Beiträge von Inari

    2018 - Sondermodell "Fashion":
    Recarositze mit grünem Lammfellbezug, Türverkleidungen mit 70er Jahre Tapete mit psychadelische, großen Mustern (grün, gelb,orange, braun) und die Fußmatten aus dunkelbraunem Flokati...... ;)
    Handbrems- und Schaltsack in Breitkord, dunkelgrün, Armaturenbrett Nussbaum foliert, Lackfarbe Cayennorange, Motorantenne Chrom und mindestens 3 Aschenbecher mit Beleuchtung.


    Wenn das mal kein Sammlerstück mit garantierter Wertsteigerung wird :)



    Grüße,
    Inari

    Wer einen Sport-/Rennwagen mit mehr Leistung als ein MX 5 hat sucht und dafür bereit ist auch meht Geld auszugeben wird doch z.B. bei Lotus fündig.
    Ein Jaguar F-Type, BMW Z4 mit größerer Maschine oder auch Porsche ist doch eine ganz andere Kategorie Auto.
    Der MX 5 ist für mich ein bezahlbares, offenes Auto, das jede Menge Spaß macht und kein "Supersportwagen". Kaufargument ist für mich das Spaß/€ Verhältnis.


    Ich gönne jedem natürlich auch sein MX 5 Turbokit. Aber für den Preis eines solchen Wagens mit Rennbremsen, Rennkupplung, Rennfahrwerk etc. hätte man sich dann ja gleich ein anderes Auto kaufen können und bei einem Wiederverkauf nicht den immensen Wertverlust der Tuninglösung.


    Grüße,
    Inari

    Ich finde es auch völlig normal einen MX5 und ein E-Bike zu fahren!
    RF beim Auto und Haibike S-Duro Fullnine beim E-Bike.
    Für durch den Dreck nehme ich doch nicht den MX5 her.... außerdem würde der da auch aufsitzen.
    --> ohne Motor machen wir nix ;)


    Grüße,
    Inari

    Nach meiner Eimer-Schwammwäsche mit vielen, klaren "Zwischenspülungen", damit da nix antrocknet, gieße ich nach dem endgültigen Abspülen mit karem Leitungswasser noch 4 10 Liter Gießkannen mit Regenwasser drüber. Dann spare ich mir das Abledern und bekomme trotzdem keine Kalkflecken...... ;)


    Nur aufpassen mit Wasser vom warmen Mai-Regen, nicht das der Kleine noch wächst :)


    Grüße,
    Inari

    Hallo!


    Ich bekam schon in den alten Mercedes W123 das Grausen beim Anblick der Lammfellschonbezüge; aber dass es die auch im MX 5 gibt habe ich nicht für möglich gehalten:


    [Blockierte Grafik: http://www.reissner-lammfelle.de/farben/sitzbezugfotos/autositzbezug/mazda-mx5-gobi-lammfell.jpg]


    Hat sowas schon jemand mal live gesehen?


    ......das ist so gruselig, dass es schon fast wieder gut ist ;)



    Oh! Das gehört wohl besser in die Rubrik "modellübergreifende Themen"
    Kann jemand das bitte dorthin verschieben? (Oder notfalls ganz wegwerfen)
    Danke!


    Grüße,
    Inari

    Viel Spaß mit deinem schönen RF, Tim!


    Eigentlich sind alle MX 5 Fahrer "besonders".
    Einen anderes Cabrio/Roadster kauft sich jemand, damit er ein Cabrio bzw. einen Roadster fährt. (Zumindest bekommt man den Eindruck, wenn man sieht wie viel der Zeit diese mit Deckel zu fahren)
    Einen MX 5 kauf sich jemand, weil er offen fahren und vom Fahren etwas spüren möchte ;)


    Ausnahmen gibst natürlich bei beiden "Typen".


    Grüße,
    Inari

    Laut Mazda sind oberhalb der Grundierung beim Soulred und beim Matrixgrau wohl noch 2 Lackschichten + der Klarlack.
    Dass das in Summe aber dann wirklich 6,8kg ausmacht kann ich mir fast nicht vorstellen.


    Die Metallicchips werden ja auch nicht so schwer sein, oder doch?
    Oder trägt man Metalliclacke prinzipiell dicker auf als andere?


    Ist hier kein Lackierer? ;)



    Grüße,
    Inari

    @BJ323F


    Ein Mittelmotorwagen hat natürlich erstmal schon mehr Traktion. Nur wenn er dann kommt ist er wesentlich schwieriger einzufangen. Wenn dann auch noch ein Sperrdifferential verbaut, ist dürften damit die wenisten "normalen" Autofahrer klarkommen. Drum hat Lotus das wohl weggelassen.



    @Nelle
    Natürlich hast Du recht, dass man mit Sperrdifferential den Wagen leichter hinten ausbrechen lassen kann, wenn man es darauf anlegt. Aber deinen ersten Satz kann ich so nicht nachvollziehen. Ohne Sperdifferentiasl dreht halt nur ein Rad bei Leistungsüberschuß in der Kurve durch und das andere kann noch Seitenführungskräfte übertragen. Wieso sollen dann am Kurvenausgang auf einmal beide Räder durchdrehen? Ich denke hier geht es einfach darum, dass der Kurvenradius für die Geschwindigkeit zu klein ist und dann das Heck ausbricht, also kein Leistungsübersteuern, sonder einfach zu schnell unterwegs.



    Grüße,
    Inari