Beiträge von Detlef

    Bitte nicht bei Fahrwerk- und Aggregateschrauben.

    Diese Verschraubungen sind in der Regel genau auf gewisse Festigkeiten und Dehnungen ausgelegt. Wer da eingreift riskiert Schraubenlöser.

    Danke Sven, über die Zugfestigkeit habe ich schon gar nicht mehr drüber nachgedacht.

    Die ist bei Titan fast 30% geringer. Also nicht nur Schraubenlöser, sondern Schraubenabriss.


    Also, wie Sven schon sagt "Finger weg bei Fahrwerk, Motoraufhängungen und Aggregate (Hitze)" :thumbup:

    Aber die Idee auf Schrauben zu achten, finde ich gut. Z.B. Titanschrauben Karosse und Fahrwerksteile. Da kommen sicherlich einige KG zusammen. Hat aber auch seinen Preis. ;)

    Auch hier habe ich mich gerade mal schlau gemacht.

    Ein Fahrzeug soll ein Gesamtschraubengewicht (alle Schrauben und Muttern) von ca. 6 kg haben. Titan wiegt ca. die Hälfte. Für diese 3 kg (wechseln aller Schrauben/Muttern) muss das komplette Fahrzeug, im warsten Sinne des Wortes, auseinandergeschraub werden.


    WDR 2 Frag doch mal die Maus: Wie viele Schrauben hat ein Auto?
    Mina (4 Jahre alt) aus Medebach im Sauerland möchte gerne wissen, wieviel Schrauben in einem Auto verbaut sind.
    www1.wdr.de


    Innerhalb einer Produktion oder eines kompletten Neuaufbaus eines Fahrzeuges sicherlich machbar. Für mich als reine Hobbyspinnerei "nachträglich" leider keine Alternative.


    Für andere vielleicht eine Herausforderung ;)

    Habe mich im Netz jetzt mal schlau gemacht. Eine normale Spax 4x12 wiegt 1 Gramm.

    Wenn Aluschrauben nur 70% des Gewichts auf die Waage bringen, ergibt das bei 50 Schrauben einen Gesamtgewichtsvorteil von ca. 15 Gramm.


    Auch wenn jedes Gramm zählt, passt für mich Preis/Leistung und Aufwand nicht.


    Aber die Idee auf Schrauben zu achten, finde ich gut. Z.B. Titanschrauben Karosse und Fahrwerksteile. Da kommen sicherlich einige KG zusammen. Hat aber auch seinen Preis. ;)

    Rendite erziele ich erst, wenn der Verkaufspreis über dem Einkaufspreis liegt. Irgendwie logisch ;)

    Das wird bei keinem MX5 je passieren. Oder geht man davon aus, dass man irgend wann für ein bereits zugelassenen (müssen ja) MX5 über 40.000 € bekommt?


    Als Beispiel nehme ich immer den MR2 W2. Das ist inzwischen ein rares Fahrzeug im guten Zustand. Die Preise sind für gebrauchte MR2 sehr hoch (Insider wissen warum und das es Blödsinn ist).

    Der letzte MR2 (1998) müsste neu knapp 32.000 € (64.000 DM) gekostet haben. Keine Chance dieses Geld wieder zu bekommen.


    Das sind Autos, die sich kein Sammler mit dem nötigen Kleingeld in die Garage stellt. Da gibt es wirklich spekulativere Geldanlagen. Und das sind immer Preisregionen, das haben so Spielzeugautos nichts zu suchen. ;)


    Habt einfach Spaß mit eurem MX5. Und wenn er mal weg muss, könnte es ja sein, dass der Wertverlußt sich in Grenzen hält. :thumbup:

    Danke für den Hinweis! Es bräuchte wirklich mehr Apostel hier.

    Ne, bloß nicht, da gibt es hier schon unzählige, ich nenne sie mal, und stehe auch dazu, "Heuchler".

    Alles Unschuldslämmer mit Heiligenschein. ;) Hauptsache was ganz schlaues und korrektes raushauen auch wenn es damit keine Antwort auf die eigentliche Frage gibt. Denn bei der Frage spielt die StVO erst mal keine Rolle, es sei denn, es wird explizit danach gefragt. Aber....Hauptsache im Sinne eines Apostel. ;)

    Meine Erfahrung in der Mazda Werkstatt:

    Man sollte die Aktuatoren, aber nicht unmittelbar vor einer Pickerlüberprüfung wieder anstecken, ......

    Geil, endlich kann ich auch mal Moralapostel spielen (bin aber keiner), bevor ein anderer kommt. :)


    Die Aktuatoren müssen natürlich unmittelbar nach dem Sicherheitstraining wieder angestöpslt werden. Ist schließlich ein sicherheitsrelevantes System für den öffentlichen Straßenverkehr. :P


    Lol. Postel ist fertig. ;)

    Einfach Stecker vorsichtshalber abziehen. Dauert keine Minute. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Bei abgezogenen Steckern leuchtet im Kombiinstrument eine Leuchte. Kannst Du ignorieren. Geht wieder aus, wenn die Stecker wieder dran sind. Im Fehlerspeicher wird nichts gespeichert. Batterie muss nicht abgeklemmt werden. Alles absolut easy. Kannst ja jetzt schon das abstecken testen. ;)