Beiträge von Detlef

    Ah, OK, für die Versicherung.


    Hier die Empfehlung (rauskopiert) für das Serienfahrwerk von unserem Fahrwerksexperten, wenn Du später neu einstellen lassen möchtest:


    Sturz VA L/R -1°15'

    Nachlauf L/R 7°30'

    Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')


    Sturz HA L/R -1°30'

    Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')

    Was wurde denn da vermessen. Alt und Neu ist doch identisch und nicht gerade berauschend.

    Nimm die empfohlenen Einstelldaten hier aus dem Forum und halte sie dem Vermesser unter die Nase und sagst ihm, dass Du es genau so haben möchtest.

    Fahrwerkseinstellung (nur Werte) - Mazda MX-5 ND Forum
    So da immer wieder nach den Werten von Taxidriver und Co. gefragt wird, mach ich einfach mal ein neues Thema auf.Hier können alle ihre Werte und Erfahrungen…
    www.mx5-nd-forum.de

    Ein Born? Glaube ich nicht. Nicht Kreise. Ist genau so verschobene Wahrnehmung wie mit einem MX 5 Kreise um Porsche zu fahren.

    So schnell wie mit einem E Auto kann man mit einem Verbrenner nicht aus Kurven raus beschleunigen. Ein E Auto hat immer den richtigen "Gang" mit dem max. Drehmoment drin. Und die Helferlein verleihen ihm sogar eine relativ hohe Kurvengeschwindigkeit.

    Beim 18m Slalom sind sogar laut Testbericht für den MX5 G184 64,0 km/h ausgewiesen. Für den Born 66,5 km/h.

    Selbst wenn man mit einem MX5 in Serpentinen mit aller Gewalt dran bleibt und hart arbeitet, steigt man aus dem Born völlig entspannt aus. ;)


    Aber das ist ja hier nicht die Diskussion, deshalb bin ich jetzt hier still, um den Threads nicht zu versauen. :S

    Hubert möchte doch einfach nur ein Auto kaufen. Und er möchte nur so viele Infos wie möglich sammeln. Natürlich vergleicht man die positiven Eigenschaften seines jetzigen Fahrzeuges, die man natürlich auch gerne wieder haben möchte. Am besten noch mal verbessert.


    Aber dann hier immer zu schreiben, dass eine serienmäßige MX5 Schiffsschaukel (da stehe ich zu) allen um die Ohren fährt (in anderen Threads sogar Porsche) halte ich eher für unwahrscheinlich.


    Da ich keine Markenbrille aufhabe, kann ich mir ruhigem Gewissen sagen, dass mein Born mit 204 PS und rund 1700 kg mit all seinen Helferlein in allen Lebenslagen, um meinen MX5 (keine Schiffsschaukel) Kreise zieht. Nur bei Höchstgeschwindigkeit, die ich nicht wirklich brauche, gewinnt der MX5, weil der Born bei 160 abgeriegelt ist.


    Trotzdem macht mir der MX5 rein fahrerisch mehr Spaß, was aber nicht heißt, dass der Born langweilig ist ;)


    Gehen wir doch einfach sachlich an Hubertus Fragen ein und hoffen, dass er bald stoltzer Besitzer seines Wunsch-MX5 ist. ;)

    Ich versuche es mal zu erklären, auch wenn andere auf mich einschlagen werden.


    Das angeblich serienmäßige Sportfahrwerk mit Bilstein-Dämpfern (unterste Kategorie) und etwas härter, aber nicht mit kürzeren Federn. Es ist genauso am rumschaukeln, wie das Fahrwerk ohne diese Bilstein, welches sogar wenigstens noch etwas komfortabler ist, als das Bilstein.


    Um es kurz zu machen, ohne andere Marken zu verletzen nenne ich mal aus meiner Sicht die Reihenfolge


    1. Bilstein Sportfahrwerk, bestehend aus B8 Stoßdämpfern (gekürzte) und Eibach Federn. Das ganze wird je nach Gewicht des Fahrzeuges eine Tieferlegung Radnabe/Kotflügelkante von 340 bis 345 mm ergeben. Das Fahrwerk ist sehr komfortable, sicher und die Schaukelbewegungen sind eliminiert.


    2. Neomax Gewindefahrwerk, von vielen hier im mainstream erworben. Einstellung nach Wunsch.


    3. Der Rolls Roys unter den Gewindefahrwerken, das Öhlins. Einstellung nach Wunsch.


    Empfehlen werde ich nichts, warum auch, jeder hat seinen Geschmack und Vorzüge, kann jedoch sagen, das die normalen Serienfahrwerke, egal ob Bilstein oder nicht, den Anspruch an das Fahrzeug nicht annähernd gerecht werden.

    Aber gerade auf das Sportfahrwerk hätte ich grossen Wert gelegt.

    Sorry, aber ein MX-5 ND hat kein Sportfahrwerk. Egal ob Bilstein oder Normal, es sind keine Sportfahrwerke. Hier gibt es nur eine Verpackung (Name Bilstein), aber keinen Inhalt. Egal was der zu kaufende MX-5 für ein "Serien"-Fahrwerk drin hat, wirst Du es rausschmeißen, wenn Du großen Wert auf ein Sportfahrwerk legst. Die serienmäßigen Bilstein sind definitiv kein Kaufargument. ;)

    So, jetzt habe ich mal ein bisschen die Ferodo Eco Friction getestet.

    Für den Preis einfach nur gut.


    Ich weiß nicht, ob es jetzt die Ferodo oder die Stahlflexbremsschläuche (was ich nicht glaube) oder die Bremsflüssigkeit oder einfach nur neu gegen alt ist, aber er bremst besser als vorher.

    Er reagiert schon auf leichteste Bremsbetätigungen.

    Geradeauslauf beim Bremsen ist hervorragend (war es vorher aber auch).

    Quietschen tun sie nicht.

    Bei den Belägen ist zum Einbau alles dabei und sie sind passgenau mit "Nasen" etc.

    Sie sind sehr günstig.

    Sie sind Umweltfreundlicher (gaaaanz wichtig für mich). ;)

    Staubentwicklung muss ich noch beobachten.


    Das war jetzt alles unter forscher Fahrweise, aber nicht jagen oder Vollbremsungen. Also unter normalen Bedingungen.

    Sollte es von der Fahrweise mal härter zugehen, werde ich berichten, was die Teile so aushalten.


    Für jeden, der nicht Rennstrecke, Trackdays oder sonstige überbelastende Materialschlachten vor hat, eine günstige Empfehlung.

    Ob sie mehr können, als "normal" wird sich im Laufe der Zeit herausstellen.