Beiträge von berND

    Hallo André,
    das klingt, als wenn Du Deine Entscheidung für den RF nicht bereust :thumbsup:


    Ich muss noch 3x (schlecht :/ ) schlafen, dann bekomme ich mein Schätzchen, der fMh hat den Termin heute noch mal bestätigt.


    Ist echt 'ne tolle Gegend bei Euch, war früher mal für zwei Wochen in Lahr und habe abends natürlich auch Freiburg unsicher gemacht (ist aber schon über 30 Jahre her, frag bitte nicht nach Details ?( ), und später auch mal ehemalige Bekannte in Freudenstadt besucht und sind von dort noch zu einer alten Freundin meiner Frau nach Strasbourg gefahren, die leben da heute auch noch.


    Da wir ja die nächsten Jahre einige Touren durch unser schönes Land planen, wird wahrscheinlich auch Strasbourg auf dem Plan stehen, mal schauen, vielleicht bleibt ja ein bisschen Zeit für einen kleinen Abstecher oder Umweg auf ne Tasse Kaffee oder so :)


    Dir noch viel Spaß & Freude
    Gruß Bernd


    P.S. Mir fiel gerade ein, dass wir damals auch in den 'Katakomben' in Freiburg waren, weiß aber nicht, ob die wirklich so hießen, Nach 2 Minuten war ich schon halb high durch die Umgebungsluft, war ' echt ne wilde Zeit damals :D:saint::whistling:

    Hab zwar meinen Mixxer noch nicht, aber ein aktuelles Handbuch runter geladen!
    Neben den noch obligatorischen Sicherheitshinweisen gibt es ohne Hinweis auf mögliche Motorisierungen nur folgendes Statement:

    --> "bleifreies Superbenzin (nach EN228 und innerhalb von E10)*1, Oktan 95 oder höher --> *1 = Europa


    Also Mazda ist es wohl inzwischen schnuppe, was da reinkommt, solange nicht geringeres als 95er Rotz in irgendeiner Super-Qualität, zumindest in der EU.


    Ich persönlich werde erst mal einige Tankfüllungen Super+ rein schütten, und dann auch ein paar mal nur Super!
    Der 'gemeine' Mensch (übrigens nach meiner bescheidenen Meinung, auch als betroffener, das DÜMMSTE WESEN AUF DIESEM PLANETEN!) neigt ja eher dazu 'negatives' als 'positives' zu 'erspüren'.
    Sollte ich keinerlei Unterschiede 'FÜR MICH' empfinden/entdecken bleib ich dabei, ansonsten wieder Super+!
    Und aus Rücksicht auf Umwelt & Natur NIEMALS NICHT E10!


    Achja und die Marke ist mir ebenfalls wurscht
    (da isser wieder, der pragmatische Bayer :D )

    Hallo Sebastian,


    werde mir den OBD-Stecker und seine Platzverhältnisse mal genauer anschauen, vielleicht geht da ja was.


    Das Teilchen selber ist ja eine vollständige Einheit und braucht im Auslieferzustand keinerlei weitere Eingriffe in das Fahrzeug und liegt ja an geschaltenen 12V, somit wird das mit dem Speichern der Daten (ist ja auch per Parameter an die eigenen Wünsche anpassbar) wohl sinnvoll geregelt sein (wird wohl Flash-Speicher sein, wie bei jedem USB-Stick & Co).


    Das System selbst verwendet für die Codeeingabe vorhandene Tasten, je nach Fahrzeugtyp meist aus dem Bereich Tür, Lenkrad & Armaturenbrett/Mittelkonsole, auch hier keinerlei Eingriff und wenn geschickt gewählt, dann auch von außen nicht mal erkennbar, welche man wie drückt (Im Gegensatz zum zentralen Display).


    Und die 'gefühlte' Sicherheit außerhalb der Grenznähe mag ja derzeit noch passen, aber eine Garantie ist sie nicht.
    Und der derzeitige Erfolg des RF zeigt ja wie schnell sich "Begehrlichkeiten" ändern können .. und wo eine Begehrlichkeit, da auch ein Lieferant.


