Ich würde sagen für den Straßenbetrieb an der Hinterachse bis zu 2 Grad Sturz, an der Vorderachse eben dann je nach gewünschter Stabilität entsprechend weniger.
Wenn man das auf sein Nutzungsprofil abstimmen möchte, dann kann man ja mal auf der Lauffläche mit dem Infrarotthermometer nach zügiger Fahrt auf kurvenreicher Strecke nachmessen.
Wenn es außen wärmer ist als innen war's zu wenig Sturz, wenn es innen wärmer als außen ist war's zu viel Sturz.
Wenn es Außen, Mitte und Innen gleich warm wäre, ist der Sturz für die eigene Fahrweise ideal, aber so wird man das wohl nicht hinbekommen, da ja jede Strecke anders ist.
Wenn man so etwas zur Verfügung hat, kann man natürlich auch eine Wärmebildkamera nehmen und die Lauffläche am Stück bezüglich Temperatur anschauen.
Just my 2 cent, ich bin ja kein Fahrwerksprofi oder Rennfahrer, sondern nur "Normalfahrer".