Beiträge von Detlef

    Aus gegebenen Anlass.


    Es geht nicht darum, dieses Thema mit Fahrfähigkeiten zu konfrontieren. Auch jemand ohne Führerschein kann so ein Projekt angehen.


    Auch Aussagen, die hier sicherlich noch kommen werden, wie "das ist nicht legal" ist erst einmal zweitrangig, denn wenn im Nachhinein etwas legalisiert wird (TÜV-Abnahme) ist es nicht mehr "illegal".


    Ist es wirklich so schwer, einfach mal ganz zwanglos ein Brainstorming zu machen?

    Thema Sitze.

    Der leichteste zugelassene Sitz mit ABE ist der Recaro Pole Position Carbon und wiegt 4,5 kg. Mit Konsole soll er auf ca. 10kg kommen. Da ist dann kein Airbag, Lautsprecher und Sitzheizung dabei.

    Der reine Sitz kostet 2.500 €. Ergo 2 Sitze plus Einbaumaterial um die 6.000 €.


    Nimmt man jetzt mal die Originalsitze (pro Sitz), die alle zumindest serienmäßig ein Seitenairbag haben, kommt man auf folgende Werte:


    20,4 kg Recarositze

    16,6 kg Ledersitze

    13,4 kg Stoffsitze


    Alles erst einmal ohne Wertung, sondern lediglich zur Orientierung.

    Bei mir bis jetzt:

    Räder

    Batterie

    ESD


    Ich wüßte noch die Kreuz-Domstrebe, die bei RacingBeat zu erwerben ist.


    Dämmmaterial wäre noch eine Möglichkeit, wie Sven schon sagt.


    und da ist bei mir schon Ende in einem vernünftigen Rahmen.


    Unvernünftig: Carbon-Türen, Hauben und Kotflügel.

    Ich wollte mal einen Thread für alle Leichtbauenthusiasten aufmachen. Natürlich bezogen auf den MX-5 ND.

    Wie kann man den MX-5 sinnvoll leichter machen, ohne ihn zu verschandeln?

    Das als erstes der Fahrer und evtl. Beifahrer gewichtsortientiert sein sollten, lassen wir mal außen vor.


    Ich sehe das mal als Brainstorming, bei dem alles erdenkliche erlaubt ist. Kann noch so kurios sein.


    Sollte hierzu jedoch kein Interesse bestehen, kann der Thread auch wieder geschlossen werden. ;)

    Du musst etwas aufpassen. Die Zeichnung, die ich damals angefertigt habe, ist in einem geraden Zustand. Das Schild am Heck ist in der Realität jedoch etwas schief. Mess einfach den Winkel am eigebauten Schild aus, dann hast Du es ganz genau (so habe ich es damals auch gemacht).


    Vany's Schild hat 3 Stifte (G160). 2 abgebrochene und noch ein heilen Stift.

    Wenn ich jetzt als Referenz eines Produktes aufgrund einer "Teststrecke" oder "freier Wildbahn" entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich die "freie Wildbahn" wählen, da ich Straßenverhältnisse wie Teststrecken nicht habe. Schnellere Runden auf der Nordschleife und danach mal auf einen Hoppelpfad, evtl. mal Kopfsteinfplaster, wäre mal eine Inspiration für ein Fahrwerk. Das Gebiss darf dabei nicht rausfallen und die Wirbelsäule muss sich durchweg wohlfühlen. Und ganz wichtig: In einer Einstellung, da man normalerweise in der freien Wildbahn nicht immer aussteigt und die Druck und Zugstufen verändert. ;)


    Ich finde den Erfahrungsbericht von Wolfram @Duke sehr gut geschrieben. Auch sonst ein großes Kompliment, dass Wolfram einer der wenigen ist, der viel testet und dann nicht immer alles gleich über den großen Klee lobt, sondern seine persönlichen subjektiven Erfahrungen einbringt.

    Wenn etwas subjektiv bei einem nicht passt, kann es objektiv noch so toll sein, es passt nicht. ;)