Beiträge von Detlef

    Wenn Du einen Skyactive ECU Kurs haben möchtest, wende dich vertrauensvoll an SPS oder BBR oder Versatune oder FAB9 oder, oder, oder........... ;)



    Das sind die Profis, ich besitze zu diesen hochentwickelten Steuergeräten viel zu wenig Kenntnis. :rolleyes:

    Detlef

    Darfst du aber, mich interessiert das Thema. Hab selbst eine Zeit lang mit RomRaider / EcuFlash auf dem Subi Steuergerät herum experimentiert. :)

    Mache ich später. Bevor etwas durcheinander gebracht wird, werde ich eine offizielle Dokumentation hier rein stellen. Muss sie aber erst raus suchen. Dort stehen die Fakten und man muss nicht mutmaßen. ;)

    Detlef Hast du mal dein AFR/Lambda in einem Volllastlauf geloggt? Meiner läuft mitunter schon ordentlich fett mit knapp Lambda 0,8 zwischen 3,5k und 4,5k rpm...

    Bei Volllastanreicherung lag Lambda bei 0,85

    Habe aber nicht alle Drehzahlen ausgewertet, sondern nur jeweils real abgelesen. War ja auch nur für mein Interesse.

    Vor kurzem bei der AU kamen bei 3000 U/min. genau Lambda 1,0 raus. Aber hier weiß ich gar nicht wie und was die genau messen/machen. :/

    Grundsätzlich stimmt das schon nur jedes Klopfen schlägt auf die Kolben/Pleuel.

    Daher würd ich schon mind. das tanken, was der Tuner bzw. das Mapping vorgibt.

    Ohne jetzt genau auf die Motorsteuerung des Skyactive einzugehen, hat er nichts mit der "alten" Steuerung " wenn es klopft, Zündung zurücknehmen" zu tun. Hier passiert schon alles im Vorfeld. Er klopft nicht. ;)

    Ich beziehe mich jetzt mal auf Versatune.

    Um die volle Leistung zu haben reicht 98 Oktan. Mit 98 Oktan fährt er bei Volllast 22,5 ° Vorzündung.

    Mit 95 Oktan, egal ob e5 oder e10, erreicht er bei Volllast nur 17,5 °.

    Mehr als 98 Oktan hat keinen Einfluss auf eine weitere Leistungssteigerung. Bei 22,5 ° ist nun mal leistungsmäßig schluss. Auch das sogenannte Abstimmen nur mit Software auf 102 Oktan gibt es nicht. Das würde theoretisch nur funktionieren, wenn die 22,5 ° überschritten würden. Nur alles über diesen Wert verpufft beim Skyactive. Bei diesem Wert ist die Leistungsgrenze.


    Und Volllast heißt: volle Beschleunigung oder Dauerhöchstdrehzahl.


    Alles was dazwischen liegt ist nur minimal zwischen 95 und 98 Oktan zu spüren.


    Tanken kann man ergo alle Oktanzahlen, der MX5 regelt sich ohne Probleme zurecht.


    Habe alles objektiv mit Messungen durchgetestet. Ich rede jedoch hier ausschließlich mit Erfahrung mit der Versatune Software.


    PS: Die Software hat keinerlei negativen Einfluss auf die HU/AU

    Weiß ich nicht mehr, aber die Teile gibt es bei Ali wie Sand am Meer. Schau einfach auf den günstigsten Preis.

    Scheinen alle unter einer Decke zu stecken, denn fast alle haben die gleichen Bewertungen. :/

    Solange eine Waschanlage Textillappen hat, fahre ich rein.

    Wenn sie keine Textillappen hat, warte ich bis ich zu einer komme, die welche hat. ;)

    Der Lack bei meinem MX5 ist nach 7 Jahren noch tip top. :)