Nachdem ich keine Rennstrecke vor dem Haus habe und auch nicht jede Woche ein anderes Fahrwerk einbauen und testen kann, habe ich neben der vielen Infos hier und im Netz verschiedenste Federraten, Dämpfereinstellungen, Sturz, Spur, Stabilisatoren, Luftdruck etc. einfach mal in Asseto Corsa auf der Nordschleife ausprobiert und geschaut wie ich damit zurechtkomme. (Achtung rein subjektive Meinung!)
Für mich war vorne sehr hart und steif mit sehr viel Sturz vorn nicht entspannt zu fahren, so daß ich sehr vorsichtig (und eher langsam) fahren muße.
Mit Werten ähnlich dem KW V3 und den Einstellungen von Sven bin ich am besten zurechtgekommen.
Das war noch eher stabil auf der Hinterachse (also bei weitem nicht so hecklastig wie bei klassischen 70er oder 80er Hecktrieblern) aber auch nicht über die Vorderräder schiebend.
Wenn ich versuchsweise von den 1 Grad 20 Minuten negativem Sturz vorne nur ein klein wenig runter gegangen bin, dann setzte schon wieder das unschöne fronttrieblermäßige Schieben über die Vorderräder ein.
Die 2 Grad negativer Sturz an der Hinterachse sind ja noch im Rahmen der Mazda Vorgaben und lt. Benutzererfahrungen auch verschleißtechnisch noch in Ordnung.
Mit höheren Vorspurwerten als die vorne 5 Minuten je Seite und hinten 10 Minuten je Seite fühlte sich für mich das ganze Auto irgendwie "verspannt" an. (vielleicht bilde ich mir das auch nur ein)
Da das aber wahrscheinlich alles nur Glaskugelleserei ist, habe ich mich jetzt dazu durchgerungen einfach das KW V3 zu bestellen und Wolfgang Weber einen Besuch abzustatten.
Ich bin schon mal gespannt und werde natürlich berichten.... 
Schöne Grüße,
Jürgen