Kleines Update
@big_mike449 Michael
@Asumag Sergej
@GHOST Roland
@MX5asd Kersten
silver_wing_nd Guido
Ronotto Ralf ?? gib Dir einen Ruck
Kleines Update
@big_mike449 Michael
@Asumag Sergej
@GHOST Roland
@MX5asd Kersten
silver_wing_nd Guido
Ronotto Ralf ?? gib Dir einen Ruck
Ich habe die Strecke noch mal gecheckt, keine Sperrungen oder ähnliches vorhanden.
Hallo Guido, an der Hauptstr./Am Rösberg in Odenthal. Wenn man von Burscheid nach Odenthal den Berg runter fährt dann unten rechts.
Ich hatte heute tagsüber keine Gelegenheit was zu schreiben, deshalb fasse ich mal kurz zusammen:
Vorraussichtliche Starterliste:
big_mike449 Michael
Asumag Name ??
GHOST Roland
Big-J Jerome kleines ?
Skoddy Name ?? auch wenn wir uns schon mal kurz gesehen haben an den Öttringer Höhlen letzten März.
Big-J Jerome, leider ist im Moment die Brücke der A1 voll gesperrt, da die Fahrbahnen auf die neue Nord-Brücke umgebaut werden zur Eröffnung am 04.02., deshalb wir die A4 im Süden von Köln etwas voller werden, sollte aber nicht schlimm sein. Eine Baustelle gibt es am Dreieck Heumar (A4/A3) da ist immer etwas los, aber ohne Unfall läuft stetig aber langsam. Du hast den Zielort Solingen-Burg eingegeben in Deiner Karte, treffen tun wir uns aber in Odenthal, Parkplatz Am Rösberg.
Skoddy Also die Tour ist extra für eine Wintertour räumlich eng begrenzt. Komm einfach vorbei, ist ein paar KM mehr aus dem Westerwald, es wird sich lohnen.
Das Forum ist im Winterblues, der geliebte 2,0l wird im laufe des Jahres abgeschafft , andere Themen kochen hoch... Deshalb mal ein anderes Thema: was haltet Ihr von einer kurzen knackigen Tour im Bergischen am 27.01.24? Treffen in Odenthal auf dem bekannten Parkplatz, und anschließendes Kaffee trinken in Solingen Burg. 145 km, Dauer ca. 3 Std. Abfahrt 11.00h, Treffen um 10.30h. Max 6 Autos.
Nr.136, war spät dran.
In den vergangenen Jahren hat es nicht geklappt, dieses Jahr habe ich mich angemeldet: Nr. 432.
Ich komme am Samstag vorbei, aber alleine.
MXBernie die Teile Nr. lautet: NA1P-V4-080A
Ich hab einiges durchprobiert, bis ich mir dann doch den Cravenspeed für 150 rum geholt habe.
Original: zu kratzig, anderen Lederknauf von IL: nicht gut, dann den Aluknopf von Projekt-MX5: der wurde auf der Fahrt zum Bodensee bei 35° so heiß, dass man ganz schnell schalten musste um keine Brandblasen zu bekommen, im Winter sind Handschuhe empfohlen. Das Rumprobieren war genauso teuer, wie direkt den Cravenspeed kaufen.