Ich habe jetzt meine 1. Saison mit dem MPS4 hinter mir, 8000 km mit 6 Touren in Eifel, Bergischem und Sauerland die doch recht flott gefahren wurden, Im Oktober war das Restprofil bei ca.5 mm, ich gehe davon aus, dass ich dieses Jahr etwas mehr fahre, so 10000km und ich zum Frühjahr 2022 einen neuen 4er Satz brauchen werde. Bei der Wiedermontage vor 3 Wochen habe ich die Reifen von vorne nach hinten getauscht. Grundsätzlich tausche ich die Reifen früh aus, und fahre diese nicht bis auf die Mindestprofiltiefe. Der MPS4 vermittelt mir mit Domstrebe vorne und Unterbodenstreben, aber Standardfahrwerk eine hohe Sicherheit mit enormem Grip. Domstrebe hinten montiere ich nächste Woche.
Beiträge von big_mike449
-
-
Bin dabei Ralf, würde auch den 2.Scout machen.
-
Meine Pilot Sport sind schon wieder drauf, mit den Hankook hätte ich nicht fahren wollen, kein Vertrauen.
-
Hallo, leider musste ich heute arbeiten, die Sommerreifen draufmachen und den Wagen noch waschen (lassen). So dass ich erst jetzt wieder reinschauen konnte, ich mache gleich für alle Interessenten eine Konversation auf, dann können wir uns da austauschen.
-
Auch wenn es keine Eifel ist, und mit knapp über 200km auch kurz, würde ich das ohne Vortour fahren, habe bei den Moppedfahrern abgekupfert, stellenweise.
Und die Fehler meiner ersten Tour vermieden mit langer Anfahrt auf zu vollen Straßen.
-
Bin auch interessiert.
-
Hallo Chris, lt. Wetteronline ab 27.03 "warm" und sonnig, am kommenden WE kommen die Sommerreifen wieder drauf. Ansonsten wegen Corona darf man zwar fahren aber nicht treffen, mal sehen wie das Echo ist.
-
TiJay, nein ab 2017 waren beim SL keine Bilstein mehr dabei. Nur wenn man das Sportpaket mit Recaros hat sind die drin.
-
Ich fahre ja das Serienfahrwerk 184er Sportline und fühle mich damit sehr wohl, in der Eifel bei schlechten Straßen keine Stöße und sehr guten Restkomfort, dafür mehr wanken. 2021 werde ich diese Kombi auf jeden Fall weiterfahren, dass ich damit zu langsam bin, empfinde ich nicht so, dafür habe ich bei manchen schon springende Räder gesehen. Meine Frau hat auch ein Keilkissen auf Ihrem Sitz und ist damit sehr zufrieden, hat aber auch keine Rückenprobleme. Koni hatte ich im SLK mit Eibach Federn, das war definitiv härter als Serie, und wäre 2014 rausgeflogen, wenn ich den nicht verkauft hätte.
-
Dienstwagen, seit Mitte Januar, Peugeot 508 SW BlueHdi 160 Allure Business, schneeweiss, mit AHK. Erste Mal diese Marke und ich bin sehr überrascht, ein richtig gutes Auto, naja wenn sie neu sind, fahren alle gut. Und, am liebsten fährt er geradeaus, Kurven gehen mit dem Roadster besser
DSC_0506_011.JPG