Die MV-19 soll sogar laut SPS nur 4,9 kg wiegen - Wow!
Schau mal Post 120
Die MV-19 wiegt nur 4,1 kg ![]()
Die MV-19 soll sogar laut SPS nur 4,9 kg wiegen - Wow!
Schau mal Post 120
Die MV-19 wiegt nur 4,1 kg ![]()
Jetzt habe ich mal wieder eine entdeckt, die mir gefallen könnte und dann ist sie nirgends zu bekommen. ![]()
Der Hersteller ? oder Anbieter ? RK-Design hat sie nicht im Programm.
Kenn hier jemand irgend einen Anbieter einer solchen Strebe. Muß nicht von der Firma RK sein.
Anekdote zum Leichtbau durch die Firma Mishimoto zum Thema Wischwassertank.
Der Alutank ist zwar schwerer als der Kunstofftank, aber dafür, dass das Füllungsvermögen nicht so hoch ist wie beim originalen Tank ist er, unter der Vorraussetzung, dass beide Tanks bis zum Rand gefüllt sind, leichter. Das nenn ich mal logig. ![]()
Kennzeichenhalter Normalnorm aus Plastik wiegen das Stück 175 Gramm. ![]()
Die Kennzeichen selber habe ich jetzt nicht gewogen und beschlossen sie dran zu lassen. ![]()
Nur mal kurz zusammengefasst an Kleinigkeiten, die man eigentlich nicht vermisst und trotzdem fast 0,9 kg Mindergewicht bringen. Ich weiß, 0,9 kg ist nicht viel, aber wenn man die Menge am Ende zusammenzählt gehört es auch zur Minderung des Gesamtgewichts.
Schaltknauf 300 g, gibt sicherlich auch schöne mit 150 g
Kennzeichehhalter 350 g, gibt auch andere Befestigungsmethoden die weniger wiegen.
Eine Hupe mit Halterung raus (200 g) und die andere durch eine bessere und leichtere ersetzen.
Wenn ein Cupholder ausreicht, wird durch den Rauswurf des zweiten 190 g gespart.
ca. 900 g Ersparniss ![]()
Auch ein wichtiges Thema, die Einlasskanäle beim G160/G184 setzen sich gerne zu. Das kann auch entsprechend Leistung kosten, und auch zum ruckeln führen.
Wir bieten hierfür ab Februar Wallnuss Strahlen an.
Gruß Jan
Wodurch setzen die sich denn gerne zu?
AGR hat er nicht, sondern regelt über die Auslassventile.
Und der 100.000 km Test der einer Autozeitschrift zeigte auch keine Ablagerungen.
Aber vielleicht geschieht das ja durch die Kurbelgehäusenentlüftung?
Was kostet denn so ein Einlaßventil-Wellnessprogramm?
Alles anzeigenMoin,
da ich letztens in meiner Oldtimer-Werkstatt war, um Termine für TÜV und Inspektion zu machen und dort ein- zwei Kundenfahrzeuge mit offener Haube standen, kam mir noch eine etwaige Idee, um das Gewicht beim ND vielleicht noch weiter zu reduzieren.
Man könnte doch, wie bei vielen (jedenfalls amerikanischen Oldies) auch, die Klimaanlage ausbauen
Keine Ahnung, was die ganze Klima und-/oder nur der Kompressor nebst Kühler so wiegt. Aber ich denke, da kommt so einiges zusammen, oder?
BG,
Jens.
Als Einsatz als Rennfahrzeug sicherlich. ![]()
Aber für den normalen Verkehr, um ein paar kg zu sparen? Ich weiß nicht.
Gewicht spart dann nicht nur die reine Erleichterung durch weglassen der Klima, sondern auch der Verlust von 3 kg Körperfüssigkeit bei höheren Temperaturen. ![]()
Domstreben ist Mazda beim MX5 völlig egal. Mal mit, mal ohne, so wie es gerade passt oder Teile übrig sind. ![]()
Der MX5 soll, ich weiß nicht ob es stimmt, für ein Roadster relativ steif sein. Es hat, auch wenn mal die Domstrebe fehlt, sogenannte Unterbodenstreben drin.
Fakt ist aber auch, es ist ein Roadster und er kann nicht so Verwindungssteif sein, wie ein geschlossenes Fahrzeug.
Was soll dagegensprechen, alles so zu lassen, wie es von Mazda entwickelt wurde?
Oder was soll dagegensprechen, die von Mazda verwendeten Verstrebungen durch bessere zu tauschen (wofür ich bin)?
Beides funktioniert für den jeweiligen gewünschten Einsatz des Fahrzeuges und der eigenen Vorlieben. ![]()
Da brauche ich doch keine Philosophie raus machen. ![]()
Wenn technisch das Fahrzeug i.O. ist, gibt es eine einfache Möglichkeit, die Spontanität und Überbrückung vom subjektiven Empfinden abzustellen.
Das Zauberwort heißt in diesem Fall: Pedalbox und kann auf die eigenen Bedürfnissen eingestellt werden. ![]()
Beim G-160 hätte ich die große Drosselklappe empfohlen. ![]()
Werden die Poladapter eigentlich beim Einbau in den ND benötigt?
ja
Fußmatten bei mir 2,5 kg.
Muss jetzt meine Sig korrigieren. Ohne Fußmatten und ohne Becherhalter und mal richtig ausgesaugt, ca. 3kg weniger. Ergo 991 kg statt 994 kg ohne Sprit.
Irgendwann im Laufe des Jahres gehe ich mal auf eine Radlastwaage. Mal schauen, ob ich auf unter 1020 kg vollgetankt komme. Das ist erst einmal mein Ziel. ![]()