Beiträge von Detlef

    Anscheinend sind sie schon drin: https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=785220

    "We're making good progress. We did just put a call out for anyone near our shop in Michigan who can lend us an ND3 in exchange for tuning of course. We've been able to flash a NEW ECU from Mazda but the process is apparently different on an existing vehicle.

    Once we're in, the ECU itself is otherwise nearly identical. So when we're in, we're expecting to be full speed ahead with all of the same functionality we've been working with already."

    Denke dass es nicht mehr allzu lange dauern wird

    Hier geht es um Software-Tuning über OBD wie Versatune etc.



    Was hier im Thread gewünscht wird, ist eine Mazda-Fehler-Auslese Software wie forscan. ;)

    Die wird es jedoch auch sicherlich bald geben.

    Bei VW sind sogar online Sicherheitscodes drin und trotzdem gibt es Software, die damit umgehen können/dürfen. ;)

    Wenn ich das richtig deute, ist das ein Vergleich zwischen dem MX5 1,5 und einem Hyundai Ionic 5N :/


    132 gegen 650 PS Ok, hier könnte der MX5 knapp unterlegen sein ;) Und damit stimmt auch die Aussage, das der 184er auch nicht besser da stehen würde. 8o


    Preis ist relativ: 132PS Roadster für 30.000 € oder 650PS Kompaktklasse für 75.000€ (möchte ich nicht beurteilen, was jetzt günstiger ist, da e-Autos mit viel PS immer günstiger sind als Verbrenner mit gleicher PS Zahl).


    Emotionen: Haben beide auf ihre Weise ;)

    Finde es sehr stimmig, elegant und fast schon luxuriös. Jedoch eher für einen Showroom oder ein geschlossenes Fahrzeug. Für Wind und Wetter (besonders offen) ziehe ich schwarz vor. Nur meine Meinung. ;)


    Die Arbeit ist natürlich top, gar keine Frage. :thumbup:

    Ich hätte eine Frage zu den Megalife Batterien MV19 oder MV24.

    Benötige ich für die Pole einen Adapter oder eine Hülse?


    Benötige ich sonst noch etwas?

    Im Fall der MV19 würde mir was bauen, damit die Batterie besser im Kasten sitzt. Bei der MV24 wäre es nicht nötig.
    So wie es ich lese ist die MV19 bei minds. einmal die Woche fahren und Start/Stop aus, auszureichend?

    Poladapter (Hülsen) waren bei meiner MV19 dabei . Mehr wird nicht benötigt.

    Brauchst bei der MV19 nicht einmal die Woche ohne Start/Stop fahren. Läd sich sehr schnell wieder auf. Schneller als jegliche Bleibatterien. ;)


    So sehen die Adapter aus

    Poladapter Japanpol auf DIN Autopol 1 Paar | Online Batterien

    Früher war halt alles besser, jedenfalls für die ewig gestrigen. Ich für meinen Teil nehme die Annehmlichkeiten der modernen Technik gerne an, sofern sie sinnvoll sind. Für mich ist das auch kein Müll. ;)

    Irgendwie werde ich falsch verstanden. ;) Ich bin auch für den Fortschritt. Fahre ja sogar ein E Auto mit hunderten Helferlein und allen Annehmlichkeiten.

    Aber für einen puristischen Roadster, will ich auch, wenn ich so ein Fahrzeug haben möchte, es bitte auch so puristisch, wie es nur geht und der Gesetzgeber es erlaubt. ;) Ich rede aber nur von mir und nicht, dass irgend jemand das genau so sehen muss oder soll. :thumbup:

    Das gilt für dich und ein paar andere Enthusiasten hier im Forum, aber nicht für den normalen Kunden da Draußen. Der will in der Regel volle Hütte.

    Bin kein MX5 Enthusiast. Mag einfache relativ puristische Fahrzeuge, mehr nicht. Da passte der MX5 ND1 Prime und Exklusive ganz gut.

    Selbst ein ND1 Sportline, ND2 oder ND3 hätten den Weg nicht in meine Garage gefunden. Alleine schon durch i-eloop und Start/Stop.

    Da wäre es dann lieber (2016) ein Z4 oder Boxster gewesen, die genau wegen des ganzen überflüssigen "Luxus" es nicht geworden sind.


    Wenn ich mir einen ND2 oder ND3 kaufen würde, müsste ich ja umgehend zu Mr. Pink fahren, der bereits Erfahrung damit hat, den ganzen Müll auszubauen. ;)


    PS: Als Fahranfänger hatte folgende Assistenzsysteme im Auto, welche ich damals als vollkommen ausreichend fand: keine :)

    Und dann war es auch noch ein Heckmotor mit Heckantrieb (NSU 1000), der wirklich eine Heckschleuder war. Na und, man hat sich angepasst.

    Der MX5 ND ist dagegen so weichgespült, dass es außer den wirklich nützlichen Systemen (ABS/ESP) nichts braucht.


    Wer für alles ein System benötigt, sollte mal über autonomes Fahren nachdenken oder vorsichtshalber den Bus benutzen. ;)

    Naja, ganz ehrlich, wer greift schon zur Primeline bei dem Wagen?

    Alle die, die den "reinsten" MX-5 mit der kleinen Maschine haben möchten. Nur das Nötigste, von dem man am liebsten auch noch etwas abbestellen möchte.


    Volle Hütte ist für mich bei dem MX-5 am Thema vorbei, muss aber jeder selber wissen, warum man einen puristischen Roadster in einen Luxusschlitten verwandelt haben möchte. ;)

    Ein superschönes Rad. Einzige Einschränkung für mich ist, dass es eher auf der "zarten" Seite ist. Für jeden normalen Einsatz absolut klasse. Für Track oder härteren Einsatz würde ich mir aber etwas anderes holen.

    Soll nicht abwerten, sondern nur ein Hinweis sein, dass der Einsatzzweck ggf. berücksichtigt werden sollte. Ich bin da aber sicher speziell, da ich für Track definitiv Schmiederäder bevorzuge, da diese hinsichtlich Festigkeit und vor allen Dingen Ausfallverhalten in einer anderen Liga spielen.

    High Light Technology.


    Nicht nur leicht.


    Mit HLT-Technologie gefertigte Felgen garantieren die für die strengsten Sicherheitstests erforderliche Festigkeit, während ihr geringes Gewicht die Fahrzeugleistung verbessert und Verschleiß sowie Verbrauch verringert.


    Das empfindliche Kanalbeschichtungsverfahren, kombiniert mit den exklusiven HLT-Technologien von OZ, ermöglicht mechanische Eigenschaften, die denen der geschmiedeten Felge ähneln, jedoch die Beständigkeit erheblich erhöhen und das Gewicht der Felge maßgeblich reduzieren.

    OZ Alleggeritha 7x17 ET30


    Nicht die günstigste, aber genau was Du suchst und dazu noch mit unter 6,5 kg die leichteste ohne Probleme zulassungsfähige, Felge.