Beiträge von Thilo

    Die passen perfekt auf die Original Felgen. :D


    Ich persönlich (der niemals vor die Eisdiele fährt und sein Auto nur ein mal im Jahr wäscht) würde aber 15" drauf schnallen. Agiler, mehr Kontrolle, preiswerter, Kiste kommt etwas tiefer (Tiefer Schwerpunkt = höhere Kurvengeschwindigkeit).
    Ich finde auch es sieht nicht so Scheiße aus wie man denken mag.
    In 225/45/15 kostet der Nankang 137,92
    In 225/45/17 156,26 Gut macht heir den Bock nicht fett.
    Felgen sind auch preiswerter in 15" und vor allem leichter (Leichter -> mehr Feddback -> mehr Kontrolle). Aber die originalen sind ja auch schon ziemlich leicht.
    Ach so der Michael Zellner etwa Zweiter oder dritter im Rhein Neckar Pokal und viele andere fahren 15" im Slalom. Ich meine auch der Deutsche Meister im Slalom 2017. Das machen die nicht ohne Grund.


    Wenn nur Straße würde ich eine Felge kaufen, die zum Federal RSR 595 passt kaufen :P
    Aber mir macht der Reifen einfach nur Spaß. Also wenn man mal einen Semi testen will ist meiner Ansicht nach bei dem richtig. Wer nur Landstrasse fährt braucht das aber nicht. Vielleicht für Wolfram. Leider warst du bei der Ausfahrt nicht hinter mir, dass du dir mal ein Bild von der Performance machen hast können. Geht aber echt gut das Dinges.

    Ich werfe mal einen Semi ins Rennen:


    Nankang AR1 ist - in 15" - sehr preiswert im Vergleich zu anderen Semis.
    Super Feedback. Fühle mich sehr wohl mit dem Reifen.
    Hatte aber nicht das Gefühl das er besser als die teurere Konkurrenz Toyo R888R und Kuno V70 ist.
    War damit im Slalom 4. von 51 Startern. Rhein Neckar Pokal, also die missten mit Slicks unterwegs.
    Gut ich war im Opel Speedster unterwegs, Reifen sollte aber auch am MX-5 gut gehen.
    Funktioniert auch auf der Landstrasse ganz gut.
    Im Regen ist er halt ein Semi, als nicht so top.

    Von Seite der Speedster / Exige Fahrern auch noch mal Danke für die Tour. War für uns echt top. Fühlten uns wohl bei euch. Hatten ja dank eurer Planung quasi keine Orga, sonst mach ich das immer bei uns. Immer wieder gerne.


    Ja leider hatten wir - etwa noch Ransel - etwas Stau. Waren aber auch ein paar schöne freie Strecken dabei. ich hatte vorne jedenfalls meinen Spaß. Keine Unfälle oder Ausfälle.

    Mich hat es ja als Vorfahrer der Speedster Gruppe erwischt.
    Als allererstes muss ich mir mal die Strecke ansehen, nicht dass wir uns verfahren.
    Und ja meist liegt es am Fahrer und nicht am Auto.
    Gerade auch wenn man hinten langsame hat kann die Gruppe auseinander fallen.


    Bei unseren bisherigen Ausfahrten hat sich bewährt wenn man an Kreuzungen, Ampeln und allem möglichen Verzögerungen immer auf den direkt hinter einem Fahrenden wartet. Das setzt sich dann nach vorne vor, und keiner geht verloren.


    Ich habe auch zwei Funkgeräte, die wir aber selten einsetzen. Habt ihr welche? Leider ist etwa im kompletten Wispertal kein Handyempfang (ich meine mit keinem Netzt) was das Handy auch einschränkt. Machen wir trotzdem eine WhatsApp Gruppe?

    - Mehr Dämpfung hinten (min. 13 Klicks)

    Nein das Gegenteil.


    An der Achse an der man die Dämpfung weicher macht kann das Rad besser den Unebenheiten der Straße folgen sprich mehr Grip aufbauen.
    Generell wenn die Straße glatt ist brauchst du keine Bewegung der Reifen und kannst das Fahrwerk zu drehen. Damit hat man weniger Wanken etwa beim Einlenken.
    Auf der Nordschleife bzw. Landstraße mit schlechterem Belag muss man die Dämpfung weicher machen.
    Wenn die Federn zu hart sind kann das für die Nordschleife auch von Nachteil sein.


