@Oggy, mal ehrlich, man kauft einen neuen MX-5, will die Radautröte ausgebaut haben und der fMh liefert halbe Arbeit ab. Das teuerste an der Operation hat der fMh verbaut, den „Dom“, und läßt dann den Rest einfach so in der Gegend baumeln. Auch wenn man den Rest mit dem Tape „verschlimmbessern“ kann, ist die Aktion eine Frechheit, dazu noch die Ausreden. Ich hab mir für 70€ die Teile gekauft und das Dingen komplett rausgemacht und an einen Forenkollegen verschenkt. War das erste was ich an meinem geändert habe. Bei der Abholung war die Geräuschkulisse verstörend, so wollte ich das nicht.
Beiträge von big_mike449
-
-
Hallo Ralf, hast Du Ärger? Ist mir beim letzten Mal aufgefallen, dass man die dritte nicht immer sieht, Marc hat den ja auch drauf.
-
Um den Schlauch ohne rohe Gewalt aus der Strinwand zu ziehen, hilft ein Spritzer Silikonspray. Vor allem läßt sich der Stopfen dann sehr leicht reindrücken. So lassen würde ich das nicht, wird klappern und sieht einfach unfertig aus, an diesem perfekten Auto.
-
@Emmix5, wenn man sich selbst helfen kann ist der B6 ein schönes Auto, es gab mal eine Zeit, da hab nach einem S4 Cabrio geschaut, aber der V8 schien mir dann doch als Wundertüte mit Potential zum Geld vernichten, so bin ich irgendwann beim MX5 gelandet. Und auch wenn alle über die Multitronic gemosert haben, unser Nachbar hat seinen A6 2,7 tdi erst mit 200tkm abgestellt, so schlecht ist das nicht. Viel Spaß weiterhin.
-
@Emmix5 viel Glück weiter mit dem B6, wir hatten sogar 2 gleichzeitig, einen 2,0l mit Schaltgetriebe und einen S4. Leider hat uns der 2,0l im Stich gelassen, erst die Kupplung (naja nur Kurzstrecke) und dann Antriebswelle in einer 20% Steigung mit Spitzkehre abgerissen, bei 60tkm, danach wollte meine Frau den nicht mehr. Ansonsten fand ich den immer schick und wertig. Der S4 war schon klasse, aber nur 300km Reichweite mit 66l war schon krass.
-
Ich fahre den MPS4 seit 6tkm, letzten Samstag im Sauerland hat er wieder tadellos funktioniert, ohne rutschen, immer zuverlässig und berechenbar. Eine klare Kaufempfehlung, wenn man sich im oberen Bereich der StVO bewegt. Verschleiß ist schon sichtbar, so dass ich im Winter von vorne nach hinten wechseln werde.
-
Ich habe mich mal hingesetzt und nach Verbesserungen gesucht:
Dir Rücktour war zu lang, und zu langweilig. Besser die Tour im Gebiet enden lassen.
Zu viel Strecke auf den gut ausgebauten Landstraßen, mehr Kreisstraßen einbinden.
Hab die Tour mal neu geplant: Velbert-Sorpesee 275km.
Im nächsten Jahr komme ich darauf zurück. -
Ich hoffe alle sind wieder gut zu hause angekommen, und danke für Eure Unterstützung bei meinem „Erstling“. Habe noch einiges an Verbesserungspotential bemerkt. Und schön weitere aktive Mitglieder kennen gelernt zu haben.
-
Finale Teilnehmerliste:
@big_mike449, Michael
@Chipmonk77, Patrick
@TiJay, Thomas
@banditabe, Volker
+Gast
@NightOWL, Rajko
@beetyii, Rolfvom @NightOWL kenne ich leider nicht den Vornamen, vielleicht outet er sich, damit ich Ihn morgen richtig ansprechen kann.
Als Anlage die letzte Version der Strecke als gepackte gpx Datei
Ich hab im Nahbereich ein paar Ampeln rausgenommen, ist einfacher. -
ich aktualisiere die Liste mit jetzt 8 Teilnehmenern.
Mehr sollten es nicht werden, wer noch interesse hat kommt auf die Warteliste.@big_mike449, Michael
@Chipmonk77, Patrick
@TiJay, Thomas
@banditabe, Volker
+ Gast 1
+ Gast 2 (vielleicht)
@NightOWL, ?
@beetyii, RolfFreue mich, viele neue Gesichter, mit bekannten Namen, kennen zu lernen.