Beiträge von Detlef

    Woher kommt die Temperaturerhöhung?

    Der Luftfilterkasten wird im Motorraum schön warm gehalten. Es liegen sogas Heizschläuch direkt am Kasten an. :(


    Habe auch schon fast alles probiert, um die Temperatur zu senken. Umwickel hilft nur ein paar Minuten. Ich warte noch auf die perfekte Lösung. Alles was man aktuell an Air-Boxen kaufen kann, helfen da auch nicht weiter.


    Und das Trockeneis, welches ich immer auf Vorat im Kofferraum habe, scheint mir immer jemand zu klauen. Wenn ich es brauche, ist es immer weg. ;(

    Danke Sebastian S. :thumbup:


    Genau so hatte ich es vermutet. Wenn die blaue Lampe ausgeht, ist der erste Teil der Warmlaufphase beendet. Man kann nicht mehr wirklich etwas kaputt machen.

    Bei 80 Grad Wassertemperatur ist das Öl schon im absoluten Wohlfühlbereich.


    Mazda hat also nichts falsch gemacht ;)

    Ein temperaturabhängiger Drehzahlbegrenzer ist mir beim ND nicht bekannt. Ich möchte es aber auch nicht wirklich probieren. ;)

    Probieren möchte ich es auch nicht wirklich, aber er hat eine temperaturabhängige Drehzahlsteuerung. Wie weit die ausgebaut ist weiß ich nicht, aber jeder hier weiß, dass im kalten Zustand beim Anlassen es einen Drehzahlunterschied bei eingelegtem 1. oder Rückwärtsgang gibt. Also gar nicht so abwägig.

    Auch dieser Sache gehen wir auf den Grund. :/

    Gegenfrage.

    Ist es überhaupt möglich den Motor im "kalten" Zustand in den Begrenzer zu jagen?


    oder macht die Elektronik da einen Strich durch?


    Viele Hersteller haben weder Öltemeraturanzeige noch Öldruckanzeige (viel wichtiger) oder Lämpchen mehr im Fahrzeug. Auch treffen sie offiziell Aussagen, dass nichts passieren kann (Elektronik steuert). Das machen sie sicherlich nicht des Umsatzes für Motoren wegen, denn in der Garantie wäre es rufschädigender und teuer für das Unternehmen. ;)


    Was macht also der Skyactive-Motor? :/

    GHOST Du möchtest es einfach nicht verstehen.

    Der MX-5 läuft unter Volllast serienmäßig, egal mit welchem Sprit (95-98-100-102) mit einer Vorzündung von 17,5°.

    Mehr geht nicht. Da ist Ende. Ab da muss eine neue Software geschrieben werden.

    Meiner läuft mit neuer Software 22,5° unter Volllast bei 98-100-102 (egal). Tanke ich 95 Oktan geht es auf serienmäßige 17,5°.



    ;)

    Mal zum Popometer ;)

    Da ich nun mal die Leistung (Zündkurve) bei meinem getunten MX5 gemessen habe, kann ich objektiv sagen, dass mein MX5 die volle Leistung ab 98 Oktan (mehr muss es auch nicht sein) hat.

    Subjektiv hätte ich auf E10 getippt. Lief gefühlt irgendwie besser (pure Einbildung) :/


    Zum normalen Klopfen, wenn noch alles heile ist. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten.

    Entweder Dauervolllast (7000 U/min.) auf der Autobahn (muß dann aber schon der 4. oder 5. Gang sein, sonst wird das nichts ;) ) oder beim hochbeschleunigen (Kickdown, also Volllast) bis in den roten Bereich.


    Wer beides nicht macht, braucht sich gar keine Gedanken zu machen.


    Und ich sage es gerne noch einmal: 95 Oktan (egal ob E5 oder E10) reicht für ALLE MX-5 Scyactive-Serien-Motoren vollkommen aus. Mit mehr Oktan kann er nun mal nichts anfangen (gemessen). Auch wenn man es sich wünscht. :)


    PS: Eine Leistungsrücknahme durch bestimmte Temperaturen (Sensoren) haben nichts mit dem Sprit und deren Oktanzahl zu tun.