Beiträge von Detlef

    Detlef

    Mein Lieber.

    Ich hatte mir auf Rat eines Forumsmitgliedes für meinen (damals) serienmäßigen ND1 mit 160 PS für 50 E einen originalen Endschalldämpfer vom ND2 mit 184 PS gekauft und montiert.

    Ich war begeistert, denn eine Mehrleistung war sehr wohl zu spüren. Jetzt nicht Welten, aber spürbar.

    Dieser ESD hätte dran bleiben können, wenn nicht der Sound wäre. Der war einfach nicht vorhanden. Stille....

    Placeboeffekte haben sogar im Gesundheitwesen heilende Kräfte. Ist immer eine Frage des Glaubens. ;)


    Wenn ein ESD wirklich spürbar wäre, würde mich interessieren, ab wieviel Prozent Leistungszuwachs man eine Leistungssteigerung spürt.


    Der G184 ist gegenüber dem G160 erst im höheren Drehzalbereich wirklich spürbar.

    Und das liegt sicherlich nicht am ESD ;)


    Bastuck hatte von Anfang an seinen Endschalldämpfer so gebaut, wie Mazda es dann beim ND2 auch gemacht hat. Sozusagen identisch. Bastuck hat immer mit "bis zu 5 PS Mehrleistung" geworben. Merkt man eigentlich beim G160 "bis" zu 5 PS ?


    Aber diese subjektiven Empfindungen gibt es z.B. besonders bei der größeren Drosselklappe. Fühlt sich subjektiv wie 20PS mehr an, hat nachweislich jedoch 0 Leistungssteigerung. Gleiches gilt für eine Pedalbox.


    Aber das ist alles egal. Solange etwas für jemanden positiv empfunden wird, fördert das die Glückshormone und fördert somit entsprechend auch die Gesundheit. :)


    Mehr möchte ich hier im Thread dazu nicht schreiben, da es ja eigentlich um den Sound der ATH Anlage geht. Und dazu kann ich überhaupt nichts beitragen. ;)

    Weiß ich nicht. Ich sehe da auf den ersten Blick keine konkrete kommerzielle Agenda. Weiterhin hat Mazda beim G184 den ESD angepasst, daher vermute ich, dass da noch Potenzial war. Der G160 war ja doch generell recht schnell/günstig zusammengeschustert für die non-JAP-Märkte und dann hat man da vielleicht einfach einen Flaschenhals kreiert.

    Kann ja sein, dass der ND2 ESD für höhere Drehzahlreserven (G184 dreht nun mal höher) nachkonstruiert wurde. Oder vielleicht auch aus anderen Gründen (z.B. Temperatur oder ......), die ich aber nicht kenne).

    klingt spannend …. Darfst Du erzählen was geworden ist? ;)

    Ja, kein Problem.

    Ein RacingBeat (der mit Doppelendrohr). Es gab mal einen Anbieter (ähnlich SPS) in Nordirland der auf seine Firma eine E Abnahme gemacht hat. Ich war einer der letzten mit TÜV Abnahme. Danach war Nordirland nicht mehr in der EU.


    Eigentlich habe ich nur so Ausnahmeteile drin, wenn ich so überlege. :/

    ESD RacingBeat, VSD Regazzon, 200 Zellen Metallkat EEC. Alles eingetragen. Nur der Krümmer ist noch Serie. Heute wahrscheinlich so nicht mehr möglich oder zumindest schwer.

    Was sind Deine?

    Ich habe für mich eine Entscheidung getroffen und es ist kein Fox geworden.

    Aber es muss jeder für sich selber entscheiden, welche Kriterien für ihn am wichtigsten sind.

    Für mich waren es Aufbau, Gewicht, Zulassung und ein dezenter Ton (nicht lauter als Serie, aber sportlicherer).

    Also wenn ich Euch richtig verstehe, kommt es einem nur subjektiv so vor, dass der Serien ESD sich „zugeschnürt“ anfühlt im Gegensatz zum ATH (oder auch Fox) ESD?

    Die jeweilig Geräuschkulisse (Sound) trägt subjektiv viel dazu bei.


    Der ND2 ESD hat sogar eine verbesserte Rohrführung ala Bastuk, RacingBeat, gegenüber dem ND1. Außer das er nicht aus Edelstahl ist, die "runterhängende" Endrohroptik hat, hat er die gleiche innere Ausgangslage. Nebeneffekt: der Serientopf hat sogar gegenüber dem Bastuk 7 kg Gewichtsvorteil. Der RacingBeat ist 1 kg leichter als Serie.


    Über einen Fox und die "Innereien" (Rohführung und Dämmmatial) sollte sich jeder seine eigenen Gedanke machen. Man kann ihn auf jeden Fall gut geräuschemäßig freifahren.

    Als Laie mit gefährlichem Halbwissen lasse ich mich immer gerne eines besseren belehren :) .

    Für mich ist das Vorhandensein des korrekten Abgasgegendruck in ersten Linie beim Zweitakter von Bedeutung.

    Korrekt :thumbup:


    Aber jetzt kommts. Auch ein 4-tackter braucht einen gewissen Gegendruck. Nicht um die Füllung im Brennraum zu verbessern (das soll er auf keinen Fall machen), sondern diesen "Gegendruck" (Resonanz/Sog) zu nutzen, die Abgase innerhalb der Abgasanlage aus dem Zylinderkopf zu saugen (zusätzlich zum eigentlichen Ausstoß).


    Was die Rohrdurchmesser angeht, reichen beim 2 Liter locker 50mm Innendurchmesser und Gruppe A heißt nicht fest 63,5 mm, sondern maximal 63,5 mm. ;)


    Ein Endschalldämpfer alleine, kann kaum einen Leistungsgewinn erbringen (da muss der Serientopf schon wirklich nicht beim Hersteller getestet worden sein), da die Bremsen bereits weit davor sind (2 x Kat). Aber ein schlecher ESD kann sehrwohl die Leistung mindern. Entweder durch Rohrquerschnitt (muss aber schon extremer sein) oder durch falsche Rohrführung (Stau). Beides ist, als wenn man eine Kartoffel ins Endrohr steckt.


    Ohne weiter Änderung im Bereich der Katalysatoren bring ein Sportauspuff beim MX5

    1. bessere Optik (Geschmacksache)

    2. besseres Material (Edelstahl)

    3. geänderter Sound (wem's gefällt)

    4. im besten Fall gleichbleibende Leistung


    Der Rest ist Placebo oder Werbeverspechen. ;)