Mir fehlt dafür einfach das Fachwissen ...
Für das Verständnis des Autos schadet es nicht sich damit aus zu kennen.
Mach auch Spaß sich in die Materie ein zu arbeiten.
Geht aber natürlich auch ohne.
Mir fehlt dafür einfach das Fachwissen ...
Für das Verständnis des Autos schadet es nicht sich damit aus zu kennen.
Mach auch Spaß sich in die Materie ein zu arbeiten.
Geht aber natürlich auch ohne.
Finde das Stilfser joch total über bewertet. Super enge kurven, in denen man nur versucht nicht auf zu setzen. Man muss auf die Gegenspur um überhaupt herum zu kommen. Dazwischen geraden. Tausende von Radfahren und Camping Bussen. Nicht schön zu fahren. War total enttäuscht als ich Da war.
Bei Mein Auto gibts den Mx-5 in Metallicgrau für knapp unter 25 https://konfigurator.meinauto.…3120/49/5af5aa75a91a7/Ist aber seit einem Jahr relativ stabil.
Hier http://www.spiegel.de/auto/akt…ieselmotor-a-1195498.html ein Bericht im Spiegel. die Eckdaten 2 l und 190 PS würden zu den anderen Gerüchten zum stärkeren Motor im ND passen.
Wenn du damit wirklich nur Trackdays fahren willst nimm Semi Slicks. Beste Preis Leistung hat der Toyo R888R. Geht auch auf der Landstrasse (bei Regen) noch ganz gut. Wenn du auf eigener Achse anreisen willst sollte er auch bei Regen noch fahrbar sein. Das ist bei dem wenigen und flachen Negativprofil bei einigen ein Problem, gerade wenn man mal 300 km bei Regen anfährt.
Der Federal 595 RSR oder der Toyo R1R ist der beste Reifen für die Landstrasse, und geht bei Regen besser als die Semis. baut aber nach ein paar Runden auf dem Track ab, da er zu heiss wird. D.h. alle 4 Runden abkühlen. Könnte für den Einstieg aber auch passen.
Wie schon erwähnt auf https://renn-reifen.de/ bekommt man eine Übersicht und realistische Einteilung der Reifen. Der Simon (Besitzer) fährt selbst viel auf der Rennstrecke und kennt sich aus.
Mit dem MX-5 speziell kenn ich mich nicht so gut aus, aber gute (hitzebeständige) Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge schaden im Allgemeinen nicht.
Und gehs langsam an.
Ich weiss dass sie den Turbo und das Speedster Chassis im Lotus Europa noch mal neu aufgegossen haben, aber dass sie das Chassis in der Exige V6 noch mal verwendet haben ist mir neu (hast du Belege dafür?).
Die V6 Exige spricht aber eine ganz andere Zielgruppe an, allein schon vom Preis. Motor schiebt schon sehr geil, aber die Leichtfüßigkeit ist Ihr damit doch schon ziemlich abhanden gekommen. Es sind halt zur MK1 schon 450 kg Mehrgewicht.
Auf der Geraden war die Exige etwas schneller, da 3,5 Liter und V6, die Elise war deutlich langsamer als mein Kompressor-MX, obwohl die Elli auch 220 PS hatte und rund 100 Kilo leichter war.
Nun schmeißt du aber die V6 mit 1.200 kg und hoch aufbauendem Toyota Motor, die Kompressor Elli in einen Topf. Sind auch vollkommen verschiedene Konzepte.
Ja der Speedster etwa hat original 175er Reifen vorne drauf, in Verbindung mit dem original Fahrwerk war das für mich - damals als Rookie - auch sehr schwer zu fahren, bzw. voraus zu berechnen was passiert, weil das Untersteuern dann irgendwann in ein abruptes Übersteuern wechselt.
Dies lässt sich aber mit einem einstellbaren Fahrwerk gut kompensieren. Die gehen bei ca. 1000€ los. Muss ja nicht gleich das Top End vom Öhlins oder Nitron sein. Mit anderen Reifendimensionen, Reifendruck, Felgen, Geo (mehr Sturz an der VA auch andere/abgefrästen Lenkarme)kann man auch schon viel kompensieren.
