Mein ND wird regelmäßig mit hochwertigem Wachs versorgt, nach dem Waschen kommt immer ein Detailer drauf. Ich halte zu 90% viel Abstand - und dennoch sieht MAX vorn aus wie ein Sternenhimmel. Blaugrau mit unzähligen weißen Pünktchen. Ganz extrem war es nach einer Fahrt auf einer mit frischem Split gestreuten Straße (winterliche Verhältnisse). Keine Ahnung wie - aber ich habe seit dem vor allem außen neben den Tagfahrlichtern jede Menge kleine weiße Krater.
Auf der Motorhaube habe ich auch 5 Steinschläge. Dazu einen unten an der Beifahrertür und einer war direkt über dem Radlauf auf der Fahrerseite vorn. Radlauf habe ich ausbessern lassen, an der Tür und einen Tieferen auf der Motorhaube habe ich mittels Zahnstochermethode mit dem entsprechenden Mazda-Lackstiftset behandelt. Schön ist anders, aber immerhin Karosserie wieder etwas geschützt.
Ich kannte das bisher nicht so extrem. Mit dem MR2 habe ich bis heute nicht so viele Steinschläge wie mit dem ND nach gut 20.000 km
.
Eine Weile war ich auch der Meinung, dass Abstandhalten ausreicht, um fast keine Steinschlagprobleme zu bekommen. Aber da habe ich mich leider getäuscht.
Nun versuche ich, es einfach zu akzeptieren und mir den Spaß am Fahren und der dennoch schönen Optik des ND nicht davon verderben zu lassen. Folie sieht man irgendwie doch immer und wenn die mal runter muss.... . Nöööö. Ich lasse das so, wie es ist. Gravierende Steinschläge, vor allem an Teilen die nicht aus Plastik oder wenigstens Alu sind, werden versorgt. Die auf dem Plastik lasse ich, wie sie sind. Wer weiß, wie lange der ND hält - wenn er auch in einer halben Ewigkeit noch zuverlässig läuft, dann kann ich ihn lackieren lassen. Und dann in meiner Wunschfarbe.... . Bis dahin genieße ich einfach das ND-Fahren.... .