Beiträge von Detlef

    Ist mir alles zu viel Heuchelei.

    Einerseits Start/Stop um den grünen Daumen zu heben und andererseits anderswo posten, wie toll es ist den MX5 immer schön auszudrehen u.s.w. ;)


    Ronotto , ich unterstelle jetzt mal, dass in deiner geschilderten 7 minütigen Wartezeit kein Auto mit Start/Stop stand, sonst muss man Absicht unterstellen.

    Und bitte nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt auch vernünftige Menschen, die bei entsprechender Sachlage den Motor aus machen, auch ohne Start/Stop.


    Und ich möchte mal wirklich wissen, warum man dieses System toll finden soll. Muss doch für einen Endverbraucher einen Grund haben. :/

    Ich höre am Bahnübergang gerne unterbrechungsfrei Musik :P

    Zu der zweiten Aussage hätte ich gerne mal einen Beleg. Spritfressend (und verschleißfördernd) ist ein Anlassen nur bei kaltem Motor.

    Das mit der Musik nehme ich mal so hin. ;)


    Lt. wltp liegt das Einsparpontential bei durchschnittlich 0,8 Liter auf 100 km.

    Entsprechend nach optimalen Bedingungen, die man im normalen Straßenverkehr leider nicht vorfindet. Ist gleichzusetzen mit dem Spritverbrauch in Prospekten.


    Ich weiß wirklich nicht, wofür der Endverbraucher das wirklich benötigt. In einer längeren Haltephase kann man manuell den Motor ausstellen, wenn es angebracht ist.

    Wenn das Thema Musik prio hat: Falsches Auto ;) (Scherz)

    Große Entscheidung. Wenn Du eine Ausstattung an Bord hast bedeutet das ja nicht dass Du sie auch benutzen musst.

    Na ja, in diesen Fall kam auch noch i-eloop dazu und noch so ein paar Sachen, die ich nicht an Bord haben wollte. Nur Start/Stop hätte ich auscodiert (umgedreht), war aber am Ende der Auslöser gegen die Recaros. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich die Recaros heute gar nicht mehr haben. ;)

    Als ich den MX5 gekauft habe, wollte ich unter allen Umständen die Recarositze haben.

    Das war aber nur mit einer Modelllinie und der damit verbundenen Start/Stop Funktion erhältlich.

    Ich habe gar nicht lange überlegt und habe mich umgehend gegen Recaros entschieden.

    Start/Stop kommt mir nicht ins Auto. Das ist für mich genau so überflüssig wie der aus meiner Sicht teilweise lebensgefährliche Lane Assist. Nicht unbedingt beim MX5, da ist er human, aber es gibt Fahrzeuge, da MUSS man ihn einfach ausprogramieren. Nicht jeder Mist, der durch die EU vorgeschrieben wird, ist auch realitätsnah. X/


    Und an einem Bahnübergang mache ich den Motor ganz manuell aus. ;)


    PS: Es wurde bereits nachgewiesen, dass Start/Stop sich erst nach Minuten Stehzeit und trotz des spritfressenderen wieder Anlassen günstiger auswirkt. An einer Kreuzung ist das Bullshit. ;)

    Sehe ich genauso mit dem Marketing.


    Beim ESD ist es lt. DMSB egal ob es sich um einen Absorptions- oder Reflexionsschalldämpfer handelt.

    Und es geht nicht nur um den ESD, sondern um den gesamten Abgasstrangs.


    Aber das hat jetzt nichts mehr mit der Thread hier zu tun.

    Entschuldigung für den Spam. X/

    Wie definiert ihr Gruppe A ?


    Gruppe A fängt an, wo Gruppe N aufhört. ;)

    Somit ist der Bereich der Gruppe A zwischen mind. 55 mm und max. 63,5 mm.

    Beim MX-5 ND werden viele Anlagen mit 60 mm angeboten. Auch das sind entsprechend der Vorgaben sogenannte Gruppe A Anlagen.


    Serienmäßig hat sowohl der 1,5, wie auch der 2,0 Liter eine 54 mm Anlage an Bord. Das ist "nur" eine Gruppe N Anlage.


    PS: Genau 55 mm sind sowohl N, wie auch A Anlagen.


    Haben wir das auch mal geklärt ;)

    Bei den Werten, die Mazda jeweils angibt (von-bis), reicht ein Schätzeisen. ;)


    Und wer unbedingt jetzt nach 20 Jahren seinen Schlüssel überprüfen möchte, für den gibt es bei Ali für unter 10€ ein Prüfgerät. Ob das jedoch richtig anzeigt, weiß man auch nicht. Also braucht man für ein Prüfgerät noch mal ein Eichgerät u.s.w.


    PS: Auch tiefer gelegte Autos sollten abends entspannt werden, sonst setzen sich die Federn immer weiter und man setzt irgend wann auf. ;)