Beiträge von Inari

    Ich war sofort beim ersten Abschauen und Reinsetzten in einen der ersten RFs die bei den Händlern standen mir schon sicher, dass ich genau so ein Modell haben wollte. (wobei ich ansonsten eher nicht kurzentschlossen bin)

    Die 20 minütige Probefahrt war dann eigentlich nur noch dazu da, ob mir die Ergonomie einigermaßen taugt und wie Getriebe und Motor sich so schlagen.

    Dass das Fahrwerk so nicht bleiben konnte, war mir dabei nach den ersten Kilometern der Probefahrt schon klar und ebenso dass ich nicht die werksmäßig angebotene "sportlichere" Fahrwerksvariante haben wollte, sondern wenn dann gleich etwas "Richtiges".

    Nach den 20 Minuten Probefahrt dann kurz verhandelt und sofort bestellt. Dann kam die mehrmonatige Wartezeit auf die Auslieferung, die mir unendlich lang vorkam.... ;)

    Mit dem RF offen und Seitenscheiben unten kann man auch deutlich über 200 fahren, wenn denn die Strecke frei ist.

    Dann aber nicht mit Kappe, sondern mit Fliegermütze und zugezogenem Kinngurt.

    Man kommt sich dann in etwa so vor wie "Die Tollkühnen Männer in Ihren fliegenden Kisten" ;)

    Das Lärm und Wirbelinferno durch die Luftturbulenzen wird ab ca. 160 bis zur Höchstgeschwindigkeit eigentlich kaum noch schlimmer.

    Fast das wichtigste ist dabei, dass nichts lose im Auto herumliegt.

    Radiohöhren oder Unterhaltung geht da natürlich nicht mehr... ;)

    Anstrengend ist das Ganze aber zugegebenermaßen schon und für lange Strecken sicher nichts.

    Vom fahrdynamischem Standpunkt wohl die Einpresstiefe die auch die Serienfelge hat.

    Der Hersteller hat das ja nicht "ausgewürfelt".

    Eine andere Einpresstiefe mag zwar "hübscher" aussehen, verändert aber auch automatisch Geometrien, die rein technisch m.E. besser so bleiben sollten wie sie sind.

    (z.B. Lenkrollradius)

    Kommt halt drauf an was einem persönlich wichtiger ist. Ich selbst sehe meinen MX5 nur relativ selten von außen. ;)

    Da habe ich wohl eine eher komische Statur.

    Mit dem Ellbogen auf der Tür aufgelegt lenken würde bei mir so gar nicht funktioneren.

    Dafür müsste ich ja extrem hoch sitzen.

    Statt dessen wäre mir lieber die Armauflage in der Tür etwas breiter und dicker gepolstert. ;)

    Sehr schöne Bilder!

    Ich war in Norwegen zwar schon zwei mal oben, aber noch nie mit dem MX5, weil ich da das ganze Camping-Gedöns nicht rein bekomme... ;)

    Auf dem Weg zu den Lofoten gibt's noch wunderbare Straßen/Brücken, aber ich glaube so weit soll's aus Zeitgründen gar nicht hochgehen, oder?

    Noch weiterhin einen schönen Urlaub!

    Welches KW? V3 oder Clubsport? Beim V3 ist die Federbestückung Käse, kann man hier an diversen Stellen nachlesen.

    Wie schon beschrieben ist die vordere Federrate im KW V3 im Verhältnis zur hinteren zu gering.

    Da ich das V3 schon hatte, habe ich die vordere 40er Feder durch eine 60er ersetzt. Wenn man eh noch kein KW V3 hat, macht der Aufwand aber keinen Sinn. (Extra Gutachten/Abnahme etc.)

    Stände ich jetzt (neu) vor der Enscheidung mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen, würde ich wohl gleich das Öhlins nehmen.