    Mit den Fest- bzw. Wechselcodeverfahren gebe ich Dir natürlich Recht, aber leider wird das von so manchem Hersteller nicht wirklich gut umgesetzt, siehe z.B. diesen Artikel von 2016
    Wenn ich ein 'neues' sicherererererereres' System auf Basis von veralteten und/oder einfach nachvollziehbaren Daten/Algoritmen stelle, na dann .... ist auch das nur ein Werbegag, mehr nicht.
    Mazda wird hier zwar nicht erwähnt, es ist aber auch nicht ersichtlich, ob Mazda überhaupt geprüft wurde.


    Ich sehe in dem System einfach eine einfache, schnelle und günstige Lösung, die es den bösen Jungs definitiv schwerer macht und mir auch den evtl. Nachweis beim Versicherer erleichtert!
    Und mir Leichtsinnigkeit im Umgang mit den Schlüsseln etc. vorzuwerfen wird auch schwierig, denn der Schlüssel hilft ja nix mehr, egal ob manuell, per ZV oder Keyless geöffnet!


    Sobald ich genaueres von Ampire weiß, werde ich berichten, wird aber noch paar Tage dauern.

    @TiJay
    Danke Dir, das Werkstatthandbuch werd ich mir mal reinpfeiffen, aber auch mein Englisch "Is not the yellow of th egg"
    Aber vielleicht helfen ja schon die Bilderchen 8o


    @Sebastian S.
    Vielen Dank für die ausführliche und vor allem verständliche Antwort.
    Also generell möchte ich das Keyless nicht deaktivieren lassen, hat schon was.
    Aber selbst wenn ich es abschalte, wenn mir jemand den Schlüssel stibitzt oder auch die ZV ausliest (geht ja noch einfacher wie beim Keyless, Werte speicherbar und jederzeit wieder verwendbar bzw. über OBD "Ersatzschlüssel" anlernbar!) ist mein Kleiner auch weg.
    Mit der WFS300 müßte man auch noch den zusätzlichen TastenCode kennen, sonst geht mal gar nichts, ausser auf'm Hänger, aber dann bringt selbst 'Bear-Lock' oder Kralle auch nichts.


    So direkt selbst ran, wollte ich eh nicht ... aber ganz gerne vorher schon mal mein Köpfchen zerbrechen, wo überall das Teilchen "relativ einfach/leicht" eingebaut werden könnte, es soll ja einerseits versteckt und andererseits aber auch 'für mich' erreichbar zum evtl. Programmieren (KeyCode, Updates...) sein. Es gibt auch in meinem Umfeld einige Ampire-Fachhändler/-werkstätten.


    Wie ich das Prinzip verstanden habe, klinkt es sich im Auslieferzustand 'nur' in den CAN-Bus ein, fängt wohl nur den Datenverkehr ab und gibt die für den Motorstart notwendigen Signale nur dann weiter, wenn man sich durch den Code autorisiert hat.Zusätzliche Verdrahtung mit Relais & Co wird nur bei optionaler zusätzlicher Sperre (z.B. 'Leitungsunterbrechung von Injektoren, Kurbelwellensensor...) benötigt.


    Welche Version bzw. Möglichkeiten speziell im ND genau die WFS300-BT kann, wollte ich die Tage eh noch mit Ampire klären, werde das dann auch hier rein stellen.
    Mögliche interessante Optionen wären:


    • Start verhindern und/oder "Motor AUS" beim anfahren
    • Anti-Hijackmodus (ca. 300m nach Fahrzeugentführung startet eine Prozedur bis hin zu "Motor AUS" bei nächsten Stillstand oder langsamen rollen.
    • Schutz gegen Schlüssel kopieren (über OBD ja kinderleicht, wenn man weiß wie!)

    Die restlichen Funktionen wie "Komfort", "Lüften" und "ZV" sind beim ND eher unwichtig.


    Auf meiner Suche nach Informationen zu diesem System bin ich auch in vielen anderen Foren fremd gegangen, u.a. diverse BMWs, Audis, VWs .... und dort sind fast durchgängig positive Meinungen zum System und der Funktionssicherheit.
    Für mich klingt es nach einer guten und sicheren Sache, aber vielleicht täusche ich mich ja.


    Bis dann mal
    Bernd

    ..........
    Schlag, öh klär mich bitte auf ?(:)


    TJ 8)


    Immer wieder gerne:
    "Hit me Baby one more Time" oder auf deutsch "Schlag mich Säugling, noch einmal" sagte schon SpritNei Bears (o.ä)


    Guckst du "Nr. 72 & 74"
    Es hat wohl den Anschein, dass sich Marder den Gummi der Originalen regelrecht reinziehen, die Stubby (inkl. dem darunter montieren Auto) aber in Ruhe lassen.
    Und so ganz nebenbei, also für uns Männer vollkommen unwichtig ... SIEHTS BESSER AUS! :whistling:

    Also, dann stell ich meinen (den ich noch nicht habe) auch mal hier rein!


