Beiträge von Detlef

    Hallo zusammen, an alle die schon länger ein Cabrio mit Stoffdach fahren.
    Wie bekomme ich hartnäckige Wasserflecken aus dem Stoffdach raus.
    Mit Shampoo und Seife und weicher Bürste hat es nicht geklappt.
    Gibt es ein Wundermittel?


    Es geht hiernicht um meinen Mixxer, sondern um das Cabrio meines Sohnes


    Bitte viele rege Vorschläge.
    Danke euch :)

    So, nächste Woche Donnerstag ist es dann auch bei mir so weit.
    Kosten für Tieferlegung ohne Material incl. Vermessung und Lichteinstellung 266,--€


    Und dann kommen am Freitag die Alleggerita drauf :P

    Bevor ich mich entgültig für den MX5 entschieden habe, hatte ich noch den Boxster und den Z4 in der näheren Auswahl. Boxster viel wegen Folgekosten raus. Der Z4 aufgrund des Blechdachs (neues Modell). Der MX5 war im Endeffekt vom Design, Preis, Folgekosten und vieles mehr der Sieger. Jedochin aller erster Linie wegen des Designs.
    Wenn ich mir jetzt den RF anschaue, wäre ernicht mal in die Auswahl gekommen. Sieht aus wie gewollt undnicht gekonnt. An einem schönen Auto einfach etwas drangepappt.
    Ne, da wäre jetzt der Z4 erste Wahl, denn ich habe keine Mazda oder MX5 Brille auf. Die Marke ist mir egal. Das Fahrzeugmuss mich überzeugen. Vom ersten Blick an.
    Aber so sind Geschmäcker. Einfach nur verschieden. :P

    Bitte nicht falsch verstehen. Natürlich sind alle Federn ok und mein geschriebenes (abkopiertes) bezieht sich nicht auf den MX5, sondern ist allgemein gehalten, auch für extremere Tieferlegung (40mm). Hätte ich dazu schreiben sollen.


    Was ich eigentlich nur aufzeigen wollte, warum die Eibach angenehmer sein könnten.


    Und da ich mit beiden Federn keinerlei Erfahrung im MX5 habe, schreibe ich es jetzt lieber noch mal ausdrücklich:


    Es könnte der Grund mit sein, warum sich Eibach Federn komfortabler fahren ohne es aus der Praxis mit dem MX5 zu wissen. Somit reine Vermutung. ;)


    PS: Habe was vergessen, es gibt doch Anbieter, bei denen die Federn zu knarren und schlagen anfangen. Hatte ich bei meinem MR2. Es war H&R. Habe dann auf H&R Gewinde gewechselt und alles war gut. Das ist aber eine andere Geschichte. :)

    Lineare Federn (Eibach) sind geräuschfrei und über dem gesamten Federweg konstant in der Federrate
    (Härte), während progressive Federn (H&R) erst weicher, und dann ab einem gewissen Punkt mehr
    oder weniger deutlich härter werden weil sich einige Federwindungen aufeinander legen und
    dann nur noch wenige Windungen wirksam bleiben. Dieses Aufeinanderlegen hört man auch
    durch ein Schlagen, Klappern oder wie immer auch man es nennen will.


    Die Eibach sind deshalb deutlich angenehmer zu fahren.

    Der Instrumentenbeleuchtungsregler ist dafür vorgesehen.
    Normalerweise hast Du Gesamtkilometer.
    Einmal kurz draufgedrückt Tageskilometer. Nochmal kurz drauf gedrückt ein zweiter Tageskilometerzähler oder Urlaubskilometerzähler oder für was Du ihn auch immer benutzen möchtest.
    Bist Du auf einem Tageskilometerzähler, einfach den Regler länger drücken und er stellt sich auf 0.
    Aber nur der, auf dem Du gerade bist, stellt sich auf 0.


    Ich hoffes es ist einigermaßen verständlich ;)

    Bleibt locker, diese ganzen Diskusionen bringen doch nur Unmut.
    Das ist wie mit diesen Vorschlägen zu Fahrwerkseinstellungen, wenn jemand daherkommt und meint das non plu ultra zu haben, sollter er vorher fragen, welcher Fahrertyp auf der anderen Seite angesprochen werden soll.
    Liebt er übersteuern, untersteuern oder neutral. Schon passt das einseitige Setup nicht mehr.
    Ein Hamilton wird niemals, trotz gleicher Strecke, das Setup von Rosberg fahren.


    Also einfach mal zurücklehnen und locker bleiben. Wir haben doch hier alle die gleichen Interessen und wollen doch eine Gemeinschaft sein. :P