Ich kann auch beim Porsche die Fahrhilfen deaktivieren und dann fällt mir viel ein, aber die Vokabel "einfach zu fahren" kommt mir dabei nicht in den Sinn
Ich bin gerade letztens wieder bei jemanden im 911er in Hockenheim mit gefahren. Die vielen Fahrfehler wurden fast allesamt von der Elektronik weg geregelt, ohne dass der Fahrer sie bemerkt hätte. Ja sicherlich ein guter Rettungsanker etwa auf der Landstrasse. Aber richtig Autofahren und Respekt vor so einem Gerät lernt man damit doch nicht!? Und die Grenzen der Physik kann man damit auch nicht
Ich habs lieber ehrlich und gehe dann auf der Landstrasse nicht ans Limit.
Das Auto in der Kurve zu stellen und am Grenzbereich zu balancieren ist das, was mir inzwischen dauerhaft am meisten Freude bringt.
Ja dann musst du eine Elli, X-bow, Ariel Atom oder einen Seven fahren.
Ich fahre ja gerne Slaloms, da kannst du voll ans Limit gehen ohne Reue. Dann macht auch auf der Straße mehr Spaß, wenn man weiss was passieren würde, wenn jetzt Öl, Laub, Nässe, anderer Fahrbahbelag wäre.
Ernsthafte Frage: Wo sind die Vorteile ggü. einem Porsche Cayman/Boxster oder einem richtig nachgeschärftem MX?
750 kg (frühe MK 1) zu 1.340 kg beim Cayman/Boxster. -> Die Elise hat fast die Hälfte des Gewichts vom Schlachtschiff.
Da muss ich nun nicht mehr sagen oder?
Oder doch vielleicht doch.
der Porsche entmündigt bzw. entkoppelt einen doch vollkommen von der Straße neben dem Gewicht mit seinen elekrtronischen Helferlein. Beim Speedster/Elise alles echte Handarbeit. Bei der frühen Elise ohne Bremskraftverstärker und ohne ABS.
Mit einem Porsche schnell zu fahren ist einfach und man spürt dabei einfach nix. Bei der Elli knarzt es und riecht es und du spürst alles an der Lenkung. Keine elektrische/elektronische Lenkung die Reifen/Felgenkombination sind viel leichter -> deutlich mehr Feedback. Du sitzt tiefer, der Schwerpunkt ist tiefer.
Ich hör jetzt mal auf.
Der Speedster hat sogar einen halbwegs großen Kofferraum verglichen mit der Elise. War auch zwei Wochen mit meiner Freundin im Urlaub, also mit Zelt, Luma, Schlafsack.
Man kann den Speedster/Elise/Exige im Alltag und sogar im Winter fahren, aber ob man das will? Heizung erwartet die Luft um ca. 10 Grad also von -10 auf 0. Ich spüre immer wie zuwieder ihm die Autobahn ist, und er Auslauf auf der Landstraße/Rennstrecke will. Einen Hund sperrt man auch nicht immer im Zimmer ein, ist gegen seine Natur.
Jedenfalls das optimale zweit- oder Drittauto, wenn man noch schärferes/schmaleres Handling als im MX-5 will. Allerdings erfordert er - als Mittelmotor - eine kundige - und sehr schnelle - Hand und Kopf, sonst wird ein kurzes Vergnügen. Mit Kompressorumbau (kostet da nur 5000 und hat dann 260 PS) oder Turbo hat er dann auch Leistung.
Der Speedster hatte Probleme mit dem ABS, dem Airbag und den Sitzschienen
Die Probleme sehe ich neben dem ABS (das verbesserte Lotus ABS kostet mittlerweile ca. 800€) bei den gelegentlich brechenden Spurstangen. Original Bereifung mit 175er Pizzaschneidern vorne macht ihn so arg untersteuernd dass man das so eigentlich auch nicht lassen kann. Fahrwerk auch nicht optimal, geht aber gerade noch.
(Größere) Probleme bei den Sitzschienen und dem Airbag sind mich nicht bekannt.