Voller Tank = weniger Kondenswasser im Tank, da weniger Luft drin ist.
Stahl oder Kunststofftank spielt da keine Rolle.
Genau das ist der Punkt!
Voller Tank = weniger Kondenswasser im Tank, da weniger Luft drin ist.
Stahl oder Kunststofftank spielt da keine Rolle.
Genau das ist der Punkt!
Jep - hatte ich ab und an, dieses von @Postschlumpf erwähnte Phänomen, seit ich meinem G160 das V-Power-Zeug in den Tank kippe. Die letzten beiden Tankfüllungen hatte ich das nicht mehr.
Fühle sich an wie rutschende Kupplung aber ohne hochgehende Drehzahl. Sehr merkwürdiges Gefühl.
Alle Jahre wieder: Abmelden - Reifendruck 3.0 - Garagentor zu. Im Frühjahr - Garagentor auf - Reifendruck 1.9 - Anmelden - FAHREN
Ob jemand seinen Wagen über Winter in den Schlaf schickt oder nicht kann doch allen anderen egal sein.
Meinen Zweitwagen schicke ich seit vielen Jahren auch in den Winterschlaf, auch wenn ich mittlerweile überlege, ihn zwecks Gelegenheitsfahrten bei gutem Wetter doch das ganze Jahr anzumelden.
Bei mir läuft es fast wie bei @G160.
Seit Jahren Saisonkennzeichen, nach Möglichkeit noch mal waschen, volltanken bis oben hin, Luftdruck auf 3.0, Batterie im Laufe der ersten 2 Monate ausbauen und an den Batteriewächter. Und zum Saisonstart Batterie einbauen, zur nächsten Tanke, Luftdruck wieder runter und gemütlich ‚einfahren‘.
Er steht in einer Garage und darin ohne Abdeckung. Hat dann nach den 5 Monaten aber eine gute Staubschicht drauf....
Heißt das dann nicht ‚MX—124‘ ?
Cool gemacht. Interessant wäre das Pendant:vorne ND hinten 124... .
Was hier die letzten Seiten zum Teil zu lesen war lässt die Nackenhaare aufgrund des Tones mal wieder zu Berge stehen.
Zum wiederholten Mal der Hinweis: beachtet doch bitte die Regeln der Netiquette!
Nachlesen könnt Ihr sie HIER
Habe diese Seen mit meinem Softtop-ND bei jeder Wagenwäsche oder wenn er bei Regen (leicht reicht schon) bergab steht.
Hake Konversationen an, die Du nicht mehr benötigst. Dann geht eine neue Schaltfläche auf, dass Du markierte Konversationen hast.
Diese Schaltfläche klickst Du an und wählst ‚Konversation(en) verlassen‘.
Ich nehme an, es werden auch heute noch Transportsicherungen in den Fahrwerken für die Reise bis zum Händler verbaut?
Vielleicht wurden die nicht entfernt? Dann ist der Wagen aber tatsächlich knüppelhart....
Nagut.... - vielleicht ist das zu ungewohnt für mich. Allein das Anprobieren von Handschuhen mag ich schon nicht, so dass ich nahezu immer ohne rumlaufe.
Hmmmmm - ich trage nie Handschuhe. Und so auch nicht beim Autofahren. Auch im Winter war es mir selbst bei unter Null letztes Jahr an den Fingern nie so kalt, dass ich ein Handschuh-Tragebedürfnis gehabt hätte.
Geht da auch nicht zu sehr das Feingefühl verloren?