Beiträge von Detlef

    So, jetzt ist es amtlich.
    Eintragung Felgen per Einzelabnahme und Tieferlegung Eibach (muß mit abgenommen werden, da in Verbindung..) für einen Preis von insgesamt 129,-- Euronen (TÜV-Nord).


    Bilder mache ich erst am Wochenende ;)

    Ich persönlich finde den Sound der Serienanlage ganz gut. Die Optik nicht so. Mich stört, dass die Endrohre nach unten verlaufen.
    Ich bin mir noch nicht sicher, was ich machen werde, nur darüber, dass ich was machen werde.


    Sollte es bei 2 Endrohren, wie Serie, bleiben, werden die Rohre abgesägt und durch 70mm Rohre ersetzt, die aber gerade nach hinten verlaufen werden.


    Sollte es nicht dabei bleiben, kommt das volle Programm. Edelstahl-Metalkat, -Mittelschalldämpfer und 4-Rohr-Endschalldämpfer plus Diffusor.

    @Dezember 1940
    Die Aussage, dass das rechte Hinterrad der SOLL ist, da würde mich die Quelle Interessieren.
    Bin auch mehrere Jahre im KFZ Bereich tätig gewesen, aber ich würde mich das jetzt nicht trauen mich da soweit aus dem Fenster zu lehnen.
    Oder warst du in der Entwicklung von ABS Steuergeräte und Fahrdynamik für Mazda Lieferanten tätig? ;)

    Als die Reifenkontrollsystems. Pflicht wurden, mußte pro Modellgruppe geprüft werden, was Preis-/ Leistungstechnisch sinnvoll ist. Dort wurden die einzelnen Systeme zerpflückt und International kam heraus, das man als Bezugsgröße den Abrollumfang des hinteren rechten Sensors nimmt. Hintergrund (wäre ja egal ob hinten links oder rechts) für hinten ist, das es vorne Lenkeinschläge gibt und die Lenkwinkel mit ins Steuergerät fließen. Somit hat man den stabilsten Sensor genommen und der ist hinten. Warum Jetzt gerade rechts, weiß ich nicht.
    Da der MX5 Baujahr 2015 ist und ich mich damit nicht mehr beschäftige, können die Japaner auch auf links gewechselt haben. Nur eins ist sicher. Es ist hinten.

    Ein einzelner Wikipedia-Artikel ist etwas wenig, um zweifelsfrei belegen zu können, was genau Mazda macht. Leider wird auch nicht erwähnt, von welchen Sensoren der "Fequenzeffekt" erfasst wird.

    Woher weißt du das? Weißt du auch, wie der Frequenzeffekt ausgewertet wird?

    War mal Bestandteil meines Berufes. Die Frequenz wird über ein Steuergerät ausgewertet. Hinten Rechts ist immer Soll und wenn mind. 0,2 bar Abweichung ist (hoch oder runter), kommt die Warnung. Jetzt mußt Du nur noch 0,2 bar in Abrollumfang rechnen und schon hast Du das Ergebnis. Nichts anderes macht das Steuergerät.