Beiträge von Detlef

    Hab vor drei Jahren mit einem Kunden (ehemaliger Bosch-Ingenieur) über genau das Thema gesprochen. Er meinte nur:

    Wenn all die Autos geladen werden müssen, die laut Politik in ein paar Jahren auf den Straßen fahren sollen, dann brauchen wir im Winter nicht mehr streuen... die Kabelstränge im Boden glühen jeglichen Frost weg!


    ^^

    Da hat er Recht... 8)

    Dann hat ja Norwegen inzwischen streufreie Straßen ;)


    Warum sagt ihr nicht einfach "bin (noch) kein Freund von e-Mobilität" und gut ist :)

    hifi_nok natürlich ist es richtig, wenn alle zur gleichen Zeit ihr e-Auto aufladen und dabei neben dem Heizlüfter stehen und an dem e-Herd kochen. ;)


    Und jetzt mal alles realistischer und nicht mit worst case Propaganda.


    Wann wird zu 80% geladen? Nachts

    Nachts wird kaum gekocht und der Heizlüfter weicht einer Bettdecke.

    Während des Kochens brauch ich keinen Heizlüfter, ist warm genug und verbraucht nur unnötig Strom.


    Und in der Zukunft (auch jetzt schon) gibt es sehr viele Dächer, die Photovoltaikanlagen vertragen könnten. Hier kann der Staat zur Not bezuschussen etc.


    Ich persönlich halte nichts von der ewigen Panikmache selbsternannter Experten oder Leuten/Politiker, die sich aus der Versenkung mal wieder an die Oberfläche katapultieren möchten. :)

    Bevor der MX5 vollelektrisch ist (wenn überhaupt) gibt es so viele Ladeparks, das man in einer Gruppe bei einer Pause viele Elektro- statt Benzingespräche führen kann. ;)

    Er fährt ihn auch auf komplett OEM-Fahrwerk vom124er. Ich mit recht hart eingestelltem SPS Street, H&R-Stabis, Domstrebe, Heckstrebe und Unterbodenstreben. (Das hatte ich in meinem Review vergessen zu erwähnen) Zu der Kombi passt der BPS meiner Meinung nach hervorragend.

    Wie muss ich das verstehen?

    Ein BPS ist ein super Reifen, wenn man vorher für 1000de Euro etwas am Fahrwerk vornimmt? :/

    Ich will doch einfach nur einen guten Reifen, der über mein fahrerisches Können bei jeder Witterung nur schmunzelt. ;)

    Ich habe mir den MX5 rein wegen des Design gekauft. Ich benötige wirklich keinen 4 Zylinder mit einer übertriebenen nachträglich angebrachten Brülltüte. Nicht mein Ding.


    Auch schalten ist in der heutigen Zeit nur Streß. Da soll man WhatsApp Nachrichten sofort beantworten, mit der ganzen Elektronik im Bordbildschirm rumdaddeln und auch noch schalten und auf den Verkehr achten? (Scherz ;) )


    Ich für mich würde sofort auf ein e Auto mit diesem Design (oder ähnlich) zugreifen.


    Mein jetziger MX5 macht bis 120 km/h einen Heidenspaß (Rest wäre Autobahn) und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das mit einem e-Antrieb (Zwischenspurt) noch einmal gewaltig steigern lässt. Ich meine nur den Fahrspaß und nicht das pro und contra eines e-Autos. :)


    Ansonsten bin ich aber auch nicht abgeneigt, den aktuellen MX5 als Dinosaurier der Automobilgeschichte zu behalten. ;)

    Fanatische Streitschreibereien um ein bisschen Blech. :thumbdown: Haben wir nicht alle ein gemeinsames Hobby?

    Einigt euch doch darauf, dass man nicht wirklich eines der 3 Fahrzeuge braucht.

    Auch keinen "billigen" MX5. der in meiner damals ausgesuchten Ausstattung inzwischen statt 28.000 über 40.000 € kostet. Und beim RF kommen noch mal 3000 € dazu.

    Preis-/Leistungsverhältnis ist im Eimer. Was kann ein MX5 überhaupt als Auto leisten, außen außerordentlichen Fahrspaß ;) , denn zweckmäßig ist er nun wirklich nicht. 8)

    Habe mir mal den Spaß gemacht und die Fotomontage gegenüber der Originalhaube gestellt.

    Auf den ersten Blick würde ich sagen, es könnte lediglich ein Aufsatzt einlaminiert werden um so auszusehen,

    Ob dann die Haube darunter aufgeschnitten wird (was braucht Luft?) oder als Placebo einfach auf der Haube rankt ist eigentlich egal, da es wahrscheinlich erst einmal um die Optik geht. Mal schauen ob ich oder Jemand das mal in Angriff nimmt. ;)