    Wie schon erwähnt, werde ich ihn erst mal eine Zeit 'pur' geniessen und dann entscheiden, ob und was ich ändern möchte.
    Bin da aber eher anspruchslos, ich/wir wollen nur adäquat cruisen und wenn nötig die ausreichende Power haben.
    (Jaja ok, vielleicht doch auch mal den einen oder anderen Spaß auf 'reizvollen' Strecken).


    Was ich aber definitiv ändern werde sind
    - die Kennzeichenhalter (mal was aus Edelstahl testen)
    - die Stubby (Schon alleine wegen Marder, gibts bei uns leider auch)


    BBC-BerndsBobbyCar_2.pngBBC-BerndsBobbyCar_1.JPG


    Ab 31.08. gehts dann hoffentlich los.

    Hmmmh ... waren wohl zu viel Fragen auf einmal :rolleyes:


    Weiß wirklich keiner, wo evtl. der CAN-Bus (mit 12V & Masse in der Nähe) überall im ND rumliegt und anzapfbar wäre?
    Pläne mit Steckern oder so, auf denen der CAN-Bus ersichtlich ist, habe ich leider auch nicht gefunden ;(


    Mit meinem ungeschickten Patschhändchen will ich mein neues Spielzeug eigentlich nicht gleich kpl. demontieren, krieg ich nie wieder zusammen!
    Stell mir gerade vor, wie ich zur 1. Inspektion mit nem Hänger voller Teile vorfahre und zu meinem fMh sage: "Such den Fehler!" :saint:


    Wär echt super, wenn irgendjemand hier eine Ahnung oder auch ein paar Links o.ä. hätte :thumbsup:

    Da lieb ich mir doch die Pragmatik der Bayern, ganz einfach kurz, knapp und prägnant:
    "Bernd Meins!"


    Oder im Ausnahmefall die Langform:
    "Bratzn weg, Du Depp du damischer!"


    @RF_Sportsline
    Dir wünsch ich ganz viel Spaß morgen und solange "Dem André Ihm Seiner" auch an Deiner Seite ist :thumbsup:
    Ich gehe mal davon aus, dass Du alle Kreise um den Kaiserstuhl herum darüber informiert hast, dass die Gehsteige hochgeklappt und Gummibäume gepflanzt werden sollen, oder?


    Grüße von Bernd (nicht das Brot) :whistling:

    Meiner wurde am 24.05. bestellt, lief aber ganz offiziell, ohne 'abschwatzen' oder so :saint:
    Da er ja schon da ist (18.08.), sind es ja nicht mal 3 Monate, von eher 4 wurde mal so angedacht, also auch nicht schlecht :thumbup:


    Und die leidige Warterei hat 'nicht nur' mit dem fMh zu tun, liegt auch an auswärtigen und 'nicht umgehbaren' Terminen meinerseits, deswegen 'saudummer Zeitpunkt' :cursing:
    Wenn es ganz dumm läuft, muss ich evtl. auch noch auf den 01.09. schieben X(X(

    Ja das war der Händler wo ich meine Probefahrt gemacht hatte.Und der Vorführer von denen war 1k€ teurer als meine Neubestellung also naja. Die Probefahrt war im übrigen gut aber leider etwas kurz (ca. 45 Minuten durfte ich nur)

    Der Matrixgraue oder?
    Den durfte ich auch (sooo lange!) Probefahren, bestellt habe ich aber eh was anderes, da der sowieso nicht in Frage kam.


    Bei mir war es im Mai auf der Autoshow FFB inkl. der großen Mazda 3 & CX-5 Vorstellung, d.h. mit satten Rabatten auf alle Typen plus 1 freies Optionspaket an diesem WE!
    Und da es für den RF Sportsline sowieso nur 1 Paket gibt, hätte der Vorführer preislich nicht mal 'ne Chance gehabt, wenn es ein roter Sportsline plus Sportpaket gewesen wäre :D
    Wieso was gebrauchtes, wenn fürs selbe (oder sogar weniger) Geld was neues gibt!