Beiträge von Detlef

    Ich spreche jetzt keine Empfehlung aus, da immer auf eigene Gefahr, aber ich habe das Ravenol STF Synchromesh drin. Es ist speziell für Synchronringe und MEIN Getriebe läßt sich völlig unproblematisch mit einem Finger in jeden Gang schalten. Aber auch hier hat es etwas gedauert (ca. 500 - 1000 km), bis die Restsuppe (ml) sich mit dem neuen Öl restlos vermischt hat.


    Sollte jemand zumindest nicht das offizielle MX5 Getriebeöl von Mazda drin haben, kann es zu unschönen Schaltproblemen kommen, die absolut unakzeptabel sind.


    Einmal unsinnig in Umlauf gebracht, hat das Thema inzwischen einige User verunsichert.

    Warum sollte das Getriebe anfälliger sein, als jedes andere Getriebe?


    Sagt mir bitte mal konkret, wieviel Getriebe in Deutschland einen Getriebetod gestorben sind? Nicht die, die mal irgendwo gekratzt haben und auf Garantie ausgetauscht wurden. Und auch nicht die, die auf der Rennstrecke hochgegangen sind.


    Unter 0,1 % ;) (wesentlich mehr sind schon weit über 100.000 km, auch schon 200.000 km, und laufen problemlos)


    Mit dem richtigen Getriebeöl lassen sich auch die Gänge vernünftig schalten. Ich schalte auch bei tiefen Temperaturen locker in den ersten Gang ohne jegliche Gegenwehr. Und mein Getriebe ist von 2015.


    Es wäre schön, wenn mit dieser unsinnigen Panikmache mal endlich Schluss gemacht wird. :thumbup:

    Dafür reicht es immer. Probier mal 10-20 % Steigung. Da musst Du schon ganz schön reissen (genauso wie die Kraft recht hoch ist, um die Hinterräder während der Fahrt zu blockieren).

    Sie erfüllt ihren Zweck, aber besonders gut ist sie wirklich nicht.

    Genau so. Ich habe mal im Stau mit ca. 15% Steigerung über einen längeren Zeitraum gestanden. Die Handbremse hat es nicht gepackt und nur mit der Fußbremse war auch nur mit Motor/Zündung möglich. Da es eine Landstraße war, habe ich schließlich aufgegeben und gewendet. Der Handbremse im MX5 (rede über meinen) vertaue ich seit dem nicht mehr im geringsten.

    Hier hätte ich gerne eine Elektrische gehabt.

    Was ihr hier als schöne Farben bezeichnet sind doch keine richtigen Farben, sondern selbst kreierte, unbunte, mediterrane (ohne Sättigung) Farbtöne. Für so ein schönes Spaßauto aus meiner Sicht völlig ungeeignet. :thumbdown: Setzt mal die Mazdabrille ab. ;)


    Wenn ich, wie in diesem Fall, ein grau haben möchte, dann bitte auch ein grau und nicht irgend etwas, was man gegen das Licht hält und glaubt, das dunkel-weiß könnte auch grau sein. :/

    Das sind Flaps Radabdeckungen und thmatthey hat vollkommen recht.

    Wenn es diese „Ohren“ nur in anderen Ländern geben würde gäbe es hier sicher eine Diskussion darüber, wie man sie nachrüsten kann 😜

    Man kann die Teile für alle möglichen Fahrzeuge nachträglich kaufen. Besonders beliebt beim Golf 6. Dadurch bekommt ein normaler Golf einen Hauch R20. ;)


    Golf 6 - Ein kleines Stück R20
    Den eigenen Golf 6 für unter zehn Euro pro Radkasten auf R20-Optik bringen? Das geht mit den kleinen Flaps, wie sie bei 235er-Reifen ab Werk serienmäßig sind.
    www.gute-fahrt.de

    Nicht alles was ab Werk verbaut wird, muss so bleiben (z.B. Antenne ;) )

    Und ohne Kotflügel (zur Not sogar vom Fremdfabrikat, wenns passt) geht nicht, da eine Reifenabdeckung Pflicht ist. Du kannst aber den Kotflügel mit dem Hammer einbeulen, Hauptsache das Rad ist freigängig und abgedeckt. ;)

    Hier im Forum scheint jeder zu denken, dass jegliche Teile gleich die ABE erlöschen lassen. Dem ist nicht so. ;)