Beiträge von Detlef

    Uhi, was habe ich hier angerichtet mit einer einfachen Frage ein einem fast 1 Jahr altem Thread?


    Jetzt wollen alle wieder diese Birnchen haben 8o


    Ich nicht.....


    Ich suche eine ersthafte LED Canbus Alternative, die auch wirklich korrekt blinken kann.

    Die ich kenne, blinken alle zu schnell (z.B. die von der Benzinfabrik) oder gar nicht oder sind zu dunkel. Legalität erst mal zweitrangig, da ich nur in einer verschlossenen Garage blinken möchte, um die Teile ausgibig zu testen.

    Sorry, aber hier wird wieder mal Unsinn gespammt.

    Es ist etwas passiert, was nicht schön ist und keiner gebrauchen kann. Aber es ist passiert.

    Es stellt sich hier nun nur eine einzige Frage


    Kann die Gemeinde dafür belangt werden?


    Es geht nicht darum, wie und wer den Schaden behebt, sondern bezahlt.

    Und von Vorsatz zu sprechen geht mal gar nicht.

    Oder hat die Gemeinde vielleicht einen Deal mit einer Werkstatt und hat vorsätzlich die Straße manipuliert. ;) Warum muss immer unsinnig irgend ein Finger in irgend eine Wunde gesteckt werden. Ist doch schlimm genug und ich wünsche mir für Michael, dass die Gemeinde hier in die Verantwortung genommen werden kann.

    Vor langer, langer Zeit hat auch mal eine Gemeinde meinen Fahrzeugschaden bezahlen müssen. Also nicht unmöglich. Kopf hoch. :thumbup:

    Dann darf ich dir ja mal eine Frage stellen.

    Der Hub der Serien Nockenwellen beim G-184 ist größer als beim G-160. Ob die Nocken "schärfer" sind ist erst mal zweitrangig, da der "Frankensteinmotor" mit den Piper Wellen auch nicht höher als 7000 U/min. dreht (max. Motorleistung). Somit suche ich jetzt eine plausibele Erklärung, wo die Piper Wellen mehr Leistung, wenn nicht über Drehzahl (was eigentlich der Sinn ist), bringen?


    Andere Abgasanlage?

    Der G184 hat schon einen "größeren" Krümmer und einen geänderten ESD mir besserer Rohrführung (entspricht ungefähr dem Bastuck). Somit kann die neue AGA (Fächer, 200 Zeller) am G184 nicht mal das bringen, was das Teil auf einem G160 bringt.

    Beim G184 ist es nichts anderes, als wenn man den Vorkat rausschmeißen würde.


    Jetzt habe ich mich wieder dazu hinreißen lassen, etwas dazu zu schreiben. Jetzt ist aber Schluß. 8)

    Detlef Dann liegt die Lösung woanders ;)

    Wenn ich über das Saugertuning und dem damit verbundenen Leistungszuwachs beim G160 un G184 und Kombi aus beidem einen realistischen Post hier ablassen würde, wären alle Illusionen dahin, einhergendend mit einem Shitstorm, der seines gleichen sucht.

    Alles was dieses Thema betrifft, halte ich mich seit geraumer Zeit eher geschlossen, da auf spezielle Nachfragen nur nicht nachvollziehbare Aussagen kommen.


    Ich kann gerne mal hier eine Frage stellen, auf dessen Antwort ich jetzt schon gespannt bin.


    Mazda hat aus dem G160 mit großem Aufwand den G184 gemacht. Plus 24 PS.

    Hier im Forum wurde ein G184 Kopf auf einen G160 Block gesetzt und heraus kamen 227 PS. Plus 67.

    Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass beide ihre maximale Leistung bei ca. 7000 U/min. abgeben, dann darf man doch berechtigte Zweifel haben und würde gerne wissen, was Mazda falsch gemacht hat, oder nicht kann. :/


    Aber genau solche Sachen werden dann nicht sachlich zu Grunde gelegt, sondern einfach nur "das ist so".


    Deshalb halte ich doch lieber meine Finger still und denke mir jedes mal meinen Teil.

    Gut, Äpfel mit Birnen vergleichen ist ja keine handfeste Referenz.

    Wenn, dann müsste man schon 2 x Serienzustand vergleichen. Oder 2 Fahrzeuge mit den gleichen Tuningmaßnahmen.

    Ja, das sehe ich auch so.

    Wollte aber damit ausdrücklich , dass man nicht unbedingt viel Geld ausgeben muss, weil man wegen dem Motor das Fahrzeug wechselt.


    sajon76

    Der Umbau bringt natürlich keine 200 PS. Der Einspritzdruck beim G160 liegt bei 200 bar, beim G184 bei 300 bar. Also genau umgekehrt. ;)

    Über die serienmäßigen G-184 Durchzugskraft brauche ich mit einem Versatune G-160 nicht nachzudenken. Auch nicht über das freie hochdrehen, wobei Versatune sogar einen Hardcut Drehzahlbegrenzer hat.

    Ich behaupte jetzt einfach mal felsenfest, das ein Versatune G-160 (keine 500 Euro und ich spreche vom SPS-Tune) im Durchzug dem serienmäßigen G-184 etwas überlegen ist. ;)