Wie kann man eine Politur z.B. von einem Kotflügel entfernen?
Ich meine jetzt keine Politur Reste, sondern eine bereits sorgfältig aufgebrachte Politur.
Gibt's es da einen Trick?
Wie kann man eine Politur z.B. von einem Kotflügel entfernen?
Ich meine jetzt keine Politur Reste, sondern eine bereits sorgfältig aufgebrachte Politur.
Gibt's es da einen Trick?
Du meinst die sogenannten 'AIO-Tweaks', vermute ich. Das ist aber nicht was ich meine. Über das Menü kann man verschiedene Optionen wählen. Das lässt sich einfach machen. Man muss nur wissen was alle Optionen als Ziel haben. Das möchte ich gerne wissen.
Inzwischen gefunden: The Infotainment Control Buttons | 21ˢᵗ Century Fiat / Abarth 124 Spider (wordpress.com)
Ja, ich meinte die AIO Tweaks.
Das von Fiat kannte ich schon. Damit kann man nicht wirklich etwas anfangen. Zu wenig Detailinfos.
Nun Carplay sich während der Fahrt bedienen lässt und das Geheimmenü zugängig ist, kommt bei mir die Frage auf ob sich auch noch andere Sachen arrangieren liessen.
z.B.: ist es möglich die 'Willkommennachricht' (wenn das ein richtiges deutsches Wort is :)) und die Nachricht für die Rückfahrkamera auszulassen? Wenn ja: welcher 'Toggle' bzw. welche 'Toggels' könnte(n) das sein?
Kennt da jemand aus?
Bis zu Software 55 oder 56 ging das mit bestimmten tweaks, die einfach über UBS eingespielt wurden. Aktuell muss irgend etwas über serielle Stelle hinter dem Radio aufgespielt werden, damit die Tweaks eingespielt werden können. Hier ist die Frage, ob es wirklich noch an der seriellen Stelle hinter dem Radio oder über "Terminal" in diesem neuen freigeschalteten Menue geht.
Aber nicht alle Tweaks laufen sauber auf der Software ab 59 aufwärts. Hier muss man sich explizit zu jedem tweak die Infos holen, da sonst die CPU zerschossen werden kann und dann wirds teuer.
Ich hatte meins zerschossen, als ich eine sogenannte "Statusbar" aufgespielt habe. Danach war alles dunkel und ich konnte mir eine neue CPU kaufen.
Alles anzeigenMeine Erfahrung ist da leider wirklich eine andere. Das ist alles richtig, wenn ich einigermaßen weiß, was ich tue und es nicht übertreibe.
Aber genau das ist die Schwachstelle bei Fahranfängern, die übertreiben gerne und wissen genau nicht was sie tun.
Und dann bleibe ich bei meiner Erfahrung/Meinung, dass man einen MX-5 problemlos mit allen Helferlein eingeschaltet wegschmeißen kann und das unterscheidet ihn ganz klar von einem Astra, Golf und was weiß ich. Die bekomme ich lange nicht so schnell weggeschmissen, auch wenn das natürlich bei grobem Unfug nicht ausgeschlossen ist.
Insofern würde ich meiner Nichte, die gerade 18 geworden ist, defintiv keinen MX-5 empfehlen. Da soll sie ruhig erstmal mit anderen Autos ihre Erfahrungen sammeln.
Aber klar, das ist individuell, der MX-5 für Anfänger ist sicher nicht ausgeschlossen und es mag Anfänger mit der erforderlichen Reife geben.
Ich gehöre ausdrücklich nicht dazu, denn ich habe es in jungen Jahren sogar geschafft einen Kadett E, mit Frontantrieb und 60 PS in den Bordstein zu setzen. Obwohl - ich bin damals auch Rekord E und Bulli mit Hinterradantrieb gefahren und das ist gut gegangen - weil ich einen Riesenrespekt vor diesen Autos hatte und sicher auch ein bisschen Angst
. Das spricht dann auch eher für die gutmütige Variante zum lernen
.
Das sind Unterstellungen, dass Fahranfänger eher übertreiben. Das machen sie erst, wenn sie glauben, dass sie jetzt Auto fahren können. Und dann sind sie schon etwas älter.
Das liegt dann nicht mehr am Antrieb, sondern am Fahrer und da ist es egal wie alt er ist und mit was er unterwegs ist.
Es soll sogar Radfahrer geben, den man den Drahtesel umgehend wegnehmen sollte.
Ich sehe hier mal das Gute im Menschen
Und es ist alles hypothetisch. Wenn ich sage, dass ich schon 40 Jahre einen Führerschein habe, heißt das noch lange nicht, dass ich schon 1000 km mit einem Auto gefahren bin.
Wenn ich etwas zu sagen hätte (habe ich aber nirgends), müsste in der Fahrschule auch ein Fahr- und Sicherheitstraining verpflichtende eingebettet sein.