    Das kann man sehr schön selbst aus probieren.
    Übersteuern -> hinten weicher bzw. vorne härter und siehe es die Kiste wird neutraler.
    Beim Untersteuern andersrum.
    Einfach mal damit spielen dann bekommt man ein Gefühl dafür.
    Und auch mal alles härter oder weicher. Weicher macht erst mal mehr Grip, die Kiste wankt dann aber mehr und ist vielleicht nicht ganz so kontrolliert.

    Sehr oft wird eine leichte Keilform eingestellt, der Optik wegen. Das führt dazu, dass die zumeist eh schon schwerere VA noch mehr „Gewicht“ bekommt.


    Mit der Radlastwaage meine ich, dass genau das gemacht wird, um diesen Umstand auszugleichen. Dies führt meist dazu, dass die VA deutlich weiter hoch kommt und die Optik leidet.

    Jetzt bin ich ganz verwirrt. Durch Keilform (also hoch oder runter drehen an einer Achse) bleibt die statische Gewichtsverteilung gleich.
    Mit Aerodynamik könnte etwas Abtrieb entstehen, was aber auch den höheren Schwerpunkt mehr als kompensiert werden sollte.


    Was will man mit der Radlast da korrigieren? Wie gesagt man kann nur das Kippeln eines Stuhls korrigieren, nicht aber wann er an einer schiefen Ebene umkippt, um es mal blumig aus zu drücken.



    Einige Sachen habe ich schon ausprobiert. Z.B. weniger Reifendruck hinten.

    Reifendruck habe ich glatt vergessen. Man muss aufpassen das der Reifen nicht zu warm wird. Aber ich glaube auf der Nordschleife bekommt man nicht so viel Temperatur - etwa verglichen mit dem Grand Prix Kurs. Bei 50 - 50 Gewichtsverteilung sollte der Reifendruck aber in etwa gleich gewählt werden.

    Fahrzeug auf Radlastwage einstellen. -> Gewicht auf HA.

    Mit der Radlastenwaage kann man nur die Diagonalen ausgleichen. Die Verteilung des Gewichts nach hinten geht damit natürlich nicht.
    Generell verbessert man den Grip an einer Achse in dem man
    - das Fahrwerk weicher macht, oder an der anderen Achse härter. Generell kann man an der anderen Achse immer das gegenteilige tun.
    - Reifen breiter
    - Felgen passend i.a. breiter
    - Reifen weicher
    - Stabi weicher
    - Sturz optimieren i.a. mehr negativer Sturz
    - weniger Nachspur bzw. mehr Vorspur hinten. Mit Nachspur wir er bei hohen Geschwindigkeiten unruhig (auch auf der Geraden).
    - Mehr Abtrieb (Diffusor, Frittentheke) oder an der anderen Achse weniger Abtrieb.


    Generell wird das Heck ruhiger wenn man softer fährt. D.h. weniger aprubte Lenk- oder Gasbefehle.
    Etwa die Bremse soft lösen, langsam Gas geben. Nicht zu hektisch einlenken. Schnell aber nicht reißen.
    Wo wird das Auto denn unkontrolliert eingangs der Kurve, Ausgangs oder in der Mitte.

    Das Ganze findet markenoffen, jedoch nur für Roadster (und RF ) statt.

    Roadster hätte ich (Opel Speedster).
    Hab mich einfach mal dazu gefügt.


    Nr. Name Personen Abendessen Anreise von
    1 bountyp / Bernd + Ute ? 2 2 BL
    2 MX-5 Sunracer / Elmar und Astrid 2 2 LU
    3 Limejuice / ? 1 1
    4 LineR / Harry 1 1 FD
    5 biesthexe / Ingrid 1 - AB
    6 MX Olli /Ralf + Angelika 2 2 ?
    7 Tobi1903 / Tobi 1 1 WW
    8 Smily / Kai + ? 2 2 ?
    9 LM_787_B / Lars + ? 2 2 WI
    10 Mxdriver / Dirk 1 1 DA
    11 Rheingauner / Dirk
    1 1 RÜD
    12 Thilo / Thilo 1 ? GG