Du hast eine PN
Beiträge von Catlady57
-
-
vor allem, dass der Laubharken in den Kofferraum gepasst hat
Nur mit dem Trichter, der daneben liegt
-
Stimmt, dann muss ich ja gar nicht abnehmen
-
dabei fällt mir auf, zu zweit mit Wochenendgepäck dürfte es dann aber schon ziemlich knapp werden, mit der 125kg Zuladung
Das hängt wohl vom Kampfgewicht der Begleiterin ab.
Nicht nur. Wenn die Fahrerin / der Fahrer mehr als 70kg hat, gehen die überschüssigen Kilo auch noch von den 125kg ab ...
-
Hab meinen gestern erst auspacken dürfen, weil ich 10 Tage unterwegs war um meinem Schätzle das schöne Deutschland zu zeigen. Tolle Arbeit, gefällt mir sehr gut. Nochmal Vielen Dank!
-
Ein ganz toller Bericht, geschrieben von Einem, der unser aller Schätzle verstanden hat
-
Da sieht man's - breit wie ein Omnibus
-
Zwei Bildle hab ich auch noch.
Vorher:
Nachher:
-
Eine wunderbare Runde am Sonntagnachmittag - ganz großen Dank an unseren Guide Bernd @bountyp.
Oberschwaben, und besonders die Gegend rund um Ravensburg, übt seit meiner lange vergangenenen Kindheit einen besonderen Reiz auf mich aus. Meine Mutter stammt aus Ravensburg und ich erinnere mich an unzählige Fahrten von Tübingen nach Ravensburg bzw. Weissenau und zurück. Die meisten habe ich als Kind genossen, da mein Vater fast immer sehr flott unterwegs war.
Die Sträßle heute waren andere als die doch eingefahrenen Wege damals, neu für mich. Aber die Landschaft war vertraut, löste unglaubliche Wohlgefühle aus. Maisfelder entlang des Weges gehen vor Ravensburg über in die mir vertrauten Hopfenfelder, hinter Weingarten folgen trotz des trockenen Sommers saftige Wälder bis Wolfegg. Und alles nicht platt, nicht bergig, sondern angenehm hügelig. Hier eine Kuppe, da eine Senke mit einer geilen Rechtskurve, es hätte ewig so weitergehen können.
Die Route von Wolfegg zurück nach Hechingen war anders, aber nicht minder geil. Albhochfläche, weite geschwungene Kurven, Speed in der Spätnachmittagssonne, kleine kurvige Sträßle hoch und runter. Und schließlich die Abfahrt über eine sehr schöne Steige in Richtung der Burg Hohenzollern von einer ganz ungewohnten Seite.
Eine wunderbare Runde am Sonntagnachmittag
-
OT Antwort
:
Ich mach das Dach so etwa zur Hälfte auf. Dann komm ich mit etwas Arm- und Handgymnastik von beiden Seiten einigermaßen gut ran. Evtl. etwas spielen mit dem Öffnungsgrad des Daches und von der Piepserei nicht irritieren lassen.