. Da setzt es regelmäßig Tropfen in den gesamten Innenraum. Lästig vor allem auf der Windschutzscheibe, innen 8)

    Mir ist zu Anfang, beim ersten Ausritt in der Gruppe, auch ein Singen des Antriebsstranges aufgefallen, v.a. im zweiten Gang und nur bei offenem Dach (RF). Das war aber nicht so laut, dass ich es alsbeunruhigend wahrgenommen habe, für mich gehört es seither einfach dazu. Wie gesagt, v.a. im zweiten Gang beim Beschleunigen, im dritten schon sehr viel dezenter, und nur bei offenem Dach zu vernehmen.

    Naja, wie am ersten Tag sehen sie nicht mehr aus, das Salz aktuell auf den Straßen macht sie auch nicht hübscher und die linke Blende ist mehr mitgenommen als die rechte. Aber ich gehe davon aus, dass sie nach dem Frühjahrsputz wieder so schön als wie neu aussehen 8)

    Nach etwa 2.500 mit Hankook Winter icept evo2 in 195/50 auf den original 16" Centerline Felgen will ich mal von meinen bisherigen Erfahrungen berichten.


    Zuerst die Optik, belanglos für's Fahrverhalten, aber das Auge fährt bekanntlich immer mit 8) - mir gefällt mein Schätzle mit den silbernen 16" ausnehmend gut. Mein erster Fahreindruck war unerwartet positiv. Das Auto ist nochmals ein gutes Stück agiler mit der Winterkombi als mit der Sommerkombi 17" und ebenfalls Hankook, 205/45. An der Fahrwerkseinstellung habe ich beim Wechsel nix ändern lassen.


    Auf schmierigem, feuchtem Untergrund habe ich dann gemerkt, dass das Heck gut fühlbar und auch für mich Lernende sehr gut beherrschbar leicht nach außen drängt. Bissl mehr Gas, bissl mehr nach außen, aber immer noch ohne ESP Eingriff, bei knapp 90 km/h in einer langgezogenen Rechtskurve. Gefällt mir sehr gut.


    Auf geschlossener Schneedecke ohne Eis darunter komme ich auch an leichter Steigung und mit Kurve gut weg, man muss halt wegen dem Heck einen sensiblen Gasfuß haben. Hierbei hilft auch die Automatik mit ihrem Wandler. Bergab bei Schnee mit gefrierendem Matsch / Eis darunter bleibt sie auch beim gefühlvollen Bremsen erstaunlich stabil, noch ohne ABS Regeleingriffe.


    Mir gefällt das Fahrverhalten mit den 16" und den schmaleren Reifen insgesamt so gut, dass ich schon über entsprechende Sommervarianten nachdenke. Wie wär's mit 205/50 auf den leichten Originalfelgen ... :D