Beiträge von Detlef

    Eine eingeschlagene Scheibe ist dein geringstes Problem, wenn die Rettungskarte gebraucht wird. Zu dem Zeitpunkt denkt die Feuerwehr darüber nach, dein Auto aufzuschneiden oder aufzustemmen.


    Detlef Die Karte ist für Situationen, an denen der Patient eben nicht mehr mal eben aus dem Auto genommen werden kann.

    Eine Rettungskarte "im Auto" leuchtet mir nicht wirklich ein. Wie kommt deine erwähnte Feuerwehr an die Rettungskarte? Nach dem erfolgten aufschneiden/aufstemmen? Dann brauchen sie keine mehr. :/

    Da glaube ich eher, dass die Feuerwehr schon ihre eigenen Unterlagen hat. ;)

    Ich bin weder für noch gegen eine Rettungskarte, aber wofür soll sie wirklich gut sein?


    Um an die Rettungskarte zu kommen, muss ich ja das Fahrzeug öffnen. Wenn es offen ist, suche ich doch keine Rettungskarte, sondern ziehe den Patienten aus dem Auto.


    Kurz gefaßt: Um wirklich helfen zu können, müßte eine Rettungskarte außerhalb des Fahrzeuges (wie auch immer) sein und dort muss aufgezeigt werden, wie man eine Tür aufhebelt oder Sicherheitsglas einschlägt, um einem Opfer schnellstmöglich zu helfen.


    Statt Rettungskarte bin ich eher für regelmäßiges Auffrischen der "ersten Hilfe". So alle 2-3 Jahre. Kann in allen Lebenslagen dienlich sein. ;)

    Für die Beschleunigung sind die rotatorischen Massen relevant. Meines Wissens drehen sich die Bremsleitungen nicht mit und spielen daher für den Vorwärtsdrang keine Rolle ;)

    Woher willst Du wissen, dass sich MEINE Bremsleitungen nicht mitdrehen? Habe ich schließlich ohne Anleitung selbst eingebaut. Selbst die Beläge drehen jetzt mit. Alles unter dem Gesichtspunkt "rotierende Massen". 8)

    So, Bremsbelagwechsel erledigt. :thumbup:

    Vorab, die Ferodo Eco Friction bremsen genau so wie die "alten" Originalen.

    Trackdays werden nicht gefahren und somit kann ich zu Höchstleistungen nichts sagen.


    Auf den alten Belägen waren nach 62.000 km sowohl vorne, wie auch hinten an dem inneren Belägen 4 mm und an den äußeren Belägen 6 mm drauf.

    Hätte eigentlich auch 100.000 km geschafft. ;)


    Hinzu kam der Wechsel der Bremsleitungen auf IL Stahlflex.

    Natürlich gewogen.

    Original Bremsleitungen: 481 Gramm

    IL Stahlflexbremsleitungen: 449 Gramm


    Somit 32 Gramm eingespart :thumbup:

    Das bedeutet bei ungefederten Massen (Mythos x 4) 128 Gramm. Man merkt es gleich in der Beschleunigung. Der Wagen ist kaum noch zu bändigen. ;)

    Jein, der Effekt ist echt nicht übermäßig stark, aber ich finde spürbar. Der Druckpunkt ist etwas deutlicher definiert und es gibt mehr Gefühl für die Bremse.

    Wenn ich richtig informiert bin, ist der innere Schlauch auch nicht aus "Gummi" sondern PTFE. Das sollte ewig halten.

    Muss man nicht unbedingt machen, aber wenn die Schläuche sowieso dran sind, dann würde ich wieder Stahlflex nehmen.

    Ich mache es ja nur, weil die Teile ewig halten und auch nicht mal so nebenbei von irgend welchen lieben Tierchen durchgeknabbert werden können. ;)


    Ansonsten, nehme 2 gleiche neue Fahrzeuge und wechsele bei einem auf Stahlflex.

    Wenn man nicht weiß, wo jetzt die Leitungen drin sind, ist es eine 50:50 Ratechance, mehr nicht. ;)

    Scheiben sind noch die Ersten und halten auch noch eine ganze Weile.


    Stahlflex sind nicht der Heilsbringer für bessere Bremsleistungen. Sie sind resistenter und "blasen" sich nicht unter bestimmten Bedingungen auf, aber unter normalen Bedingungen wird niemand auf der Welt einen Unterschied zwischen Stahlflex und Normal feststellen können. Diese Mythen habe ich alle schon hinter mir.;)

    Mazda interessiert mich bei solchen Kleinigkeiten nicht im geringsten.


    Morgen werde ich auch die Bremsbeläge wechseln.

    Werde mal die hochgepriesenen, inzwischen bei vielen Herstellern als Erstausrüstung eingesetzten


    Ferodo Eco Friction


    testen. Mal schauen, ob sie wirklich so gut sind, wie die Werbung verspricht. ;)

    Teste halt gerne mal Alternativen. :thumbup:


    Und wenn ich schon mal dabei sind, kommen noch IL Stehlflexbremsleitungen zum Einsatz. :)

    Der Sound enhancer hat keinerlei Einfluss.

    Eine andere Abgasanlage kann die Leistung aufgrund des geänderten Gegendrucks beeinflussen.

    Liefert aber eher 1 PS mehr, als einen deutliche Reduzierung der Leistung.

    Bei einem "nur" Endschalldämpfer kann der Schuss nur nach hinten losgehen.

    Der normale Flaschenhals ist immer der Kat.

    Etwas Mehrleistung durch einen reinen ESD kann es nur geben, wenn die Serie nichts getaugt hat (ist nicht der Fall)

    Gleichbleibende Leistung, wenn neuer ESD genau so frei ist wie Serie.

    Ist ein ESD nicht gut aufgebaut, geht der Schuß nach hinten los. Steckt man eine Kartoffel in den Auspuff, hat man das maximale Leistungsdefizit. ;)

    Beim Fox gehe ich davon aus, dass Fox weiß, was sie machen.