Ein bisschen Farbe drauf und der sieht aus wie neu ![]()
Ungefähr so.....
Ein bisschen Farbe drauf und der sieht aus wie neu ![]()
Ungefähr so.....
Wohin?
1. zum Gewicht oder
2. ohne Beifahrersitz, ohne Servo, ohne Dach ![]()
zu 2.: kein Problem ![]()
Ich habe seit 20 Jahren meinen 220V Plastik-Kompressor. Waren keine 30 Euro. Er rattert und pumpt auf. Die Luftdruckanzeige ist natürlich ein Schätzeisen. Aber egal, dafür habe ich einen guten Luftdruckprüfer, der teurer als der Kompressor war. Mit diesem kann man auch Luft ablassen.
Also geschätzt aufpumpen, weit über 2 bar (Schätzeisen) und dann feinjustieren.
Der Prüfer ist mir wichtiger, als die Pumpe. Die Pumpe soll nur Luft drauf hauen und das kann sie. ![]()
Ja, gibt eine Anleitung auf deutsch.
Was man damit anfangen kann?
Lesen ![]()
Sind die Schritte, wie man eine Firmware aufs MZD aufspielen kann. Nichts besonderes, sondern lediglich neuere oder ältere (geht auch) Firmware.
PS: Habe zwar jetzt die 70er drauf, aber AA (Tweak v1.15) ist weiter Schrott.
Jetzt kommt der letzte Schritt mit USB Hub. Wollte ich zwar vermeiden, aber alles andere ist nun mal Schrott und ich kann es auch nicht schön reden.
Damit ist das Thema für mich durch.
Ich habe jetzt zwar noch die Möglichkeit Tweaks einzuspielen, traue mich aber nicht, da einige tweaks auf einer 70er schon das cmu zerschossen haben. ![]()
Am Wochenende nächster Schritt: Aufspielen der 70er Firmware.
Läuft..........und läuft......... und läuft.
PS: Die PDF Anleitung zum upgraden, die es überall im Netz gibt, ist ein bisschen übertrieben und dort sind Dinge aufgeführt, die dem Updater aus versehen passiert sind. Als Beispiel gleich der Anfang "MZD auf DAB ode AM Anzeige stellen. Blödsinn, wurde wohl aus versehen beim Affengriff ausgelöst "Musik, Favoriten, Mute". Im Prinzip muss das Radio nur an sein. Und noch so ein paar überflüssige Kleinigkeiten, die sich jemand wirklich sinnlos ausgedacht hat, auch, weil man es wahrscheinlich nicht besser wußte und so auf Nummer Sicher gehen wollte. ![]()
Ich muss mir das mal genau anschauen, wer, wann und wo angeschlossen wird.
Vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe ist doch eigentlich keine Änderung. Kann bei dir so bleiben.
Die wirkliche Änderung betrifft den Plattenluftfilter. Wenn Du hier aber schon einen "Sportplattenfilter" verbaut hast, ist auch der überflüssig.
Somit benötigst Du lediglich das Abschirmblech und das Zulaufrohr zum Luftfilterkasten (und je nachdem den Plattenluftfilter).
Ob das machbar ist, dass man nur "Rüssel" und Abschirmblech kauft, muss Jan beantworten. ![]()
Alles anzeigenWas habe ich vor?
Aktuell habe ich die alte Firmware 56.00.230 drauf.
Hinzu gesellen sich die Tweaks:
Speedmeter, Speedcam, Touchscreen bei Fahrt, sofortiges Bild, Uhr/Datum, ID7 und AA (und hierum geht es)
Was möchte ich?
Weiterhin Touchcreen bei Fahrt, Speedcam und AA (die anderen oben aufgeführten nur so)
Meine Firmware läuft mit allem, außer AA sehr stabil.
AA V1.13 hängt sich auf, bis nichts mehr geht, außen booten
AA V1.14b läuft nicht reibungslos, ewiges durcheinander mit neuen Zielführungen, absolut unakzeptabel. Hängt sich jedoch nicht auf und läßt sich gut bedienen.
AA V.1.15a ist eigentlich konzipiert für die 70er Firmware. Habe die V1.15a gerade testweise auf meine 56er aufgespielt. Bedienung schon mal super. Was sie beim Fahren macht, muß ich noch testen.
Sollte sie unter der 56 nicht laufen, wird die 70er Firmware aufgespielt mit der AA V1.15a.
Sollte die AA V1.15a dort auch nicht wirklich laufen, werde ich mir den neuen USB-Hub gönnen, in der Hoffnung, das die Tweakerei nicht irgendwo auf dem Hub gespeichert ist (kann eigentlich nicht sein, aber bei Mazda ist alles möglich).
Als maximale Endlösung hätte ich dann, so hoffe ich, den neuen AA/CP Hub mit der Möglichkeit, weiter Tweaks mit einem USB-Stick einzuspielen.
Soweit die Theorie
Mal schauen, was in der Praxis am Ende rauskommt
AA V.1.15a läuft während der Fahrt mit der 56er Firmware gar nicht.
Im Stand alles top, aber fürs stehen brauche ich AA nicht ![]()
Somit sage ich hier, das der Tweak AA, egal welcher, nicht vernünftig mit der 56er Firmware läuft. Absolut unakzeptabel.
Am Wochenende nächster Schritt: Aufspielen der 70er Firmware. ![]()
TÜV???
Alles was vor dem seriemäßigen Luftfilterkasten ist, ist nicht relevant. Erst ab Einlass Luftfilterkasten. Wenn jemand dann was abnehmen lassen möchte, wäre es max. die K&N Matte (wäre aber auch Blödsinn).
Was die Eingangstemperatur betrifft, lasse ich mich nach zig von verschiedenen Selbstversuchen gerne eines besseren belehren. Eins sollte man aber beachten: Die Außentemperatur kann ohne Hilfsmittel nicht abgekühlt werden. Mein Traum war es, die Ansaugtemperatur der Außentemperatur gleich zu setzen. Bin kläglich gescheitert, da im Motorraum um den Luftfilterkasten auch noch heiße Schläuche langlaufen. Auch nachdem ich versucht habe, diese zusätzlich zu isolieren, hat es nicht wirklich etwas gebracht. Und auch der Ansaugweg der Serie ist schon sehr, sehr gut. Bin auf die ersten Tests sehr gespannt. ![]()
Ich habe doch die gleiche Karte, ich habe einen Fall eröffnet und die Kohle wieder erstattet bekommen. Karte ist 12/2020
Es geht mir nicht um die Kohle. Sollen sie in die Hufe kommen, eine 2022 kopieren und mir schicken. ![]()
Mal schauen, was raus kommt. ![]()
Just in diesem Moment kommt von Ali eine Antwort, mit der ich aber nichts anfangen kann.
In Ihrem Auto wurde eine alte Karte eingesetzt, und die Identifikation Nummer wurde verwendet. Bitte setzen Sie das Navigationssystem zurück, um die Seriennummer der alten Karte zu löschen, und legen dann die Karte gemäß
Habe jetzt zurückgeschrieben, dass sie einfach das, was sie verkauft haben auch gefälligst liefern sollen.
Weiter geht`s.......