Ich hab auch seit über einem Jahr immer mal wieder ein Knarzen im Bremspedal. Auch meine ich, dass das Bremspedal ab und zu im kaum getretenen (also fast gelösten) Bereich leicht klackert, als ob es Spiel hat. Die Werkstatt fand Beides völlig normal.
Beiträge von Highfidele
-
-
@Ronotto - bei MAX hat er es 2017 bei einem MX-5 generationsübergreifenden Treffen in NRW gemacht.... .
Ja - ich hab damals auch nen halben Herzriss bekommen - Zack, ganze Leiste raus, rumbiegen usw. Aber - absolut top!

-
@Ronotto - Richtig geraten

-
Das Problem der sich lösenden Blenden hatte ich auch. Die Werkstatt war drei mal dran - ohne dauerhaften Erfolg.
Gelöst wurde das Problem pragmatisch. Bei einem Treffen hat ein Bekannter die gesamte Leiste (also die Kunststoffleiste inclusive der aufgeklebten Blende) kurz entfernt, an zwei Stellen ein wenig rumgebogen und das Leistenset wieder montiert. Hält bombenfest, nix krumm, nix biegt sich. Dauer pro Leiste: 2 Minuten...
-
Ich sehe die Edelstahleinstiegsblenden durchaus als Teil, das den Einstieg schützt. Die ersten Kratzer haben mich auch geärgert, aber mittlerweile finde ich die nicht mehr dramatisch. Nach nun über 4 Jahren sehen die Blenden nicht wirklich schlimmer aus als nach 4 Monaten.
Die Leisten werden bei mir beim Autowaschen nur abgeputzt und fertig.
Der erwähnte Altöl-Tip bezog sich übrigens auf das Unsichtbarmachen von Kratzern im (schwarzen) Kunststoff...

-
-
Das in meinem ND verbaute Tauschgetriebe vom 12.09.2018 hat ein ‚D‘.
Aber ist das wesentlich?
-
Liebeleins - das Thema 'Fußgängerschutz' Pro und Contra und wie es von Mazda gelöst wurde diskutiert bitte an anderer Stelle!
Hier geht es um einen Wildunfall bzw. Wildunfälle.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Schade, wenn die Übergabe so spartanisch verläuft. Aber das vergisst Du, dazu macht der Kleine viel zu viel Spaß.
Einen Hinweis auf das grobe Geburtsdatum gibt der Getriebeaufkleber. Wie Du den Getriebesticker findest, erzählt Dir dieser Beitrag.
-
Bleibt doch bitte beim Thema!