Beiträge von Highfidele

    @The PedalPusher und @Stardust
    Ich hab schlicht keine Ahnung [Blockierte Grafik: https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif]. Bin ja froh zu wissen, dass ich mit dem ND nen Fahrzeug mit Steuerkette und nicht mit Zahnriemen fahre.
    Gehört habe ich es jedenfalls Sonntag das erste Mal. Und da ich ein bissel autohypochondrisch veranlagt bin, wäre es mir ziemlich sicher aufgefallen, wenn das schon von Anfang an gewesen wäre.


    @banditabe
    Das was Du beschreibst ist vollkommen normal.... - das Geräusch bei meinem ND ist erst nach Runterregeln der hohen Anfangsdrehzahl zu hören. Und das nicht nur einige Sekunden.

    Das mit dem Öldruck könnte natürlich sein - 2km zum Räderwechsel und zurück - Geräusch ist weg.


    Im Link kann man zum Ende hin das Geräusch deutlich hören. Geräusch
    Vielen Dank @Postschlumpf für das Einstellen bei YouTube!



    @LM_787_B
    Ich suche - habe evtl. eine Alternative, aber erschreckenderweise scheinen die hier mehr als rar gesät zu sein. Oder ich nehme 100km oder mehr Anfahrt in Kauf. Was ja auch nicht immer machbar ist.

    Danke für Eure Rückmeldungen!


    Ölstand passt - hätte mich auch gewundert, denn 1000 km zuvor hatte ich gecheckt und alles prima.


    Grad das erste Mal wieder den Motor angelassen bei geöffneter Motorhaube. Das Geräusch kommt eindeutig vom Motorraum auf der Fahrerseite, Höhe Motorblock.
    Klingt dann eher wie ein metallisches Schlagen.


    Bei der hohen Anfangsdrehzahl fällt das nicht so auf, erst, wenn er runterregelt.
    Bin mir grad nicht sicher, ob das wirklich nur im kalten Zustand ist... - aber großartig fahren will ich ihn jetzt auch nicht.


    Dienstag wirft die Chaos-Werkstatt ein Ohr drauf - aber da ich denen mittlerweile kaum noch vertraue, wären Ideen, was es sein könnte, nicht verkehrt. Steuerkette? Spanner der Kette?

    Hmmmm - so dramatisch finde ich das nun auch über 200 km/h nicht.
    Und bis 180 auf der der Autobahn ist je nach Verkehrslage Standard.
    Mit vernünftig eingestelltem Fahrwerk ist das auch kein komisches Gefühl. Als das Fahrwerk noch die kunterbunte Werkseinstellung hatte war das, das muss ich zugeben, nicht so dolle.


    Klar, lauter als eine geräuschtechnisch gut gedämpfte Limousine - aber doch alles im Rahmen. Naja - vielleicht bin ich es durch meine alte Mittelmotor-Reisschüssel auch einfach gewohnt, dass es auf der Autobahn oder bei höherer Drehzahl nicht flüsterleise ist.
    Wenn ich mir andere Threads hier anschaue.... - die meisten wollen doch auch was vom Auto hören - weswegen sonst Zubehör-Aga? Dann sollte das auf der Autobahn doch auch kein Ding sein, wenn man etwas mehr vom gesamten Auto mitbekommt.


    Was ich mich eher frage, @benutzer-sama, wo kann ich auf der Landstraße 130 fahren? Meines Wissens gibts da ne Spaßbegrenzung von 100 km/h.


    EDIT: die entstandene Diskussion um die StVO und das eigene Fahrverhalten findet Ihr nun hier: Individuelles Fahrverhalten und StVo

    Ich überlege grad, ob ich MAX vor dem Erstinspektionstermin zum Händler bringen muss ;(


    Gestern morgen fiel es mir erstmals deutlich auf. Wagen aus der Garage geholt, während ich die Garage schloss ging die hohe Anfangsdrehzahl im Leerlauf auf das Normalmaß runter und dann hörte ich sehr deutlich ein Nageln, wie ich es sonst nur von uralten Saugern mal gehört habe.
    Wenn der Motor warm ist, ist das Nageln nicht hörbar.


    Als ich hin gestern Abend im kalten Zustand gestartet habe das gleiche Spiel.


    Habt Ihr das auch? Wenn ja, was könnte es sein?
    Könnte es evtl. auch eine Verunreinigung im Sprit sein? Ich hatte Samstag getankt (95 Octan, KEIN E10) und vorher ist mir das Nageln nie aufgefallen.