Beiträge von Inari

    Offtopic:


    Meine Physik Formelsammlung ist schon über 30 Jahre alt.
    Werde wohl doch nicht drum herum kommen mir mal eine neue zu kaufen, damit ich wieder up to date bin!


    Grüße,
    Inari (der mit seinem 102 PS T6 schon auf der Nürnberger Autobahn und in Dänemark jeweils einen Ferrari überholt hat) - kein Schmäh!



    Nein, auch ich halte jetzt die Klappe und hör mit dem Gefrotzel auf! Versprochen!

    Lammfelbezüge sind absolut ideal!
    Wenn die alten Daimler durchgerostet waren und nicht mehr durch den TÜV gekommen sind, hat man die Lammfellbezüge abgenommen und die Sitze drunter waren wie neu. Mancher wird sich da gewundert haben, was für eine Sitzfarbe drunter war, weil er sich an seine Bestellung 20 Jahre vorher gar nicht kehr erinneren konnte...
    Anschließend kam die Rostlaube zum Autoverwerter und der konnte die neuwertigen Sitze noch anständig weiterverkaufen.
    Dann wurde der neue Daimler gekauft und als aller erstes kamen wieder die alten Lammfellbezüge drauf.... ;)


    Grüße,
    Inari

    Na denn einfach weiß und mit Martini Folierung!
    Gäbe es die Folierung (sind ja nur Streifen und einzelne "Enbleme") zum Aufpreis des Metallic Sondertons Soulred oder Matrixgrau?


    Grüße,
    Inari

    Dass eine Antenne aus Metall sein muß, war ja jetzt klar, denke ich.
    Aber eine verkürzte Antenne bekommt halt weniger von den Radiowellen rein, als eine in der Länge angepasste, und wenn man das weniger an (Nutz)Signal dann im Antennenverstärker hochverstärkt, wird halt der Noise auch mit hochverstärkt.
    (S/N Ratio)


    Dass das in der Nähe der Sender (Ballungsraum) bei hoher Signalstärke weniger auffällt liegt auch in der Natur der Sache.


    Sei's drum, ich finde die Serienantenne optisch ganz in Ordnung und flexibel ist sie auch noch! ;)


    Grüße,
    Inari

    Ich denke dass der weiße Lack ohne Folierung durch das UV-Licht sich verändert ("ausbleicht") und daher nach dem Entfernen der Folierung sich der Unterschied nicht per Politur angleichen läßt.


    Grüße,
    Inari

    Rein technisch gesehen sollte man mit einer (langen) Antenne mit relativ viel Gain immer einen besseren Empfang haben, als mit einer kurzen Antenne mit Antennenverstärker. Bei der kurzen Antenne kommen zwar mit dem Antennenverstärker hinten genau so viel dB raus, aber es wird halt nicht nur das Nutzsignal verstärkt, sondern der ganze Rauschen etc. auch.


    Ich fand die gut ein Meter langen verchromten Antennen jetzt ganz ehrlich auch nicht hässlich.


    Grüße,
    Inari

    Ein ganz "normales" Weiß wäre halt auch eine gute Basis für eine fesche Martini Folierung ......
    Nur wir man dann, wenn man die Folierung wieder abzieht, wahrscheinlich zwei verschiedene Weißtöne haben :(


    Grüße,
    Inari