also die Karte von Amazon ist ORIGINAL und keine Kopie (Raubkopie) auch wenn das hier immer wieder behautet wird
Ich will das nicht anzweifeln. Mich würde nur interessieren, woran man das definitiv erkennen kann?
also die Karte von Amazon ist ORIGINAL und keine Kopie (Raubkopie) auch wenn das hier immer wieder behautet wird
Ich will das nicht anzweifeln. Mich würde nur interessieren, woran man das definitiv erkennen kann?
Was hätte ich eingeben sollen ? "Warum ist Revenol so beliebt" ? Die suche nach "Revenol" hat komischerweise nur zwei Ergebnisse gehabt.
Ravenol statt Revenol
Nicht bei kaltem Motor, aber für meinen Geschmack eben doch recht früh.
EDIT: i-Stop scheint z.B. bereits ab einer Motorkühlmitteltemperatur von 55° zu funktionieren
Bedingungen_istop.jpgBedingungen_istop2.jpg
Tabellen aus einem Schulungshandbuch für i-Stop.
Hinzu kommt bei mir das ich überwiegend nur an Ampeln fahre wenn ich grade los gefahren bin, also kurz nach Kaltstart. Danach bin ich eh auf Landstraße. Warum sollte man den Motor denn freiwillig beim warm werden stören?
![]()
Das war genau meine eigentliche Motivation zum Deaktivieren des i-Stops.
Ich fahre viel Stadt und wenn der Motor schon nach wenigen Minuten an der Ampel ausgeht, weil ich mal wieder vergessen habe, den Knopf zu drücken habe ich einfach kein gutes Gefühl ob das so toll für den Motor ist.
Jetzt kann ich das Auto erstmal warm fahren und dann bei Bedarf das i-Stop wieder aktivieren (wenn ich es nicht vergesse )
Es ist jedoch weder falsch noch gesetzeswiedrig, da es durch den Fahrer jederzeit i-stop offiziell legal per Knopfdruck abgestellt werden kann. Und der Dongle dient als Komfort gegen das anscheinend lästige drücken der Taste. Mehr nicht.
![]()
Genauso ist es.
Ich hatte das i-Stop vorher eben manuell per Taste deaktiviert und fand das immer nervig.
Durch den Dongle dreht sich das Verhalten um: Das i-Stop wird nach dem Starten erstmal deaktivert und kann bei Bedarf jederzeit wieder per Taste wieder eingeschaltet werden.
Das finde ich sehr komfortabel und ich habe hier nicht nur meine Meinung zum Thema kundgetan, sondern auch konstruktiv etwas durch meine(n) Erfahrung(sbericht) mit dem Dongle beigetragen.
Darum geht es in einem guten Forum
Was möchtest Du uns sagen?
Also wie versprochen hier mein Bericht:
Ich habe den Dongle bei Carbon Miata für 39€ bestellt und dieser ist nach ca. 6 Wochen aus Shanghai bei mir angekommen. Zoll war kein Thema. Muss aber nicht bei jedem so sein.
Der Dongle soll das i-Stop deaktivieren und das macht es in meinem G184 besser als ich erwartet hatte.
Es ist jetzt so, dass ca. eine Sekunde nach dem Starten des Motors das i-Stop deaktiviert wird.
Die gelbe i-Stop Leuchte ist dann an und man hört auch diesen Doppelpiepser. Genauso als ob man selbst die i-Stop-Taste drückt.
Sehr cool finde ich, dass das i-Stop sich trotz Dongle wieder per Knopfdruck aktivieren lässt (ich finde i-Stop ja nicht generell schlecht z.B. an einem Bahnübergang)
Ohne Dongle ist dann alles wieder wie vorher.
Die Verarbeitung des Dongles ist gut und die Installation ist schnell erledigt (einfach auf die ODB-Buchse im Fußraum stecken)
Ich kann diesen Dongle bist jetzt (Langzeiterfahrungen habe ich ja noch nicht) empfehlen
Für mich ist es ganz klar ein Komfortgewinn.
Nicht alle PINs des Dongles sind belegt:
20200725_135601.jpg
Der Dongle ist ziemlich klein und sehr leicht.
Ich habe die Version 1.8 des Dongles:
20200725_135642.jpg
Wenn der Dongle installiert ist,steht dieser nur minimal über.
Es stört keinesfalls beim Fahren:
20200725_153754.jpg
Der Dongle scheint den Tastendruck auf die i-Stop-Taste zu simulieren.
Jedenfalls leuchtet i-Stop und es piepst auch zweimal.
istop.jpg
Ja, das Foto mit dem Cactus ist wirklich grässlich
Ich bin ein Stadtmensch und Laternenparker und habe schon deutlich über zweistellig "Rempler" gehabt.
Lange und oft habe ich darüber nachgedacht, was ich dagegen tun kann (u.a. Kamera usw.).
Mein Fazit: Aushalten. Hinfallen, Aufstehen, Krone richten und weitergehen
Ich lasse den Schaden reparieren und freue mich weiter an dem Auto das mich glücklich macht.
Leider muss man wohl "Rempler" und Fahrerflucht einkalkulieren. Obwohl ich es auch schon mehrmals erlebt habe, dass ein Zettel an meinem Auto war und ich
den Schaden über die gegnerische Versicherung abrechnen konnte. Aber das ist leider nicht der Normalfall. Außerdem wird der Schaden am Lack immer zu sehen sein.
Beim Thema Kameraüberwachung kann man halt meiner Meinung nach böse wegen dem Datenschutz reinfallen und es macht wahrscheinlich mehr Stress als es hilft.
und zusätzlich rundherum mit grossflächigen Gummi bekleben
Vielleicht so?
nouvelle-citroen-c4-cactus-II-vert.jpg
Cool. Meiner kommt leider erst morgen. Mal schauen, ob es auch im G184 passt.