@Brot d.h. deine Frau arbeitet bei europcar?
Gibt es weitere günstige Angebote um einen mx-5 nd zu mieten?
Kann ich irgendwie beeinflussen dass ich ein 160 PS Modell bekomme?
Beiträge von Thilo
-
-
Bei europcar kann man ja einen mx-5 ND für 7 Tage für 289€ oder
übers WE (Fr.12 Uhr - Montag 9 Uhr) am Flughafen für 150€ mieten.Auch wenn die Beispielleisung 118 kw sind erwarte ich nur den kleinen.
Hat das jemand schon gemacht?Ich meine das Autohaus in Medenbach hat auch eine Option den ND übers WE zu mieten.
-
Stimmt, lässt sich nicht so einfach vergleichen.
Der Speedster hat vorne wie der MX-5 eine Doppel Querlenker Achse, aber auch hinten.
Hinten hat der MX-5 ja den Mulitlenker.
Speedster hat einen Frontstabi. Was ja eine real höhere Federrate am eingefederten Rad bedeuten sollte.
Die 50 Nm/mm wie sie hier http://www.bbrgti.com/product/…suspension-mazda-mx-5-nd/ angewendet werden, sind zu hart? Ich habe leider weder die Federraten des original Fahrwerks noch des Bilstein Fahrwerks gefunden. -
Kann man auch andere Federn wählen?
Ich fahre im Opel Speedster 880 kg mit Flüssigkeiten (also Fahrberiet) ohne Fahrer 72 Nm/mm VA, und 95 Nm/mm hinten, bei einer Achslastverteilung von 40/60. Die sind auf der Landstrasse o.k. auf der Rennstrecke und im Slalom aber zu weich.
Sollten die Federn nicht die Achslastverteilung (beim MX-5 50/50) berücksichtigen. Konkret sind die 40 Nm/mm nicht viel zu weich (absolut und im Verhältnis zur VA)?Warum hat man die HA so weich gemacht?
-
Hallo, ich suche ein Fahrwerk mit dem man Slalom fahren kann.
Ich sehe dass es von Öhlins https://www.ohlins.eu/de/produ…tomotive/mas-gmp00--6023/
K-Sport https://www.k-tec-germany.com/…ND-Gewindefahrwerk-Street
und Nitron http://www.nitron.co.uk/catalo…?catID=13483&prodID=87537
Fahrwerke gibt.
Hat die schon mal jemand verbaut und gefahren?
Alle Marken sind mir bekannt, und gelten in ähnlich leichten Fahrzeugen (Opel Speedster) als das Maß der Dinge.
Ich selbst habe das Nitron im Speedster verbaut, und bin damit sehr zufrieden. Im Slalom schon einige Siege damit erfahren.
Beim Öhlins wunden mich die Federraten. Vorne 100 Nm/mm kann ist verstehen, aber hinten 40 Nm/mm ist doch - auch gerade im Vergleich zu vorne - viel zu weich.Wie sind die Federraten von den original Fahrwerken?
Was gibt es für Alternativen? -
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Ich suche also ein zuverlässiges Auto mit hohem Spaßfaktor für zügige Fahrten auf der Landstrasse mit dem ich den einen oder anderen Slalom fahren kann.
Heckantrieb, Leicht und gutes Preis-/Leistungsverhältnis sind ein absolutes Muss.
Daher interessiere ich mich sehr für den MX-5.Ich hatte heute zwei Probefahrten mit dem mx-5.
Eine mit dem 131 PS Motor (Center Line) und eine in der Sportsline mit 161 PS (angeblich ohne das Sportpaket).
Beim Rangieren (der Verkäuferin) habe ich gesehen, dass die gelben Bilstein Dämpfer drin sind.
Sehr komisch, da das Paket ja schlappe 1.800€ kostet.Hier meine Eindrücke.
Beim Einsteigen sitzt das Lenkrad recht weit weg, ich konnte mir nicht vorstellen dass man damit sportlich fahren kann, geht aber doch.
