Beiträge von Detlef

    stiffler Jens, ja man wird älter, aber ein MX5 kann jung halten. Um rein und rauszukommen am besten Gymnastik und Yoga statt Krafttraining. Auch hast Du eine Garage, an dessen Decke sicherlich ein Flaschenzug angebracht werden kann. So kommst Du zumindest in der Garage rein und raus. ;)


    Ne, Spaß bei Seite, hoffe das dein wunderschöner MX5 einen würdigen Neubesitzer findet und Du ein Nachfolgefahrzeug mit Seele (gibt nicht viele) findest, das deinen Ansprüchen gerecht wird. :)

    Ich frage mich gerade, welche Länder das Navi von meinem 2017er hat. Ich will ja in die Alpen.

    Nur DACH oder auch Frankreich und Italien?

    Albanien, Andorra, Österreich, Weißrussland, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Ehem. Jugoslawische Republik Mazedonien, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Kasachstan, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien & Nordirland, Vatikanstadt.

    Tempomat hat nur eine Geschwindigkeit und ich muss immer aufs neue aktivieren.


    Speedlimiter mal übertrieben. Kilometerlange 30er Zone im Baugebiet, wo man sich die neuen Häuser anschaut und nicht wirklich auf die Geschwindigkeit achtet. Da nützt mit ein Tempomat gar nicht. Ein Speedlimiter schon.


    Aber, ich persönlich habe den Speedlimiter noch nie benutzt, Tempomat natürlich. Aber es gibt nun mal ein für und wider, sonst gäbe es den Limiter gar nicht. ;)

    Sinnvoll oder sinnlos muss jeder für sich entscheiden. Ich finde es nicht schlecht, denn dort, wo Geschwindigkeitsübertretungen horrendes Geld kosten, ist es schon sinnvoll, das Teil zu nutzen. Dann kann auch keine Unachtsamkeit passieren. Ist halt ein Hilfsmittel. Kann man anwenden, muss man aber nicht.


    Ich könnte jetzt auch noch schreiben, was für mich im MX5 alles überflüssig ist, aber es ist nun mal drin. ;)

    Das Thema habe ich im Frühjahr zur genüge hin und her getestet. Mit Kühlschlauchabschirmung, verschiedenste Lufteinlässen, offene Filter, geschlossene Filter, wirklich alles kreuz und quer und immer wieder gemessen, gemessen und gemessen ;) Ende vom Lied, es war zwar eine Interessante aber überflüssige Aktion. Um es besser zu machen als Serie, muss komplett umgebaut werden. Übertrieben sage ich mal eine Lufthutze, in die der Fahrtwind nur so reingeballert wird. :S


    Den Takeda Luftfilterkasten finde ich persönlich vom Design sehr gelungen. Macht optisch viel her. Würde meinem MX5 auch gut stehen, jedoch ist das Preis-/Leistungsverhältnis für mich ein k.o. Kriterium. Nur der Optik wegen, wenn mal die Haube auf ist, ist es das für mich nicht wert.

    Der "Knubbelwiderstand" hat eine Funktion.

    Man kann ja den Speedlimiter einschalten, der die max. Höchstgeschwindigkeit regelt (z.B. auf 120 km/h). Bei dieser Geschwindigkeit kann es vorkommen, dass man in einer gewissen Situation doch mal eben schneller fahren muss. In diesem Fall einfach auf "Kick Down" und er geht über die eingestellte Geschwindigkeit. ;)

    Sehr gute Umsetzung der demaligen Alfa Idee ;)


    Alfa Romeo MX-5 Spyder Is a Different Kind of Mazda Roadster
    Mazda took the world by surprise in 2015 when the company attended the SEMA show in Las Vegas with two MX-5 concepts, one of which was supposed to be a modern…
    www.autoevolution.com


    Wobei mir diese Front (Foto) besser gefällt

    Der stand ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Warum vollgestopft und 200.000 Dollar. Wäre auch für wenigen Kohle möglich gewesen. Jetzt geht er preislich in Regionen, in denen sich ganz andere interessante Fahrzeuge tummeln. Schade, 60-80.000 Euro wären aus meiner Sicht, bei abgespeckter Motorleistung etc. realistischer und kauffördender gewesen. So muss ich ihn leider von meiner Liste streichen.

    Sollte dein Motor wirklich auf 102 Oktan optimiert sein (hier bin ich sehr skeptisch, da ich keinen Anbieter kenne), kann man auch 100 Oktan Shell oder 98 Oktan Tanken. Immer einhergehend mit entsprechendem Leistungsverlust. Dem Motor schadet es nicht, aber er nimmt natürlich den ZZP bei Volllast zurück.


    Soweit ich weiß ist bei 22,5° Volllastvorzündung beim 2,0 Skyactive Schluß. Alles was weiter vorgestellt wird, bringt lt. mehreren Tuner, die sich ausschließlich damit beschäftigt haben, keinen weiteren Erfolg (Leistung). Und bei 22,5° reicht 98 Oktan. Aber das war ja nicht die Frage und ich wollte es nur nebenbei erwähnen.