Beiträge von Detlef

    So, jetzt sind fast 2 Jahre mit der MegaLife rum und ich wollte mal ein kurzes feetbeck geben.

    Egal bei welchen Temperaturen oder Standzeiten (waren schon mal 6-8 Wochen), die Batterie war immer und ist noch immer voll da. Sie macht, was sie soll. Kein rumgegurgel oder sonst etwas . Starterknopf gedrückt und sofort da. Ich persönlich bin bis jetzt sehr, sehr zufrieden.


    Jetzt mache ich noch den Langzeittest und melde mich in ca. 10-12 Jahren hier wieder. Bis später. :)

    Ich habe mir meinen MX-5 nach meiner aktuellen Haarfarbe bestellt. 8o Mein Vorgängerfahrzeug war schwarz. Mit schleichender Veränderung der Haarfarbe musste also ein neues Auto her.

    Wie gut, dass ich keine Glatze habe. Grundiert gibt es den MX-5 noch nicht. Oder soll das neue "sand" dafür Ersatz sein. Denkt Mazda eventuell schon an meine nächste Veränderung?:/

    Zurück zum Thema, damit auch die Popcorn Fraktion befriedigt ist. ;)


    Ja, das eigentliche Thema ist etwas abgeschweift, aber die eigentliche Diskussion ist im Prinzip überflüssig.

    Es gibt Angebot und Nachfrage. Egal ob ein Fahrzeug teurer geworden ist oder nicht, es ist ein Angebot, welches man annehmen oder ablehnen kann.


    Alle Konzerne wollen überleben und möglichst viel Gewinn machen. Die Mitarbeiter wollen Gehaltserhöhungen. Und vieles mehr........

    Wenn ich z.B. zum Arzt gehe, ist mir schon lieber, der hat das mal gelernt, auch wenn ein erfahrener Medizinmann das genau so gut könnte.

    Wo hat der erste Arzt, den es gab, gelernt?

    Es war doch anscheinend immer eine Weitergabe von Informationen und Erfahrungen.

    Es soll ja sogar super Ärzte geben, bei denen im nachhinein raus kam, dass sie nie promoviert haben.


    Aber mal weg vom Arzt.

    In der Realität sieht es so aus, dass ich einen gelernten Fliesenleger (Meister) und später einen "Hobbyfliesenleger" hatte. Wenn man sich die Werke heute betrachtet, würde man die Arbeiten dem jeweil anderen zuordnen. Können kommt nicht von der Schulbank.


    In wie vielen kaufmännischen Berufen ist der nächste Vorgesetzte direkt von der Uni? Chaos vorprogrammiert. Hier trifft Erfahrung auf Klugschei... ;)


    Erfahrung kann man nicht studieren. :)

    Ich frag mich oft wer ist der Qualifizierte Arbeiter?

    In Deutschland der, der einen Abschluss in Papierform nachweisen kann. Ob er dann praktisch etwas kann interessiert erst mal nicht.

    In anderen Ländern wird von Anfang an in einer Branche gearbeitet. Wenn es klappt, hat er/sie den Job und wenn nicht, wird umorientiert.

    Wenn jemand aus einem "Auzubifreien" Land kommt, perfekt arbeitet und reichlich Erfahrung mitbringt, reicht das für Deutschland leider nicht, weil das "Papier" fehlt oder nicht nach deutschen Richtlinien anerkannt.


    Deutschland ist für mich das Land der übertriebenen Bürokratie und der selbsternannten Oberlehrer und Neider.

    Das heißt ja, dass wenn ich es komfortabel haben möchte und auf weich stelle, dass die Fahrdynamik, die das Öhlins ja ausmachen soll, nicht mehr voll da ist. Wenn ich ein Fahrwerk haben möchte, welches auf jeden Fall in erster Linie komfortabel sein soll, wäre das Öhlins mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Verstehe ich das richtig?

    Ich finde schon, dass ein Fahrwerk bei allen Temperaturen und auch auf etwas schlechteren Strecken funktionieren sollte/muss. Hätte das jetzt nach den ganzen Lobeshymnen vom Öhlins locker erwartet. Die Aussagen hier irritieren mich ein wenig.

    Um nur ein breites Grinsen auf ausgesuchten Strecken zu haben und ansonsten eher hart mit durchschlagender Kraft unterwegs zu sein, wäre nicht so mein Ding (Kompromiss).

    Aber das ist jetzt nur einfach eine Aussage von mir ohne je ein Öhlins untern Hinterteil gehabt zu haben.

    Nur wenn ich theoretisch vor einem Gewindefahrwerkskauf stehen würde, kämen mir durch das hier geschriebene und dem Preis des Öhlins leichte Zweifel. :/

    Der Effekt verflüchtigt sich mit der Zeit leider wieder.

    Bei meiner Rührschüssel, muss scheinbar alle 2 Jahre was neues rein.🥲

    Kann ich nicht bestätigen.

    Anfangs wenn sich das neue Öl mit dem Überbleibsel des alten Öls vermischt ist es schon gut. Danach, wenn vermischt, wird es richtig gut.

    Bis jetzt hat sich bei mir überhaupt nichts nach dem Wechsel negativ bemerkbar gemacht. Alle Top, wie ich es ab Werk erwartet hätte. ;)