Ravenol verspricht für das STF Synchromesh weder die Einhaltung der API GL-4, noch geben sie einen Viskositätsbereich nach dem Muster xxW-yy an......
Also, "nur" ein Tipp der Community, nicht offiziell von Mazda freigegeben.
Da ich ja der Erste war, der STF eingefüllt hat, kann ich sagen, das nach ca. 20.000 km mit STF die Schaltung immer noch bei jeder Temperatur mir 2 Fingern bedient werden kann. Auch schalten in den Ersten. 
Beim ersten Wechsel hat man mir das "empfohlene" 75w90 reingegossen. Flog nach 2 Tagen wieder raus. Einfach nur Katastrophe beim schalten.
Ravenol sagt schon inoffiziell am Telefon, dass es API GL4 entspricht und der Viskositätsbereich bei 75w liegt, jedoch nur eine mündliche Aussage (schriftlich keine Chance), die man glauben kann oder nicht, da Ravenol dieses Öl nicht zertifizieren lassen hat und es ursprünglich für bestimmte Ford und Opel Fahrzeuge auf den Markt gebracht hat, deren Synchronisation sich nur mangelhaft schalten ließ. Es gab noch so 2-3 Ölanbieter, die ähnliches Öl anbieten. Corvette Fahrer aus den Staaten schwören auf das STF. OK, wir haben keine Corvette, aber egal. 
Der Hintergrund dieses Öl's ist, dass einige der immer mehr hinzukommendn Zusätze nicht benutzt werden, da diese nachweislich bestimmte Materialien angreifen. Ob diese Materialien jetzt im MX5-Getriebe vorhanden sind, weiß ich natürlich nicht.
Das einzige, was ich aus Erfahrung weiß, ist, das es bis jetzt perfekt funktioniert.
Aber wie Fabian schon schreibt, es ist nur ein Tip und von Mazda nicht offiziell freigegeben.