Das einzige, was mich stutzig macht, dass User Ralf für seine Rad/Reifenkombi bördeln musste.
Er hat Felgen et35 und Reifen 215. Das entspricht den gleichen Abstand von Reifen zu Kotflügel, wie 205er Reifen und 15 mm Spurplatten oder 195er Reifen mit 20mm Spurplatten.
Irgend etwas stimmt hier nicht.
Beiträge von Detlef
-
-
Nein. Bördeln ist für 25mm hinten Pflicht. Bei 20mm reichen Abdeckungen, die ja hinten vorhanden sind. Diese kleine Plastikfinne. Ich weiß nur nicht, ob die 1 cm breit ist für 20mm bzw. 0,5 cm bei 15 mm.
Also eigentlich alles gut. Draufschrauben und ab zum TÜV.PS: Die 25, 20 bzw. 15 mm beziehen sich auf ein Rad.
-
Ralf, war bördeln hinten unbedingt nötig? Aufgrund et und Reifenbreite eigentlich nicht.
-
Die normale Antenne hinten hat mehrere Funktionen.
Die Hai-Antenne auf dem Kofferraum bei den US Fahrzeugen ist für Satelitenradio. Gibts bei uns (noch) nicht. -
Was heisst denn das wirklich. Bei 30° und 50° etc.?
Es sind doch "Verbreiterungen" serienmäßig dran. Diese Plastikteilchen. Sie sind genau bei 30°.Ganz ehrlich? Das Gutachten ist zwar anscheinend schön geschrieben, aber den TÜV interessiert nur, ob die Reifen überstehen und nichts schleift. Da eh eine TÜV-Vorführung gemacht werden muss, ist das absolut kein Problem. Die Teile trägt jeder TÜV ein.
-
So, heute ist mein Fahrzeug beim Händler eingetroffen. Donnerstag werden letzte Formalitäten erledigt und Ende nächster Woche ist er dann in meinen Händen.
Er bekommt jetzt erst noch Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz und Winterreifen.
Kommt also genau zur Übergabe, wie bei der Bestellung gewünscht. Perfekt.
-
Die Felgen waren zu dem Preis ein Glücksfall. Einziger Satz eines Reifenhändlers über ebay kleinanzeigen.
-
In allen Tests von Zeitschriften wird immer das Gewicht von 1073 kg ohne Fahrer für den sportsline g160 angegeben.
Ich weiss ja nicht, wie Mazda die Werbetrommel schlägt. Trockengewicht? Machen andere auch gerne.
Einfach mal auf eine LKW Waage fahren. -
1137 minus 75 ist ein Fahrzeugewicht incl. aller Füllmengen und 90% Tankfüllung.
Also wiegt das Auto 1062 kg.
1260 kg minus 1062 kg ergibt 198 kg Zuladung.Wenn dein Beifahrer nur 43 kg wiegen darf, müßtest Du 145 kg wiegen . Da hilft nur noch eine Magenverkleinerung
-
Ist super, muss weit oben in der Schürze angebracht werden, sonst piept es schon, wenn ein Huckel hinterm Auto ist.