Offenbar sehr junger Fahranfänger, der sich aber für einen Neuwagen interessiert?
Gibt nur wenige Fahranfänger, die sowas suchen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Auto mit Hinterradantrieb so wirklich ideal für einen Fahranfänger ist.
bwm habe dein Zitat mal auseinandergeflückt, meine dich aber nicht, sondern das Thema im allgemeinen, weil diese Aussagen immer wieder, auch in anderen Foren vorkommen und ich das etwas relativieren möchte.
Fahranfänger und Neuwagen? Wenn die Brieftasche es hergibt, warum gebraucht? Immer nur eine Frage der Finanzen.
Welches Fahrzeug? Jedem das Seine. Was gefällt und bezahlt werden kann.
Heckantrieb? Als ich Führerschein gemacht habe, gab es fast nur Heckantrieb. Ja, waren sogenannte Heckschleudern und teilweise mit Vorsicht zu genießen. Heutzutage mit den ganzen Helferlein ist ein Hecktriebler wirklich kein Problem mehr. Die meisten e-Fahrzeuge der Neuzeit haben Heckantrieb. Selbst moderne Heck-Mittelmotor-Fahrzeuge mit Heckantrieb sind locker zu beherrschen.
Wenn ich es natürlich übertreibe, spielt der Antrieb keine Rolle.
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ein MX-5 mit einer vernünftigen Fahrwerkseinstellung und vernünftigen Reifen bei normaler Fahrweise in allen Situationen absolut Lammfromm ist.
Ich habe das nicht selbst probiert, aber in einem Review des ND3 habe ich gehört, dass Touch Bedienung in Fahrt mit dem neuen System wohl möglich sein soll. Glaube, throttle house war Das. Bin mir aber nicht sicher. Falls das stimmt, wäre es am besten, das ganz neue System zu haben
Glaube kaum, wenn man AA tatsächlich per Touch beim ND3 bedienen kann, dass sich jemand deswegen das neue MZD samt Kabelstrang für horrende Summen gönnt. Oder deswegen gleich ein neues Auto kauft.
Für Erstkäufer natürlich ein Argument, aber sicherlich ein untergeordnetes, da AA ob jetzt nur per Knopf oder alternativ zusätzlich durch Fettfinger immer seinen Dienst erledigt.
Bin kein Computer Experte, aber wenn man sich so einigermaßen "schlau ließt" könnte man meinen, dass man durch den Button "Terminal" mit einer USB angeschlossene Tastatur nicht mehr an den seriellen Anschluss hinter dem Radio muss.
Aber wie geschrieben "könnte man meinen".
Es gibt hier sicherlich Member, die sich mit der Materie bestens auskennen und vielleicht etwas dazu sagen können.
Für den einen oder anderen interessant, um ab Version 59.... wieder tweaks aufspielen zu können etc.
Was die Touchscreen Freigabe betrifft habe ich wie anno dazumal nicht nur "LVDS Speed Toggle", sondern auch "Speed Toggle" angetippt.
Genaue Unterschiede weiß ich nicht, aber einiges läuft anscheinend über ein GPS Geschwindigkeitssignal und einiges über das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal.
Was jetzt genau gebraucht wird und ob eines der beiden ausreicht, weiß ich auch nicht (eigentlich weiß ich gar nichts ), aber somit bin ich zumindest auf der sicheren Seite, dass wirklich alles freigeschaltet ist, was den Touchscreen angeht.
Jetzt interessiert mich nur noch die Freischaltung von Android Auto.
Soll ja absolut nicht gehen (lt. weltweiter Suche)
ABER: Wie wir hier sehen, kommt nach 6 Jahren auch eine einfache Lösung, um den Bildschirm wieder freizuschalten ohne auf die serielle Schnittstelle zuzugreifen.
Mal schauen, wann hier der richtige Knopf, an den man drehen muss, gefunden wird.
Wechselt er bei höheren Geschwindigkeiten durch das hoppeln auch gefühlt die Fahrbahn, so das höchste Konzentration gefordert ist? Ist das der Fall, können die Dämpfer schnelleren "Schlägen" durch höhere Geschwindigkeit nicht folgen und das Fahrzeug hat teilweise keinen Fahrbahnkontakt mehr und wird entsprechend unkontrollierbarer.
PS: Am Auto (kürzer Radstand, geringes Gewicht etc.) kann es nicht liegen, da ich einen MX5 ND fahre, der bei keiner Geschwindigkeit meint, hoppeln zu müssen. An einer bescheidenen Fahrbahn kann es natürlich liegen. Dann mal eine andere Strecke zum testen aussuchen.
Das heißt (fast),
wenn man Recaros, Rayfelgen und Brembos einzeln kauft, kann man auch gleich kostenlos einen MX5 dazu nehmen.
Was kostet eine (Mazda) Raysfelge noch mal?