Beiträge von ralfi262

    Da das TidM abgesagt wurde, konnte man sich entscheiden, ob die Anmeldegebühr zurückerstattet werden soll, oder ob man ein TidM Corona Paket möchte.


    Mein TidM Corona Paket ist nun angekommen (ein T-Shirt ist auch noch dabei). Finde ich echt eine klasse Idee vom TidM-Team und ist ein kleiner Trost :thumbup:
    Gerade das Buch ist wirklich sehr schön gemacht. Auf jeden Fall ein Andenken an diese außergewöhnliche Zeit.


    tidm support paket.jpg

    Nicht unbedingt. Du kennst ja die Funktionsweise nicht; vielleicht haben die Amis keine aktive Haube, aber dennoch den Schalter am Schloss (Gleichteilepolitik). Wenn der OBD-Dongle dann einfach das Signal für "Haube offen" auf den BUS gibt, hat das bei den Amis keine weiteren Auswirkungen, da keine Warnlampe o.Ä. angeht, bei der EU-Variante ist der Effekt aber 1:1 identisch mit dem Abziehen des Steckers am Schloss...
    Geht aus der Beschreibung hervor, ob die gelbe i-Stop-Lampe angeht, wenn man den Dongle verwendet? Das wäre schon einmal ein Indiz für eine andere Funktionsweise; beim Abziehen des Steckers geht keine Lampe an, i-Stop ist einfach nur dauerhaft "nicht bereit".

    Wie schon mehrmals geschrieben:
    Ich habe den Dongle bestellt und werde über meine Erfahrungen damit berichten. Bis dahin ist vieles Spekulation, da hier scheinbar noch niemand den Dongle ausprobiert hat. Aber sehr guter Hinweis mit der anderen Funktionsweise (Lampe an/aus). Ich werde darauf achten.

    Zum Thema Stecker vorne:


    Die Amis haben doch mWn. keine aktive Haube. Insofern kann CarbonMiata auch nicht wissen, dass diese deaktiviert wird.
    Wäre da ehrlich gesagt äußerst vorsichtig. Wenn da was passiert, könnte ich mit diesem Gewissen nicht mehr leben. Mal ganz von der finanziellen und strafrechtlichen Seite abgesehen. Das ist schließlich mindestens eine fahrlässige Körperverletzung (oder gar Tötung), wenn nicht sogar schon bewusste Fahrlässigkeit.

    Ich glaube Du bringst hier etwas durcheinander:
    Von CarbonMiata gibt es einen Dongle für die OBD-Buchse welche elektronisch das i-Stop temporär rausprogrammiert (ähnlich der hier im Forum beschriebenen manuellen Lösung z.B. per Forescan-Software, aber eben reversibel).
    Es hat nichts mit dem Abziehen von Steckern für die aktive Motorhaube zu tun. So etwas käme jedenfalls für mich auch nicht in Frage!

    Die aktuelle Zulassungsordnung sieht vor, dass das Fahrzeug sich nach einem Neustart exakt in dem Modus befindet, in dem es homologiert wurde, also mit aktiviertem iStop.
    Wenn man das ändert, dann verliert das Auto formal die Homologation.


    D.h. manuell nach dem Start per Knopf - i.O.
    Automatisch - nicht i.O.


    Ganz einfach ;) .

    Ja korrekt. Danke für die Erklärung.


    Ich wollte eigentlich nur wissen, ob schon jemand im Forum den Dongle getestet hat (scheinbar nicht). Deshalb habe ich ihn jetzt bestellt und will im Forum über meine Erfahrungen berichten.
    Falls der Dongle funktioniert, hätte es für mich gegenüber dem Patchen per Forscan oder elektronischen Umbauen für den Taster den Charme, dass die Lösung einfach wieder rückgängig zu machen ist.
    Es wäre damit einfach nur eine weitere Möglichkeit zur Deaktivierung von i-Stop. Ob das jemand in Anbetracht möglicher Konsequenzen macht muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Kann dir aber die Kamera vom IL Motorsport sehr empfehlen.Ich hab die besagte Kamera von IL Motorsport nachgerüstet und mein Papa hat die OEM vom G184.
    Unterschied von Tag und Nacht, die Pixelparty der OEM Kamera ist bemerkenswert... Meine hingegen ist gestochen scharf.


    Edit:
    Zusätzlich ist die Kamera von IL Motorsport um Welten günstiger :thumbsup:

    Zum Thema Pixelparty bei der OEM Kamera vom G184: Weißt Du, ob sich das OEM-Kameramodul gegen eines mit besserer Qualität "einfach" austauschen lässt. Ich bin auch nicht gerade überwältigt von der Qualität meiner Kamera.