Vielleicht werde ich es auch nochmal mit dem Öl probieren.
Aber davor stehen noch andere Sachen an.
Und ich möchte auch nochmal dein Schadensbild kennen bei dem das Öl dir geholfen hat, aber das werde ich bestimmt schon ausgegraben bekommen hier im Forum.
Ich hatte kein "Schadensbild". Als ich den MX5 (neu) gekauft habe, wollten unter bestimmten Umständen der 1. und 2. Gang nicht rein. Runterschalten in Kurven habe ich gelassen und den 3. Gang benutzt. Die angepriesene super MX5 Schaltung hatte ich mir anders vorgestellt. Jeder andere Schaltung hätte ich vorgezogen. Händler meinte nur "das fährt sich noch ein". Also habe ich im Prinzip nur die Gänge genutzt, die locker jeweils reingingen. Nach ca. 20.000 km hatte ich die Schnauze voll und habe einen Kanister 75w90 (steht schließlich so im Handbuch) mit zum Händler genommen. Die erste Fahrt damit war die Hölle. Noch schlimmer als vorher.
Dann erst mal recherchiert, welche andere Marken haben auch mit solchen Problemen zu kämpfen. Und siehe da: Honda, Ford, GM mit massivsten Problemen bei bestimmten Schaltgetrieben. Speziell für diese Fahrzeuge wurde dann für die Synchronisation Öl Namens Synchromesh von verschiedenen Anbietern incl. der Hersteller herausgebracht. Weitere Recherchen führten dann in die USA, wo dieses Öl einen regelrechten Hype in der Corvette Szene ausgelöst hat.
Also habe ich mir gedacht, schlimmer kann es nicht werden, also rein damit. Und es hat funktioniert.
Hätte es nicht funktioniert, also weiter Schaltschwierigkeiten, wäre Automatikgetriebeöl reingkommen. Keine Bange, ATM funktioniert einwandfrei im Schaltgetriebe. 20 Jahre im MR2 gefahren und er fährt heute noch. 
Das ist meine Getriebegeschichte, die heute "Geschichte" ist. 