Beiträge von Detlef

    Hier mal eine Verschwörungstheorie :evil:


    Bei welchen MX5 ND, mit welchem System, gingen die Getriebe kaputt? :/



    PS: Die o.g. Verschwörungstheorie ist eine von mir getätigte haltlose Aussage, deren Wahrheitsgehalt in keinster Weise geprüft oder analysiert wurde. Somit eigentlich unbrauchbar, aber ich wollte mal wieder was unsinniges schreiben. 8)

    Es soll tatsächlich Ganzjahresreifen geben, die im Sommer einen kürzeren Bremsweg haben, als günstige Allerweltssommerreifen. ;)


    Ich wünsche mir eine Anhängerkupplung für den MX5. Da mache ich einen Anhänger dran in dem sich Slicks, Semislicks, UHP`s, Regenreifen, Schotterreigen, Spikesreifen, GJR und Winterreifen befinden, um immer und in jeder Situation bestens gerüstet zu sein. Dazu gesellen sich dann noch die unterschiedlichsten Bremsbeläge und Scheiben. Sicher ist sicher. Auch werde ich immer 20 km/h unter der erlaubten Geschwindigkeit bleiben. Auch das spart wieder Bremsweg.;)


    Über eines muss sich jeder bewußt sein.


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Nicht mal nur für den Sommer. Es ist immer ein gewisser Kompromiss vorhanden. ;)


    Ich werde auf jeden Fall Mitte Dezember den Pirelli SF3 GJR aufziehen lassen und auch ganzjährig fahren. :)

    2016 konnte man noch entscheiden , ob man das automatische oder manuelle Start/Stopp System haben möchte. Ich habe mich für das Manuelle entschieden und bin zufrieden. Mein System funktioniert immer, wenn ich will. Egal wie Schalterstellungen, Temperaturen etc. sind. 8)


    Und ich brauche keine Diskussionen über mich ergehen lassen, ob es sinnvoll ist, das automatische Start/Stopp zu deaktivieren oder nicht. ;)


    Kann hier also gar nicht mitreden, wollte aber einfach auch mal was schreiben. :)

    Wieviel sind 120nm in Manneskraft? 🤔

    Bei einer durchwachsenen Statur von 172cn

    Und Gewicht ebenso im knapp 3 stelligen Bereich! 😂

    Oder muss ich da schon auf das Kreuz ( wers noch kennt ) draufsteigen!😜

    Mit Radkreuz handfest anziehen. Dann ablassen auf Boden. Dann noch mal handfest nachziehen. Nach 50-100 km noch mal handfest nachprüfen.

    Draufsteigen auf das Kreuz gab es nur, wenn einer die Felgen mit ganzem Körpereinsatz festgezogen hat, oder die Schrauben angerostet waren. ;)


    Hier mal dein benötigter Kraftaufwand:

    An einen 1 Meter langen Hebel, hängst Du 12 kg = 12kg/m x 9,81(g) für Nm = 117,72 Nm!

    Beim G184 z.B. 205 Nm oder 4000 Umdrehungen.

    Steht doch so in den Papieren. :/


    Da ja alle Drehmomentschlüssel, die wir alle im Durchschnitt verwenden, natürlich geeicht sind :S würde ich pauschal 120 Nm sagen. Was dann wirklich rauskommt, ist nun mal natürliche Toleranz. ;)

    Da wurden doch sogar ab Werk Zusatzgewichte (brrrr) in der vorderen Stoßstange nachgerüstet.

    Mein erstes Auto, ein NSU 1000 mit Heckmotor und Heckantrieb (war sehr hecklastig) und ohne Helferlein mußte im Winter immer mit einem 50 kg Sack Sand im vorderen Kofferraum beladen werden. Ansonsten keine Chance einigermaßen vernünftig voranzukommen, da es an Lenkbarkeit (nicht an Antrieb) fehlte. ;)


    Beim MX5 sehe ich gar keine Option, ihn sinnvoll für besseren Vortrieb irgendwo schwerer zu machen. Im Kofferraum würde ich sicherlich nichts legen, denn dann wären die Vorderreifen auch nicht mehr wirklich lenkwillig. :/

    Auch bei mir ist der MX5 (Zweitwagen) der letzte Verbrenner ;)

    Möchte vom e-Auto nicht mehr zurück. Einfach zu praktisch und aus meiner Sicht, die beste Motorisierung. Und meine Erfahrungswerte sind nur positiv.

    Reichweite und angeblich fehlende Ladestruktur sind für mich Ausreden.

    Einzig der Strompreis in der freien Wildbahn ist teilweise nicht so Pralle, aber da wird sich der Markt auch noch mal sortieren ;)


    Natürlich gibt es einige Szenarien, wo ein e-Auto nicht in Frage kommen kann. So viele sind es aber nicht. ;)