Beiträge von Detlef

    Eine auf den Umbau ausgelegt Diskussion fände ich überaus interessant.

    Aber da müssen dann auch welche mitmachen, die ein wenig in der Materie drin stecken.

    Mit einfach nur "ND2 Kopf auf ND1 Block" ist für mich nicht weiterführend.

    Ich hätte gerne ein paar Einzelheiten zum Umbau, um alles mal nachzuvollziehen.

    Und dazu gehören auch spezifische Daten wie z.B. zur Verdichtungsberechnung wie:


    Brennraumvolumen der jeweiligen Zylinderköpfe

    Brennraumvolumen der jeweiligen Blöcke

    Dichtungsdurchmesser


    Des weitern spritzt, soviel ich weiß, der G184 mit 300 bar ein. Der G160 mit 200 bar.

    Ich gehe mal davon aus, dass die Einspritzdüsen vom ND2 zum Einsatz kommen.


    Wie ist die Software entspechend ausgelegt?


    Warum nimmt man nicht die originale 60mm Drosselklappe und macht nur einen Adapter zum Drosselklappen Poti?


    Ich persönlich fände es gut, sachlich über das Thema zu diskutieren, da es sicherlich sehr viele hier interessiert und vielleicht irgend wann mal eine Alternative darstellt.


    PS und Drehmomentzahlen haben hier kein Platz. Hier kann man sich einigen, dass der reine, ungetunte Umbau max. 24 PS bringt. ;)


    Weitere Tuningmaßnahmen entsprechen dem Aufrüsten eines G184. 8)

    Es scheint die beste Verbindung aus beiden Welten: das Drehmomt vom G160 und dazu die Drehfreude vom G184.

    Das kann logischer Weise nicht sein, da der Motorblock, der lediglich vom G160 bleibt nichts damit zu tun hat. ;)


    Bei dem im Video gezeigten Leistungsprotokoll stehen sowohl Höchstleistung, wie auch max. Drehmoment kurz vor 7000 U/min. an. Die Aussagen kann ich persönlich alle nicht wirklich nachvollziehen.


    Auch habe ich mir schon lange abgewöhnt den SPS Prüfstandsmessungen Glauben zu schenken.

    Ich weiß, was an meinem MX5 verändert wurde und kenne die Leistung lt. MAHAG Prüfstand. Kann sicherlich auch Schwankungen haben. Aber das Fahrzeuge mit weit weniger positiven Veränderungen fast doppelt soviel zusätzliche Leistung haben sollen, erschließt sich mir nicht wirklich.


    Das soll es auch von meiner Seite gewesen sein. Lese gerne weiter mit, denn ich finde den Umbau gut und interessant. :) :thumbup:

    Passt der FMS Krümmer vom ND1 eigentlich 1-1 an den ND2 Kopf? Oder hast du da nen Neuen gebraucht?

    Ja

    Der G184 hat vom Anschluss die gleichen Maße wie der G160, hat jedoch ein paar mm mehr Rohrdurchmesser. Der FMS hat noch mehr Rohrdurchmesser.


    Eigentlich passt alles 1:1, bis auf Drosselklappenstecker zum Poti.

    Was mit der Software ist, weiß ich nicht.

    Habe mir jetzt noch einmal alles genau angeschaut und finde den Vorteil noch nicht.


    Es gibt durch einen ungetunten Kopfumbau keinen Unterschied zum G184. Also warum nicht gleich einen G184.

    Ja, ein G160 könnte in der Anschaffung günstiger sein incl. des Kopfumbaus, aber der G184 hat auch mehr (z.B. Axiallenksäule). Müsste man alles mal gegen rechnen.


    Da zweite, was mich etwas irritiert ist die Leistung.

    Lt. Video 226 PS durch:

    kpl. AGA ab Kopf

    Nockenwellen

    Software


    42 zusätzliche PS ???


    Alles was sonst noch im Video erzählt wurde mit super Beschleunigung, top Drehmoment etc. hat ja im eigentlichen Sinne nichts mit dem ND2 Kopf zu tun, sondern mit den durchgeführten Tuningmaßnahmen (kurze Achse, Nocken, Software, AGA).


    Interessant wäre eher, wenn einer sagen würde, dass der ND2 Kopf plug & play ohne Softwareanpassung auf den ND1 adaptiert werden kann. Somit könnte sich jeder "Heimwerker" die größeren Ventile gönnen. ;)

    Respekt für die Aktion ND1 Block, ND2 Kopf . :thumbup:

    Aber bei mir kommen ein paar Fragen auf. Vielleicht möchtest Du sie ja beantworten. :)

    Was ist außer dem Zylinderkopf und der dazugehörigen Ansaugbrücke und Drosselklappe noch geändert worden?


    Edit: Habe mir gerade das Video angeschaut. Dort ist alles schon erklärt. :thumbup:

    Recaros kosten unter der Hand ab ca. 2.500 € ( mit viel Glück)

    Umzubauen plug & play (easy)

    Haben schon einige gemacht.


    Unter 20.000 € mit deinen Vorstellungen wird ganz schwer. ;)

    Bei allen MZD's geht das Nachrüsten von AA/CP durch aufspielen einer 70er Software und dann Wechsel des USB Hubs und deren Verkabelung. Wer keine 2 linken Hände hat, schafft das locker alleine.

    Ab wann AA/CP im MX5 als Serie gekommen ist, weiß ich leider nicht.

    Kann aber noch nicht lange her sein.


    Wenn ich einen 1,5 er suchen würde, wäre es ein G132 mit axial verstellbarer Lenksäule und ohne Start/Stop. Sind wahrscheinlich nur ein paar Nieschenmodelle, aber perfekt. :thumbup:

    Wenn man tatsächlich davon ausgeht, dass Wärme eine Rolle spielt, wäre für mich interessant, wie ich das Navy gegen Wärme schütze (Garage ist natürlich am besten), als Präventivmaßnahme sozusagen.

    Ich stelle mir die Frage, ob nicht eine "Abdeckung" nur für das Navy helfen könnte, aber wie könnte so etwas aussehen, hat jemand einen Tipp?


    Ich denke, eine klassische Abdeckfolie für die Frontscheibe ist nicht so effektiv.

    Könnte passen :)



    PS: Die Displays sehen auch so schon bei der 2. Generation (8 Zoll) des MZD von Mazda aus.

    Sollte meins je kaputt gehen, hole ich mir ein billig Teil von Aliex.. Kann auch nicht schlimmer sein, als das von Mazda. Und für den Mazda Preis bekomme ich 10 Stück. ;)