"es ist doch nicht Ihrer, außer Sie wollen den G130 ohne Sportpaket"
Stimmt ... aber ich liesse ihm dann die Wahl ... mit DEM Wagen in den Urlaub oder Messer im Rücken o.ä.
"es ist doch nicht Ihrer, außer Sie wollen den G130 ohne Sportpaket"
Stimmt ... aber ich liesse ihm dann die Wahl ... mit DEM Wagen in den Urlaub oder Messer im Rücken o.ä.
@Reini
Darf ich fragen, wo seine Heimat ist?
Meiner ist nämlich noch auf dem LKW irgendwo zwischen Belgien und Bayern
Vielleicht läßt mich dann hoffen, ihn bis Donnerstag beim Händler zu haben, Freitag wär zu spät, Samstag früh geht's in den Urlaub
Bronze müßte man ausprobieren, hängt bestimmt vom Design und genauen Farbton ab.
Ich würde aber nur schwarz auch nicht nehmen, fehlt was als kontrast, als Hngucker oder so.
Vielleicht so was:
gelb-felge.jpg
Das dürften beim ND ca. 20,00 € mehr im Jahr bedeuten und evtl. zu verkraften sein.
Dafür trifft es dann AMG & Co. sehr im Portmonee.
Bei meinem G132er sind es sogar 'nur' 5,50€ (2020: 116€, 2021: 121,50€
Beim CX-30 für mein Weibchen wäre de Unterschied aber schon 42,00€ (82 zu 124€)
Sind in Summe schon 47,50€
Meinen musste ich sowieso dieses Jahr tauschen und bei meinem Weibchen macht es dieses Jahr auch Sinn, und so erst Recht .. also worauf warten
Und ich gehe auch davon aus, das die Steuer nicht das einzige bleiben wird, was teurer wird.
Und um beim Thema zu bleiben:
Ob sich allzu viel am MX-5 ab 2021 ändern wird, wage ich zu bezweifeln, ich hege eher die Befürchtung, dass es aufgrund der Umweltauflagen eher zu Änderungen am Motormanagement & Co geben wird, um Flottenverbrauch & CO2 zu reduzieren (wobei die Skyactiv ja eh schon nicht schlecht sind).
Wenn ich mir den jetzigen Hyundai i20 (Bj 2015) meiner Frau so betrachte, wie der auf bestmöglichen Flottenverbrauch und CO2-Austoß getrimmt ist ...
War ja eh klar, mit der Steurer
Hab schon gewußt, warum ich mir 'jetzt' noch einen Neuen hole (Ist wohl im Zulauf ) und auch noch dieses Jahr einen CX-30 für das Weibchen wollen.
Und nach Corona wird man wohl noch gezielter nach Einnahmequellen suchen .. und der deutsche Autofahrer ist ja schon immer das geborene Opfer gewesen, die Kuh, die sich nicht wehrt, wenn mehr gemolken wird, als .....
IHR ... macht sie zur Serie!
Is ja ekelhaft, immer diese Konformität ...
Wichtiger wäre es, wenn es DEM klar ist, der vielleicht mal abschleppen muss ... könnte ggf. etwas arg einladend aussehen, dasTeilchen
Jedes Land/Importeur macht hier nix anderes, wie sonst auch:
Sie stellen sich "Ihre" Modellpalette aus dem Mazda-Katalog so zusammen, wie Sie glauben, dass "Ihre" Kunden das gerne hätten bzw. "Sie" das verkaufen können. Darum gibt es ja so viele "unterschiedliche" Modellvarianten.
In Frankreich ist er schwarz/rot (Eunos).
In Österreich gerne auch bunter.
Und in Deutschland eben weiss/rot (in Memory of R360 Coupe)
Lt. meinem fMh werden aber in zumindest in Deutschland die fMhs nicht wirklich vorher gefragt, wär ja auch blöd, die kennen ja schließlich den 'kaufenden' Kunden
Ein Hurra an Leverkusen
Genau das selbe hatten wir letztes Jahr beim Hyundai meines Weibchens. Keine zwei Tage vom Hof und die Quietscherei ging los.
Da wars angeblich ein neuer Mitarbeiter, aber kostenloser Leihwagen, keine Arbeitszeit und 15% auf die Teile haben das kompensiert
Aber das Gschmäckle bleibt, denn es wurde ja "nicht nur übersehen", sondern auch offensichtlich ohne schlechtes Gewissen oder Kontrolle auf dem Protokoll abgehakt
Aber wenn Corona uns nicht noch was vor die Füsschen wirft, wird der Hyundai noch dieses Jahr ein Mazda CX-30, dann ist zumindest dieses Werkstattproblem gelöst.
Oder verstehe ich da was falsch?
Nur, wenn seine reguläre Garantie NICHT 2022 endet
Aber selbst dann wäre es 'unglücklich' formuliert