Wie lange ist das update eigentlich kostenlos?
Beiträge von Detlef
-
-
Ist zwar eine bescheidene Zeichnung geworden, aber so eine Verkleidung (Pfeil) und der pure Bügel (kann ja lackiert, foliert oder beledert werden) meinte ich.
-
Weiss meinst du mit"...ganz ablassen" ??
Die Verkleidung weglassen und den Bügel mit Leder beziehen.
Aber dieser offene Spalt braucht eine neue Verkleidung. -
Kann man die Bügelverkleidung nicht ganz ablassen und nur eine kleine Verkleidung unten machen, damit die Lücke an der Rückwandverkleidung zu ist?
Kann jemand mal ein Bild rund um den unteren Bügel machen, um zu sehen, wie der Aufwand wäre. -
Das entscheide ich auch nicht, aber JEDER seröse Prüfer trägt die Kombi ohne Beanstandung ein. Hier geht es nicht um etwas Platz, sondern um relativ viel Platz.
-
Ich danke jedem, der etwas probiert und mir Anregungen geben kann. Statt sich negativ zu äußern, sollten alle Respekt für den Pioniermut zollen.
Ich jedenfalls finde es toll, was einige hier für Inspirationen reinbringen.
DANKE dafür. -
Da ich ohne bördeln und noch genug Platz 7x17 et 30 mit 205er Reifen habe, passt 7x17 ET37 mit 215er definitiv. Hast sogar noch 2 mm mehr als ich Spiel.
Bei den 7,5x17 ET35 wäre er analog zu meiner Kombi.
Alles incl. Tieferlegung. -
Sieht bei Dir auch so aus als ob er vorne jetzt tiefer ist als hinten. Ist bestimmt auch gut für den Spritverbrauch, wenn man immer bergab fährt
Gruß Volker
Das muß täuschen. Sowohl vorne, wie auch hinten sind 345 mm von Nabenmitte bis Kotflügelunterkante.
Vielleicht ist der ganze Wagen serienmäßig schief -
Und, hat es was gebracht?
-
Bei dem schönen Wetter heute habe ich mal kurz Bilder gemacht
Also ich muß sagen, obwohl ich absolut kein Fan von Federn bin, das die Eibach Federn mich bis jetzt überzeugt haben. Sowohl in der Absenkung, wie auch im Fahrkomfort. Durch die Federn und der breiteren Spur der Felgen ist das Fahrverhalten sportlich, aber nicht zu hart. Fahrzeug hat Rollneigung verloren und das Fahrzeug läßt sich sehr stabil durch Kurven fahren. Die Lenkung ist poitiv etwas schwergängiger/direkter geworden.
Wenn alles so bleibt und die Federnlösung mich vollends nach mehreren tausend km überzeugt, werde ich dem Fahrzeug vorne B8 und hinten B6 Dämpfer von Bilstein spendieren. Aus jetziger Sicht (muß sich noch bestätigen) die optimal Lösung für ein Sportfahrwerk im MX5 ND.
Somit ist mein Fahrwerk für die nächsten 10.000 km erst mal fertig.Fahrzeug sieht jetzt aus, wie man es sich ab Werk wünschen würde. Ich nenne es mal, eine dezente Serienverschönerung.
Jetzt kommt der Endschalldämpfer an die Reihe und auch das wird nichts von der "Stange" sein. Ideen habe ich schon.