Nützt aber alles nichts. Die Scheibe alleine gibt es nicht. Nur in Verbindung (dort eingebaut) mit dem Verdeck. Entsprechend ist dann nur das Gewicht der jeweiligen Komplettverdecke interessant.
Beiträge von Detlef
-
-
NSG ist der Hersteller, gehört zu Pilkington. Das folgende M könnte mit den Zahlen für die Dicke stehen.
25 und 31
mm Dicke ist ein bisschen viel

-
Hier vom doppellagigem Verdeck..
-
Alles anzeigen
Stoebbi Detlef Moin, ich zitiere mal mich selbst aus dem Sommerreifen Thread:
Hallo zusammen,
Auch wenn der Sommer noch etwas hin ist:
Continental hat den Nachfolger des PremiumContact 6 vorgestellt.
Unsere Serienreifengröße 205/45 R17 wird es in 88Y ab ca. Mitte Dezember geben.
Hier die Pressemitteilung dazu.
Das war schon im Oktober. Inzwischen ist der Reifen im Handel bestellbar und innerhalb von wenigen Tagen lieferbar 👍 Testberichte gibt es meines Wissens nach noch nicht.
Die Reifen werden aber definitiv nicht parallel produziert und angeboten. Der 6er ist bereits nicht mehr in Produktion und es gibt auch so gut wie keine Reifen mehr im Markt.
Das Gewicht kann ich übrigens auch noch beitragen: ein Reifen wiegt 8,5 kg.
Continental PremiumContact 7 205/45 R17 88Y ab 128,42 € | Sommerreifen günstig kaufen
-
Hallo,
gibt es den Continental Premium Contact 6 überhaupt aktuell noch,
im meine der Nachfolger ist schon der Contact 7 ?
Weiß jemand mehr oder hat ihn schon gefahren?
Der PC6 wird aktuell nicht mehr in der Größe 205/45/17 gebaut.
Als PC7 gibt es ihn aktuell noch nicht in der Größe. Somit hat ihn noch keiner in der Größe gefahren.
Welcher von beiden in der Zukunft in der Größe produziert wird, steht aktuell in den Sternen, da beide Produkte parallel produziert und angeboten werden.
-
Ich wußte gar nicht, dass ein PC6 auch auf der Rundstrecke so eine gute Figur macht. Hat sogar den kürzesten Bremsweg der genannten Kandidaten. Und wehe es fängt an zu regnen

Sorry, für das bisschen Ironie, aber warum ein "Semislick" im öffentlichen Verkehr? Für mich völlig unerklärlich, da er gerade mal auf einer Rennstrecke (trocken) einen Augenschlag schneller ist.

Was für mich aber noch zählt: Der Conti PC6 (8,0 kg) ist 1,7 kg leichter als der Yokohama Advan Neova AD08RS (9,7 kg). Das sind mal eben fast 7 kg ungefederte Massen.

-
Unter 1.000 Kg vollgetankt hab ich mit meiner PrimeLine.
Also Leder, Audio raus, leichtes Dach und Räder, dann bist Du in dieser Region.
Ne, so einfach ist das nicht. Er hat einen G160 (vermutlich ohne e-loop) so wie ich.
Ich habe schon die leitesten Felgen/Reifen, Lipo Batterie und ein paar Kleinigkeiten (nichts erwähnenswertes) und komme auf ungetankt ca. 995 kg (incl. Fußmatten
) Dein "kleinerer" Motor wiegt schon fast eine ganze Tankfüllung weniger. 
Eiersalat hat noch zusätzlich einen Kompressor. Ich weiß nicht, was so ein Umbau an Mehrgewicht macht. 5 kg oder 10 kg? Keine Ahnung, aber gehn wir von 5 kg aus, dann wären es analog meines Fahrzeuges 1000 kg ohne Sprit. Um Auf 1000 kg mit Sprit zu kommen, müssten nach Felgen/Reifen/Lipo noch 33kg runter (und nichts mehr rein
)1000 kg vollgtankt ist für einen G160/184 eine sehr sportliche Aufgabe.

-
Nur für mich zum verstehen:
1.000 kg incl. 45 Liter Sprit (33 kg) und 80 kg Fahrer = 887 kg Fahrzeuggewicht
Richtig?
Das Cup Auto hat ein Fahrzeuggewicht von 993 kg. Hier ist alles ausgeräumt und natürlich auch wieder Gewicht eingeräumt (Käfig und sonstige vorgeschriebenen Sachen). Der Cup MX5 besitzt nicht mal ein Verdeck.

Fahrfertig muss das Cup Fahrzeug 1095 kg ohne Sprit mit Fahrer (gewogen) mindestens haben, wodurch, wenn der Fahrer weniger als 102 kg wiegt, Gewicht hinzugefügt werden muss.
Bitte nicht fragen, wenn der Fahrer schwerer ist. Da muss ich passen.

Dem gegenüber möchtest Du noch mal 100 kg runter?
Respekt !!!

-
Mechanismus 1,8 kg
Wen SPS jetzt beide Scheiben zusammen incl. dem Mechanismus meint, kommt es ungefähr hin.

Aber mal ehrlich, selbst bei 5 kg Ersparnis (Gesamt 2 Seiten) für starre Plastikscheiben incl. Wegfall des Mechanismus, ist es das Wert?
-
Alles anzeigen
Jan hat mir geantwortet, ich weiß nun etwas mehr.
Die Serien-Glasseitenscheibe wiegt 8 kg. Aus Makrolon damit ~2,7 kg. Das lohnt sich schon.
Ja, das Material vergilbt durch UV-Strahlung und ganz dicht ist so ein Schott nicht.
Zur Tür selbst: die Streben können nicht weggelassen werden, aber sie müssen nicht Teil der Tür sein. Ich erwarte so etwas wie ein Kreuz im Einstiegsbereich.
Die Ersparnis pro Tür ist allerdings mehr als lohnenswert - Jan gab mir (ich denke inklusive der Scheiben) 22 kg an!
Die originalen Türen (mit Streben) wiegen lt. IL ca. 17,5 kg. Keine Ahnung, ob das stimmt. Wenn Du jetzt Türen aus Carbon nimmst (ohne Streben), kannst Du sicherlich 22 kg (2 Türen) einsparen. Aber leider nur theoretisch, denn dein angesprochenes Kreuz im Einstiegsbereich wird auch ein paar kg haben.
Sorry, aber das Ganze ist mir für eine wirkliche Gewichtsreduzierung zu unrealstisch. Damit meine ich jetzt nicht, dass man kein Gewicht in einem bestimmten Rahmen einsparen kann, jedoch sind das für mich Maßnahmen, wenn gar nichts mehr geht und in paar tausend Euro für 10kg Gewichtsersparnis keine Rolle spielen. Kann man machen

Edit: Seitenscheibe wiegt keine 8 kg, die Anhang