Beiträge von berND

    Ein Druckabfall von 0,5 bar vor einem Alarm wäre aus meiner Sicht bereits völlig unakzeptabel.

    Und genau darum ging es ja auch bei der Aussage unseres Reifenfuzzi's ;)


    Wir verlassen uns jetzt mehr oder weniger (was besser wäre) auf unsere diversen Helferchen und erwarten, dass sie gefälligst auch funktionieren, immer und überall!
    Die von ihm genannten 0,5 bar sind ein Richtwert (Auge*Pi) für die meisten PKW's, wenn man gelegentlich oder aus Verdachtsgründen mal selber nach misst:


    Aber nicht als
    "bis jetzt ist alles gut" :/


    sondern als
    "Lass prüfen, das ist nicht normal, da stimmt was nicht, das System hätte schon LANGE Alarm schlagen MÜSSEN" :evil:
    (Wenn der Sollwert nicht 2,5 bar oder größer ist, bei 2,0 bar wären 1,6 bar wohl die gesetzliche Schwelle, also gar nicht so weit weg)


    Ob es theoretisch einen solchen Fall überhaupt geben kann (egal bei welchem System) weiss ich nicht, aber ist auch egal, wenn es so wäre, dann ...
    VÖLLIG UNAKZEPTABEL :thumbsup:
    Und für diesen Hinweis bin ich meinem Reifenfuzzi dankbar!


    Wenn mir während der Fahrt etwas komisch vorkommt und es prüfe, oder bei einer Routine-/Gelegenheitsprüfung einen größeren Druckunterschied feststelle (z.B. >=20%, oder öfters schon 10-15% und mehr am gleichen Reifen...), der von welchem System auch immer, nicht gemeldet wurde, werde ich das bei meinem fMh und/oder Reifenfuzzi anschließend auf's Tapet bringen und checken lassen.
    Wenn andere einfach nur den fehlenden Luftdruck ausgleichen und beruhigt von dannen ziehen, dann möchte ich denen lieber nicht auf der Strasse begegnen, egal wie oder mit was ich gerade unterwegs bin!

    Also unser Reifen-Fuzzi hat bei unserem Hyundai mit Schrader-Reifendrucksensoren auf unsere Frage "Und wenn der Sensor was falsches meldet?" geantwortet (Ist ja schließlich auch nur ein von Mensches gemachtes Teilchen):


    "Gelegentlich mal selbst prüfen ist nach wie vor angesagt, auf keinen Fall auf das System blind verlassen! Und sollte beim Messen eine Unterschreitung von mehr als 0,5 bar gegenüber dem Sollwert sein und es hat noch keine Meldung gegeben, dann sollte man(n) sich mal Gedanken machen und das zeitnah prüfen lassen!"


    Das passt auch gut zur Aussage von @MX505 und vor allem ein leicht zu merkender 'Richtwert' für die meisten, erst bei Sollwert >2,5 bar, wären das weniger als 20%.

    Aber zurück zum Thema:


    Ich muss gestehen, hab früher auch schon Badetücher o.ä. über den/die Sitze gezogen, wenn der Wagen länger in der prallen Sonne stehen mußte.
    Auf die Idee mit den Spanntüchern für Kindermatratzen bin auch noch nicht gekommen, muss ich mich direkt mal schlau machen, was da alles gibt ;)


    Und da ich ja auch schon einen Kinder-Organizer von Hauck im Kofferraum habe, brauch ich mich dessen auch nicht schämen :rolleyes::saint:

    Sofern die Sonne nicht kerzengerade über einem steht, hilft es mir meist schon so zu parken, dass die Sonne auf die Rückseite der Sitze bzw. das Amaturenbrett strahlt. Sieht vor der Eisdiele auch etwas besser aus. :P

    Also ich such mir die Eisdiele wegen dem guten Eis aus, und nicht weil der (von dort einsehbare) Parkplatz zur jeweiligen Tageszeit und Sonnenstand gerade günstig ist :P


    *duckundweg*