Beiträge von Detlef

    hi, um jetzt endlich mal alle, die sich ihren g160 schönreden wollen, ruhihzustellen: der g184 ist der mit abstand bessere motor! die einzelheiten (schwungrad, ansaugtrakt etc…) lest halt einfach nach…

    mazda verbaut keinen partikelfilter. gut für sound. aber die vorschriften für die emissionseinstufungen sind nunmal da. also wendet mazda einen trick an, in meinem g194 kombi 6 genauso wie im g184 mx5: bis 3000 rpm werden die zylinder nur zu 90% befüllt, das senkt die emissionen, danach 100%… das kann man in den steuergerät werten sehen, und das lässt sich übrigens auch ändern 😉 der g184 ist dem g160 schon ohne die optimierung haushoch überlegen durch ansprechverhalten, linearität und spritzigkeit, bei 100% bis 3k rpm sowieso…. g160 und g184 sind zwei völlig andere welten!! setzt die zündung um g184 um zwei grad nach vorne und tank roz98, dann reitet ihr etwa 200 ps ab 4000 rpm

    Endlich ist es amtlich. :thumbup:

    Habe mir schon gedacht, dass wenn man 2° mehr Vorzündung gibt und Premiumsprit tankt, mindestens 200 PS beim 184er rauskommen.


    Sorry, aber erster Beitrag und dann so ein Bullshit. Oder einfach nur mal irgend ein Forum vollspammen?

    Das können nicht alle Smartphones.

    I Phone kann das auch nicht.

    Um es sich Bildlich vorzustellen, versuchst Du das I Phone als Repeater zu benutzen (Weiterleitung der Funksignale).

    Mit einem Google Pixel funktioniert z.B. die Repeaterfunktion.


    Das heißt im Hausgebrauch, ich kann mein Haus Wlan über das Tethering des Smartphone weiterleiten ohne das das Handy auf mobile Daten greift.

    So mache ich dann bei mir immer die Gastzugänge über mein Smartphone.


    In deinem Fall heißt das, sobald Du das I Phone als Zwischenstufe benutzt, es sich automatisch aus dem Netz (Tethering des Android) abmeldet.


    Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich. :/

    5 Sekunden... =O

    Und danach startet gefühlt das MZD erst noch, dann kommt das Einlesen des USB-Sticks ... wenn ich dann noch auf die Verbindung zum CarPlay warte, ist der Motor warm, bevor ich das erste Mal einkupple. ||


    Aber GAFCOT , du hast ja so recht, mein NB kennt den ganzen Schamott nicht, einsteigen, Schlüssel rumdrehen und losfahren. ;)

    Bei mir so nicht richtig.

    Während des Disclaimers zieht er sich z.B. schon das Telefon, auch bereits AA. Nach dem Disclaimer ist alles sofort griffbereit. ;)

    OK, Stick habe ich nicht probiert, da ich keinen benutze.


    Korrektur: Der Stick ist auch da, sonst würde bei mir AA ja nicht sofort funktionieren. ;)


    PS: Was hat man eigentlich gemacht, als es noch kein AA oder CP gab? :/

    Am meisten nervt mich der Disclaimer, den würde ich schon gern wegmachen oder zumindest zeitlich verkürzen... :(

    Ich habe die 367 drauf und bei mir ist der Disclaimer keine 5 Sekunden.


    Und Achtung: Wer noch Tweaks einspielen kann und bereits eine 70er Version hat, sollte auf keinen Fall den Disclaimer deinstallieren. Mit etwas Pech zerschießt es das System. Genauso wie sie Statusbar.

    Fa. Mattig hatte immer super Stahlfelgen im Programm. Wollte dort mal Stahlfelgen anfertigen lassen 7x16 ET30. Machen sie leider nicht mehr. Stahlfelgen sind zu 98% leichter als Alufelgen. ;)

    Vielleicht geht ja was, über irgend eine Firma, wenn genug zusammen kommen. :)

    Naja ich muss ja auf Version 70.XX updaten damit der Hub funktioniert.

    Wenn ich mir die Tweakliste so durchlese, brauche ich eigentlich nichts davon.

    D.h ich könnte bedenkenlos die neueste Version flashen? Oder sollte ich vorher einen Werksreset durchführen?

    Einfach neue Firmware aufspielen. Sonst nichts. ;)

    Tweak "Disclaimer deaktivieren" oder Tweak "Statusbar". Beide blocken die CPU (auch einzeln).

    Den Disclaimer Tweak kann man noch mit löschen retten, die Statusbar ist nicht mehr zu retten.

    Man kommt weder über den Touchscreen, noch über die Tasten in der Mittelkonsole ins System. Also auch nicht neue Firmware oder Werksreset.

    Stick zieht er noch, doch damit kommt man nicht weiter. Es gibt keinen Reset über Stick.


    Wenn Du nur eine neue 70er Firmware aufspielst, brauchst Du nichts löschen. Löscht alles automtisch durch die neue Firmware.

    Und wenn Du vorher nicht nicht den ID7 Tweak aufgespielt hast, wirst Du auch keine Tweaks mehr aufspielen können (kann man zwar noch, ist aber kompliziert für einen Laien, wie ich es bin).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Jan#SPS

    Jan, danke für deine Ausführung.

    Kleiner Fehlerteufel, der MX5 hat eine Verdichtung von 13:1, nicht 14:1.

    Auf die Frage, wie weit ich mich mit Motoren auskenne? Habe selber jahrelang einen bestimmten Sauger-Motor, ohne Rücksicht auf Kosten getunt und weiß natürlich, welche Maßnahmen was max. bringen können.

    Auch an meinem G160 sind einige Maßnahmen gemacht. Ähnliche Setups hast Du bei einigen Usern auch schon durchgeführt.

    Der Unterschied auf dem Prüfstand von Mahag (den ich benutze) und den Daten deiner Leistungsdiagramme ist schon gewaltig. Und zu dieser Aussage stehe ich uneingeschränkt.

    Auch BBR etc. bringen nachweislich nicht wirklich die angegebenen Leistungen.


    Schlecht reden will ich überhaupt nichts, aber ich mag auch keine unrealistischen Werbeversprechen und Schönredereien. Ich mag es trocken realistisch.


    Wenn gewünscht, stelle ich gerne mal die Maßnahmen meines getunten Toyota MR2 (Serie 2.0 Liter 156 PS) zur Verfügung, der am Ende ganz knapp die 200 PS Marke geknackt hat. Der Preis, trotz vieles selber machen lag im 5 stelligen Bereich (schon vor Jahren).