Beiträge von Inari

    Merkt man das nicht, wenn man mit dem Fingernagel drüber geht,ob zwischen der Felge und dem auf dem Bild dargestellten "Teil" eine Kante drin ist, also es sich um ein extra Teil (Spacer=Distanzscheibe) handelt.
    Ansonsten: Einen Reifen runterschrauben zum nachschauen dürfte ja nicht so der Akt sein.


    Grüße,
    Inari

    Bei den Felgen mit größerer Einpresstiefe ist dann zwar der Verbund besser aber vom Hebelarm her nichts gewonnen. Das mit längeren unterem und oberen Radträger war von mir jetzt nicht wirklich ernst gemeint gewesen. Zumal ja dann die Federhärte und die Dämpferauslegung auch nicht mehr passen würden....


    Grüße,
    Inari

    Meine Bridgestone Seriensommerreifen haben nach 2 Monaten aber erst 4000km drauf und die muß ich erst noch runterfahren...... ;)
    Dann schau mer mal!


    Ein Skandinavienurlaub mal mit dem MX5 (anstatt mit dem VW Bus) würde das Ganze arg beschleunigen. 10000km in 3 Wochen und man sollte gar nicht glauben was nur 50km frischer, scharfkantig gebrochener, grober Schotterbelag von einem Reifen an Profil runterziehen.


    Grüße,
    Inari

    Dann wäre es technisch ja die richtige Lösung, das Radlager selbst weiter raus zu bringen ;)
    Das dürfte aber ein "etwas größere Akt" werden als Distanzscheiben dazwischenzulegen.


    Grüße,
    Inari

    Goodyear Eagle F1 in 205/55 R15 habe ich 3 Jahre auf 7" Felgen als Sommerreifen gefahren und war sehr zufrieden. Hecktriebler, 1150kg. (auf Nässe war ich eher weniger zufrieden)
    Es gibt zwar immer noch Reifen von Goodyear mit ähnlicher Bezeichnung, aber die dürften mit den Modellen vor 20 Jahren außer dem Namen wahrscheinlich nicht mehr all zu viel gemeinsam haben. Obwohl das laufrichtungsgebundene Pfeildesign des Profils zumindes grob ähnlich aussieht....;-)


    Grüße,
    Inari

    Mit einer Spurverbreiterung durch Einabau von Distanzscheiben handele ich mir doch einen deutlich größeren Hebelarm ein über den die Kräfte auf die Radaufhängung wirken.
    Ist das wirklich gesund für die Radaufhängung, Radlager etc. ?


    Grüße,
    Inari

    Ich habe vor dem RF (mit 3Jahren Ausnahme in den 90er Jahren) immer nur "normale" Sommerreifen gefahren bzw, sogar reinforced (mit 4 lagen Metallgewebe statt 2 in de Flanken) für den VW Multivan (3 to). (also nichts mit high performance, oder ultra high performance oder dergleichen)
    Solange es trocken und schön warm war hatte ich den Eindruck, je weniger Profil der Reifen hatte desto "schöner" war er zu fahren.
    Bin ich jetzt da völlig neben der Spur, oder kann das schon sein?


    Grüße,
    Inari

    Ich bin mir sicher, dass im Mehrkanalverstärker auch ein gewisses Prozessing stattfindet und der Frequenzgang der eingebauten Lautsprecher entsprechend equaliziert (geradegebogen) wird.
    Tauscht man nun einfach die Lautsprecher aus, dann werden die mit dem für die Originallautsprecher zurechtgebogenem Frequenzgang gefüttert und klingen völlig anders als erwartet.


    Grüße,
    Inari