Sitz ist relativ hoch.
Also erst mal macht der MX-5 viel Spaß in engen Kurven, wenn man das ESP aus geschaltet hat, und wenn man sich daran gewöhnt hat das das Fahrwerk sehr weich ist.
Fahrzeug fühlt sich leicht an, ist ziemlich perfekt balanciert. Kein Untersteuern. Lenkung gibt aber wenig Feedback. Mit Torsions Sperre (bei
160 PS) kann man mit dem drängenden Heck sehr schön arbeiten. Fahrwerk
ist viel viel zu weich, stört beim Fahren in den Kurven aber komischer
Weise nicht. Die Schaltwege sind schön kurz.Soweit so gut. Optik/Farbe/Ausstattung ist mir vollkommen egal. Ich will am Auto auch möglichst wenig verändern.
Wenn ich DMSB Slalom (Gruppe G) fahren will darf ich sowieso nur am Fahrwerk und den Reifen/Felgen etwas machen.
Damit hätten wir auch schon das was ich ändern will und was mir wichtig ist.Ja klar der 160 PS Motor macht schon mehr Spaß (gerade mit der Sperre), aber obs die 4000€ Wert ist weiß ich aber noch nicht abschließend.
Beim 160 PS Motor kam das Heck deutlich früher beim Gas geben in der Kurve, ich vermute eher wegen der Sperre, als wegen der Mehrleistung. Dann ist das Heck aber besser kontrollierbar. Macht schon mehr Spaß.
Insgesamt kann ich aber nicht abschätzen ob das wirklich viel schneller macht.Gibt es ND's die im MX-5 oder DMSB Slalommit fahren? Müsste im Originalzustand (Gruppe G) ja schon ausreichend gut gehen, denke ich.
Bei der 131 PS Variante wäre die Prime Line für mich vollkommen ausreichend.
Ist das Bilsteinfahrwerk überhaupt härter als das Original? Das Auto schwank doch (immer) noch ziemlich stark.
Welche einstellbaren (härteren) Gewindefahrwerke gibt es denn und welche bringen fahrdynamische Vorteile?
Was bringt die Domstrebe?Wenn ich den großen Motor nehmen will, woher weiß ich welche Autos das Fahrwerk und/oder Recarositze und die Domstrebe drin haben, wie haben sie die Pakete geändert und wann. In der alten Sportsline (die ich gefahren bin) war wohl das Bilstein drin nicht aber die Recaro sondern nur die Ledersitze. Domstrebe weiß ich nicht.
Seitenhalt war in den Stoff- und Ledersitzen o.k. Was bringen die Recaros? Stimmt das das die noch höher sind?
Sitzposition ist auch relativ hoch. Kann man die Höhe ändern/erniedrigen? habs nach kurzem Suche jedenfalls nicht gefunden.Da es mir um Fahrdynamik geht würde ich gerne ein leichtes Setup mit kleinen, breiten Felgen Reifen bevorzugen.
Die Felge der Prime Line wiegt laut Felgengewichte nur 6,5 kg? Gut. Hat aber nur 6,5" Breite? Schlecht.
Viel breiter als 195er Reifen passen aber wohl nicht auf die Felge.
Ändern breitere Felgen das Handling sehr nachteilig (Lenkkräfte, Lenkrollradius, Feedback)? Was bekommt man da ein getragen?
Auf meinem Speedster habe ich agile 15" Felgen (8" Breite) drauf. Kleinere Felgen fährt hier keiner?PS: Leider konnte ich dieses Jahr an der Entdeckertour nicht teilnehmen, da mein Speedster kaputt war. Da war im letzen Jahr auch ein ND dabei, der ganz gut ging, Hat bei SPS (Jan?) einiges machen lassen.
Wo wir gerade dabei sind Nur für den Fall das es mich doch überkommt, gibt es vernünftige Motor Umbauten, Kompressor bevorzugt.